Es gibt keine Antwort, die allgemeingültig ist. Es gibt viele Programme, mit denen man RAW-Dateien zu Bildern entwickeln kann. Sie haben alle ihre Stärken und Schwächen.
Lightzone hat ein paar Eigenschaften, die mir gut gefallen:
- Open Source
- läuft unter Linux
- hat ein paar tolle Effekte, das hat mir schon einige Fotos gerettet und andere erst zu beeindruckenden Fotos gemacht
- die Softwareergonomie, gefällt mir gut
- kann man sehr fein tunen (alle Effekte sind mit verschiedenen Ebenmodi verrechenbar - und in der Wirkung von 0-100% einstellbar, cool).
- DAS ZONENESYSTEM (super ober cool)
- man kann Lightzone mit allen Effekten auch zum Aufbessern von JPG-Aufnahmen nehmen.
Hingegen ist Lightroom ein Multitalent, ein Schweizer Taschenmesser für fast alle Aufgaben der Bildbearbeitung, einfach gut. Aber: - es läuft nicht unter Linux (nativ) - es ist keine Opensource Software - mir gefällt die Farbumwandlung nicht so gut wie bei Lightzone - Lightroom ist eine Worflowsoftware mit RAW-Converter, mein Workflow ist nicht identisch mit dem von Lightroom, ich bevorzuge ein Dateisystem zu Ablage und keine Datenbank
Und außer Lightzone und Lightroom gibt es ja noch viel mehr Software, da heißt es testen, testen und die Software behalten, die einem gut gefällt (ich habe aktuell 3 unterschiedliche RAW-Konverter in Benutzung)
VG Max