Ich kann Dir nur empfehlen, Dich mit einer stärkebasierten Ernährung zu beschäftigen (Dr. McDougall). Manche nennen sie auch die eigentliche "Paleo-Diät". 

...zur Antwort

Hallo hellowoord, 

ich finde es super, dass Du trotz der Schwierigkeiten Deine Tochter so unterstützt! 

Dr. McDougall hat auf seiner Seite richtig viele Rezepte, die häufig auch ohne teure Ersatzprodukte aus Tofu, Nussmus o. Ä. auskommen. Hier ein link: https://www.drmcdougall.com/health/education/recipes/

Es hilft, wenn man immer ein paar Sachen im Haus hat die sich lange halten. Also etwas Tiefkühlgemüse, Reis, Kartoffeln, Linsen, Bohnen, Nudeln oder eine einfache Tomatensauce aus dem Glas. So kann man im Notfall immer noch schnell etwas zaubern.

Auf youtube (falls du die Zeit dazu hast) gibt es bestimmt auch jede Menge Rezeptideen, da würde ich einfach mal reinschauen.

Vielleicht kann Dir Deine Tochter ja auch mal was kochen? (:

Viel Spaß beim Ausprobieren!

...zur Antwort

Eine stärkebasierte vegane Ernährung ist, denke ich, die gesündeste. Bücher dazu sind "The Starch Solution" von Dr. McDougall (gibt es auch auf Deutsch) oder die China Studie( auf Spotify als Hörbuch). Dr. McDougall hat auch jede Menge Informationen dazu auf seiner Website. 

...zur Antwort

Wenn du dich noch nicht allzu lange vegan ernährst, musst du dir keine großen Sorgen machen. Die Vitamin B12 Depots in unserem Körper reichen bis zu drei Jahren. 

Nichtsdestotrotz würde ich ein großes Blutbild machen lassen und nach schauen, ob du einen Vitamin B12 Mangel hast. Das ist nämlich kein rein "veganes Problem". Vitamin B12 ist nicht einfach so in Fleisch vorhanden, wie häufig angenommen wird, sondern wird von Mikroorganismen gebildet, die zum Beispiel im Darm von Tieren und Menschen oder auf Pflanzen, Gemüse und Obst. Da Tiere (normalerweise) ihr Futter nicht waschen bevor sie es essen, kriegen sie genug Vitamin B12. Heute wird es den Tieren ins Futter gemischt oder gespritzt. 

http://www.zentrum-der-gesundheit.de/vitamin-b12-ia.html

...zur Antwort

Hallo Lilly,

deine Kalorien zu reduzieren bringt nur für einen kurzen Zeitraum etwas. Am Anfang nimmt man dabei schnell ab. Aber weil dein Körper nicht genügend Energie bekommt und sich kein Sättigungsgefühl einstellt, kommen die Heißhungerattacken immer wieder. Dein Körper braucht einfach mehr Energie!

Falls du langfristig, ohne Heißhungerattacken und gesund abnehmen möchtest würde ich dir eine stärkebasierte Ernährung empfehlen. Falls du dazu mehr lernen möchtest kannst du dir ja mal auf youtube "Nina and Randa" oder "bonnyrebecca" anschauen. Es gibt auch Bücher die man dazu gut lesen kann, z.B. die Bücher von Dr. McDougall oder "Die China Studie", da kriegt man dann die wissenschaftlichen Studien zu dem Thema.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Sarida,

also dick siehst du ja wirklich nicht aus...Wurdest du schon einmal auf Lebensmittelunverträglichkeiten getestet? Die könnten das Grummeln und die Schmerzen nach dem Essen auslösen und sorgen dafür, dass dein Bauch geschwollen ist. 

Vielleicht probierst du einfach mal drei Tage ohne ein bestimmtes Nahrungsmittel auszukommen (zum Beispiel Milchprodukte) und schaust dann wie es dir damit geht. 

Was du auch probieren könntest ist dich für ein paar Tage ganz einfach zu ernähren mit Lebensmitteln die leicht zu verdauen sind wo du dir recht sicher bist, dass dein Körper sie verträgt.

Eine Freundin von mir hatte lange Zeit Probleme mit ihrer Verdauung, ihr hat eine stärkebasierte Ernährung geholfen (von Dr. McDougall).

Ich hoffe dir geht es bald besser!  

...zur Antwort

Also als erstes würde ich mit meinen Eltern reden. Ganz egal wie du aussiehst ist es nicht richtig von ihnen so mit dir zu reden. Erklär ihnen, dass du dich bei den Kommentaren nicht wohl fühlst und es äußerst unfreundlich und respektlos ist ihre Meinung so kundzutun. Wenn sie es gut meinen und dich vor schlimmeren Kommentaren bewahren möchten, kann man das bestimmt auch freundlich und verständnisvoller rüberbringen.

