Hallo
Ich habe ein kleines Skript gebastelt, was auch schon zum Teil funktioniert. Nur leider installiert sich das Programm nicht.
Also von vorne.
Ich habe einen Ordner C:\ablage\ , hier landen Programme oder andere Dinge, die sich ausführen lassen sollen. Nun habe ich ein Skript welches den kompletten Ordner scannt und in eine Datei schreibt (C:\inhalt.txt). In der inhalt.txt steht z.B. Gimp.exe
Nun kommt das eigentliche Skript, in der variablen.txt steht "prog=C:\inhalt.txt" und mit C:\setup.cmd möchte ich nun das Programm installieren lassen. Der Code sieht bisher so aus:
@ECHO OFF & SETLOCAL
REM Variablen einlesen
for /f %%i in (C:\variablen.ini) do set %%i
cd C:\ablage\
for /f %%i in %prog% do %prog% /Q /S
@ping -n 10 localhost> nul
del %prog%
ping localhost -n 5 >nul
exit
Ziel des Ganzen soll es sein, das ich ohne manuelle Änderungen mithilfe des Skriptes all mögliche Updates, Programme oder Patches installieren kann. Download in C:\ablage\ und das .cmd ausführen -> fertig.
Ich habe die Variable ohne die letzte For-Schleife geprüft und die .txt File wird korrekt eingelesen. Aber irgendwie mag es wohl die Doppelvariable %prog% nicht. :/ Achso.. nach der Installation, soll auch nach einer kurzen Wartezeit, sich die ausgeführte .exe wieder löschen. Wenn ich das nicht automatisiert löse sondern oldschool via
cd c:\ablage\
gimp.exe /s /q (falls es silence nicht gibt, sondern nur quiet bzw. umgekehrt)
@ping -n 10 localhost> nul
del gimp.exe
ping localhost -n 5 >nul
dann funktioniert es, aber ich möchte mir die manuellen Einträge sparen :)