Das Projekt findet in Griechenland statt - hab da so meine bedenken ob da auch der richtige Atemschutz verwendet wird. Also was verwendet bei "uns" eine Entsorger- Firma für einen Atemschutz ???
Bei einigen Sorten ist die eindeutige Zuordnung schwierig, da oft der genaue Ursprung bzw. die Kreuzungspartner nicht mehr bekannt sind. Zum Beispiel werden die Sorten 'Nero' und 'Viking' je nach Autor A. melanocarpa oder Aronia x prunifolia zugerechnet.
Hab noch sehr viele solche Mauersteine zur Verfügung und möchte diese für Gartengestaltung usw. verwenden.
Gibts damit Probleme mit Frostschäden od.ähnl. -weil man im Außenbereich ja üblicherweise einen Klinker verwendet.
Es ist kein Doppelkolben. Die Zylinderbohrung sieht größer aus als bei einem 50ccm.Moped. Müßte irgendwas zwischen 60 und 100ccm sein. wenns sowas bei Puch mal gegeben hat ???
2in1Geigerzähler Nitrattester Strahlungsdetektor,Greentest ECO
oder dieser ?
Fotos von der Kinderkamera
am Baum ,daneben wächst Hagebutte,aber diese Früchte haben eben nur einen großen Kern.
Hab die Sony RX100 genommen PERFEKT ! ! !
Ist bei jedem Stromanbieter anders geregelt,deshalb würd ich direkt beim Anbieter nachfragen.
Eine Stromabschaltung von mehr als einer Stunde würd ich nicht empfehlen,war bei mir vorher auch 1,5 Stunden und wurde dann vom Stromanbieter auf 1 Stunde geändert.
Den zweiten Zähler brauchst Du für den günstigeren Tarif.Kannst die Pumpe aber auch mit dem vorhandenen Zähler betreiben.Hast dann ca. 200.-Euro mehr Stromkosten als mit einem zweiten Zähler.
Stromverbrauch meiner Rotex Hochtemperatur LWP bei einem Haus nur mit Heizkörper (ohne Fußbodenhzg.!!!) 240m² = 13000kw = 1560.-
Die Ölhzg. hab ich auf den Müll geworfen die hat mich 3200.- im Jahr gekostet.
Es stimmt das die LWP am wenigsten effektiv ist aber: AM BILLIGSTEN.
Das wollt ich nur mal los werden weil ich ständig lese die LWP wären nix.
Nebenbei bin ich froh wenn sich nicht allzuviele eine LWP kaufen da sonst wahrscheinlich der Strompreis steigen würde.Am besten jemanden Fragen der eine LWP hat und nicht den Installateur. mir wurde auch von 3 Inst.Firmen abgeraten und trotzdem hab ich die LWP gekauft . (Patriot gg)
Hab mir einfach LWPs angesehen die im Gebirge auf ca.800m "werkln" und dort funzt es auch.Die Hydraulik muß stimmen dann gehts.
Mfg und bitte keine LWP kaufen
Suche ebenfalls das Gedicht ,gibts anscheinend wirklich nirgends.Hab schon 3 Bücher bestellt von Clemens Moore usw.(Night before Christmas)
(Als der Nikolaus kam)-( Die Nacht vor dem Weihnachtsfest) ......usw
keines ist aber so wie im Film:
es erhob sich ein Gepolter auf dem Dach der Familie Wolter .....usw..
vieleicht gibts doch noch jemand der es kennt ????
Luftwärmepumpen sollten nur mit einer Vorlauftemperatur von höchstens 50 Grad betrieben werden. Wenn das Außengerät nicht an der Wand steht,ist die Geräuschentwicklung auch akzeptabel.