Das du trotzdem was an deinem Gewicht verändern möchtest ist in Ordnung. Ich würde dir raten die Süßigkeiten mit anderen Lebensmitteln die keinen Industriezucker beinhalten zu ersetzen. Der macht nämlich "süchtig". Falls du also das nächste mal Lust auf einen Schokoriegel hast, nehme doch einfach ein paar Datteln, Rosinen oder einen Apfel, Beeren, Bananen oder Ananas. Ich trinke oft einfach einen leckeren Kaffee oder esse ein Stück dunkle Schokolade, da ist zwar auch etwas Industiezucker drin, aber der Geschmack ist so intensiv, dass du nach einem Stück genug hast. (:

Außerdem solltest du Sport machen und neben Obst und Gemüse vor allem Proteine essen, solange nämlich viel Insulin im Körper ist (der Stoff hilft beim Verarbeiten von Zuckt bzw Kohlenhydraten im Körper) wird kein Fett verbrannt. So wirst du wahrscheinlich am schnellsten Abnehmen - mit Langzeitwirkung (;

Hoffe das war hilfreich!

...zur Antwort

Ist das noch aktuell?

Also ich habe sowohl Philosophie als auch Pädagogik. Beides Fächer die mir sehr gut gefallen.

In Pädagogik schaut man sich zunächst verschiedene Themen zur Entwicklung des Kindes an. Später geht es um die Identitätsbildung im Jugendalter, das finde ich besonders spannend. In dem Rahmen werde dann auch Fragen gestellt wie: Warum gibt es dissoziale Menschen? Wie kommt Gewalt zustande? Aber auch über PISA, die Funktionen der Schule und ob unser Schulsystem so wie es jetzt besteht überhaupt noch sinnvoll ist haben wir geredet. Natürlich darf auch die NS Zeit nicht fehlen, und warum Pädagogik so wichtig für die Regierung der Zeit war.

In Philosophie ging es hauptsächlich um die Erkenntnistheorien, aber wir haben auch Popper, Adorno, Locke und Benjamin gelesen. Bei uns war das sehr viel Textarbeit, das kommt aber sehr auf den Lehrer an. Insgesamt habe ich aber eher die Erfahrung gemacht das Philosophie der Kurs für die war, die keine Lust auf Religion hatten. Da war die Atmosphäre im Päda-Kurs schon wesentlich motivierter.

Mein Rat: Pädagogik, da lernt man auch eine Menge über sich selbst!

...zur Antwort

Redaktion, beim Sadtanzeiger oder sonstigen Zeitungen? Beim Fersehen evt auch oder Radio, generell Medien..Vielleicht kannst du ja auch mal einen Reporter begleiten. Ansonsten fällt mir noch Eventmanagement ein, da muss man auch mit vielen Leuten zusammenarbeiten.

...zur Antwort

Ich denke, die Musikschule ist hier die häufigste und wahrscheinlich auch naheliegenste Lösung. Dort kannst du dann auch Kurse zur Studienvorbereitung (häufig auch umsonst) oder aber einem Chor teilnehmen. Andere Möglichkeiten sind Gesangstudenten oder Privatstunden. Am Besten du machst einen Aushang an einer Musikhochschule bei dir in der Nähe, fragst bei den Profs da nach oder deine Musiklehrer an der Schule.

lG

...zur Antwort

Okay, also was wird's denn? Klassisch, Jazz, Pop? Künstlerischer Studiengang oder auf Lehramt? Im künstlerischen Studiengang belegst du ein Haupt und ein Nebenfach. Das Hauptfach wäre dann bei dir Klavier und das Nebenfach, entweder ein anderes Instrument oder da Gesang nicht in Frage kommt z.B Komposition. Bei vielen Hochschulen ist es außerdem noch Pflicht im Chor mit zu singen, obwohl das nicht so "entblößend" sein sollte. Außerdem kann man das Singen ja lernen, wie jedes Instrument. Ich finde, diese Hürde sollte dich nicht vom Musikstudium abhalten, wenn das wirklich etwas ist, was dich interessiert. Das mit den Berufschancen ist ein beliebtes Kontraargument und auch nicht ganz unbegründet. Wenn du aber weißt in welche Richtung es gehen soll kann man in der Branche auch was finden. Beliebt ist es auch eine Stelle als Lehrer anzunehmen und dort Teilzeit zu arbeiten, so hätte man ein gewisses Grundeinkommen garantiert und kann nebenbei in Bands/Ensembles spielen. Eine andere Möglichkeit wäre auch Musikpsychologe. Also mein Tipp wäre: Mach dir nicht so viele Gedanken darüber, ob du singen kannst oder nicht. Die Überlegung, was du mit dem Musikstudium später anfangen möchtest, oder wie du das ergänzen möchtest( und da gibt es ne Menge!) bringt dich momentan wahrscheinlich weiter.

