Hallo,
Englische Sprache, schwierige Sprache !
ich möchte gerne auch nochmal meinen Senf dazu geben, da die als "hilfreichste Antwort" gekennzeichnete so einfach falsch ist.
Sie beinhaltet sowohl einen Übersetzungsfehler, als auch einen Grammatikfehler und je nach "Verwendungsabsicht" auch einen Stil Fehler
Grammatik:
"It WOULD be easier" fordert einen Backshift (Irrealis) -> Es müsste dann heißen "LiveD"
Übersetzung:
Und da haben wir dann auch gleich den Übersetzungsfehler, denn der Deutsche Satz heißt "Es IST einfacher" und nicht, "es WÄRE einfacher". Das ist ein Inhaltlicher Unterschied. - Klar, der Konjunktiv ist bei solchen Aussagen (in beiden Sprachen) gebräuchlicher, hier steht aber Indikativ und das gibt der Aussage eine völlig andere Bedeutung.
Der Deutsche Satz kann eine Erklärung oder eine Empfehlung sein. Im Englischen dagegen wird bedauert, dass etwas nicht so ist, wie es sein könnte. Versteht ihr den Unterschied?
Stilebene:
Natürlich kann man "It would" mit "It'd" abkürzen, aber wenn es nicht gerade eine SMS an einen Kumpel ist, würde ich das lassen. Auch wenn einige das in der Schule so gelernt haben - es ist peinlich, wenn Leute, die gerade einen kleinen Teil einer Sprache gelernt haben schon gleich mit den Apostrophen um sich schmeißen. (Ist zumindest meine Meinung).
So, jetzt was Produktives:
Als möglichst genaue Übersetzung würde ich empfehlen:
It is easier for them, if they live like everything was as usual
Doch auch an dieser Stelle muss ich nochmal ein lautes HALT rufen... Denn das Präsens klingt hier rein Inhaltlich komisch. Wahrscheinlich bezieht sich nämlich die Aussage auf die Zukunft. Während man das im Deutschen einfach so mit dem Präsens regeln kann, sollte man das im Englischen schon ausdrücken:
"It is easier for them, if they are going to live like everything was as usual"
So, jetzt muss ich aber wieder HALT rufen, denn auch wenn es die akkurateste übersetzung ist, klingt sie doch sehr umständlich. Deswegen lösen wir das jetzt mit dem Infinitiv:
"It is easier for them to live like everything was as usual"
P.S:
In den sonstigen Empfehlungen sind auch einige Fahler:
@ Sword 88:
Man kann nicht einfach sagen
"living as before". Dann fehlt dem Nebensatz das Prädikat und das geht nicht. wenn müsste es heißen, "as they did before".
@ Barkeeper
Auch bei deinem Satz fehlt das Prädikat.
@ All
Die gängigste Kollokation für "live" ist "like", nicht "as" oder "as if" ... aber das sind Feinheiten.
Sorry für den langen Text.
Liebe Grüße,
Max