lG

...zur Antwort

Hallo x3Piax3, ich finde es super, dass ihr euch für ein Auslandstudium interessiert! Lenny4 hat natürlich Recht wenn er sagt, dass du zur Krankenschwester kein Studium brauchst und somit auch kein Abitur. Allerdings wird im Moment darüber diskutiert, ob man im Beruf Krankenschwester zwischen studierten und nicht studierten Krankenschwestern zu unterscheiden, wobei es da, nach meinem Wissen, noch keine konkreten Ergebnisse gibt. Wenn du dich aber für das Medizinstudium als solches interessierst kannst du aber auch sehr gut deinen Doktortitel in den USA machen. Oft wird dort auch keine Doktorarbeit verlangt und da es dort keine staatliche Krankenversicherung kann man in dem Beruf leichter viel Geld verdienen. Dafür bräuchtest du dann aber dein gutes Abitur. Das Studium dauert bis zum Doktortitel insgesamt 8 Jahre, davon sind 4 für den Bachelor of Science bzw Bachelor of Arts und 4 Jahre für den Doctor of Medicine. Bei dem Musikstudium muss sich deine Freundin auch ganz genau überlegen was sie möchte. Da unterscheidet man in der Regel zwischen einem künstlerischen Studium und dem Studiengang auf Lehramt. Das künstlerische Studium, wo man ein Instrument, Gesang oder Komposition studiert ist in der Regel für den Musiker am interessantesten bietet später im Berufsleben leider nur vage Chancen. Was nicht automatisch heißt, dass es dort keine Berufe gibt. Gerade die Amerikaner haben kein Problem Kunst kommerziell anzugehen. Was möchte sie denn machen? Klassik ist sehr beliebt und hoch angesehen in den USA, grade in den Großstädten, aber auch Jazz und Pop sind möglich. Ihr müsst euch natürlich beide über die hohen Studiengebühren und Unterhaltungskosten im Klaren sein. Die betragen zwischen 3.000 bis über 50.000 US Dollar pro Semester, da kämen dann noch die Kosten für Wohnung, Essen, Kleidung hinzu. Natürlich gibt es aber auch hier Stipendien und Kredite, die die Finanzierung ermöglichen. Hier gibt's mehr Infos: http://www.in-usa-studieren.de

Viel Erfolg und lG!

...zur Antwort

Also ich hab mir vorgestern beim rock on lagerverkauf WeSC Bongos für 30€ gekauft die machen das so ein bis zweimal im Monat, der Landen ist in Köln, hab keine Ahnung wo du her kommst, kannst die aber auch online bestellen, kostet dann circa 70€, es gibt aber auch die WeSC Oboe, die müssten dann 10-20€ günstiger sein. Für basslastige Musik sind die Bongos aber besser. Und der Sound ist auch so absolut super. http://www.rockon.de/cologne

...zur Antwort

Weißt du, ich glaube manche von den Leuten die sagen, dass braune haut nicht schön ist , sind einfach nur neidisch, auf jeden fall scheinst du mit der hautfarbe aufzufallen, sonstt würden die andren Leute nicht mit sprüchen reagieren, also sei stolz darauf, dass du etwas hast was den andren fehlt! An der Farbe deiner Haut kannst du nichts ändern, aber an deiner Einstellung dazu,mach dich einfach mal schlau welche Farben dir richtig gut stehen, oder lenk mit auffälliger Kleidung ab, obwohl ich ja meine dass das gar nicht nötig ist :D Du solltest auf jeden fall dafür sorgen, dass du dich richtig gut fühlst so wie du aussiehst. Und wenn mal jemand dumm kommt und doch der meinung ist, dass braune haut nicht schön ist, sag ihm dass du nicht so denkst, bleib ganz klar bei deiner meinung. Bloß weil er vllt total langweilige weiße haut hat, heißt es nicht dass er besser aussieht! So das war jetzt ein bisschen lang, hoffe ich konnte weiterhelfen, bei fragen einfach melden (;

...zur Antwort

das arme mädel^^ jaa auf jeden fall slayer & salem, noch recht unbekannt- zu unrecht (:

...zur Antwort