Hallo

es ist natürlich toll, wenn Du alleine zum Zahnarzt gehst. Da Du aber noch nicht voll geschäftsfähig bist, brauchst Du für machne Dinge die Zustimmung Deiner Eltern, z.B. wenn es um Zuzahlungen geht. Dies kann bei Füllungen durchaus vorkommen, wenn Du eine andere wählst als die Standardbehandlung der Krankenkasse - z.B. zahnfarbene Kompositfüllungen im Seitenzahnbereich (Zuzahlungen können durchschnittlich bis ca. 150 € reichen, je nach Praxis)

Liebe Grüße Maxi

...zur Antwort

Das kann nur der Zahnarzt behandeln. Bei einer Füllung von Karies gibt es immer die Mögichkeit der Standardbehadlung. Dazu ist der Zahnarzt vei gestzlich Versichter dutch den Versorgungsauftrag verpflichtet. Die ist immer zuzahlungsfrei. Darüberhinaus kann der gesetzlich Versicherte Füllungen wählen, zu denen eine Zuzahlung notwendig wird.

...zur Antwort

Wie der Zahnarzt eitrige Zähne behandelt, kommt darauf was es genau ist, ob der Eiter aus dem Zahnwurzelbereich kommt oder dem Bereich des Zahnfleisches. Ob es lediglich eine Fistel ist oder ein Abszess. Je nach Situation wird der Zahnarzt die Behandlung mit der Gabe eines Antibiotikums zum Einnehmen beginnen und einige Tage später zu einer erneuten Vorstellung bitten. In manchen Fällen kann der Zahnarzt aber auch gleich andere Maßnahmen ergreifen, um den Zahn zu erhalten oder den Zahn, wenn er nicht erhaltungswürdig ist, entfernen.

Falls die Entzündung aus dem Bereich der Zahnwurzel kommt, wird der Zahnarzt untersuchen, ob man den Zahn durch eine Wurzelkanalbehandlung erhalten kann.Natürlich ist dies auch oftmals an Seitenzähnen möglich - manchmal mit erhöhtem Aufwand.

Du solltst das möglichst bald von einem Zahnarzt untersuchen lassen, da das unter Umständen zeitnah behandelt werden muss, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.

...zur Antwort

Du solltest einen eheren Zahnarzttermin vereinbaren. Es kommt vor, dass defekte Brücken / Kronen einfach abfallen. Oft ensteht bei leicht dektken Brücken Karies unter der Krone und wenn das nicht behandelt wird, passiert dies - das muss nicht mit Schmerzen einhergehen.

Nur der Zahnarzt wird sicher diagnostizieren können, in welchem Zustand die Zähne sind. Er wird ein Röntgenbild anfertigen und die Zähne klinisch untersuchen, um sehen, in welchem Zustand sie sind. Mit dem Kältetest (er hält kleines Wattestäbchen mit einer sehr kalten Substanz an die Zähne), wenn Du keinen Reiz spürst ist das ein starker Hinweis darauf, dass der Zahn avital also "nervtod" ist. Falls der Zahn avital sein sollte, wird man ihn nur mit einer Wurzelkanalbehandlung erhalten, wenn sein Zustand dies erlaubt.

Der Zahnarzt wird nach der Untersuchung beurteilen, ob man den Zahn noch erhalten kann. Manchmal kann er leider erst beim Durchführen der Behandlung endgültig entscheiden ob man einen Zahn noch erhalten kann.

Der Zahnarzt wird alles daran setzten die Zähne zu erhalten, was mit der modernen Zahnmedizin in vielen Fällen auch möglich ist.

...zur Antwort

Durch die örtliche Betäubung ist das ganz schmerzfrei möglich. Der Chirurg kann, wenn Du Angst hast, die Stelle mit einem Gel (Oberflächenanästhesetikum) vorbetäuben, dann spürst Du noch nicht mal den Einstich. Wenn das nur eine WSR ist, ist die auch sehr schnell erledigt. Vertraue der Chirurgin, für sie ist das ein Routineeingriff und sie kennt sich gut damit aus.

...zur Antwort

Hallo,

Weisheitszähne die nur teilweise durchgebrochen sind neigen in vielen Fällen dazu an den Zahnfleischtaschen Entzündungen auszulösen. Unbehandelt können diese Entzündungen in den Kieferknochen wandern. Dies bedarf einer zahnärztlichen Untersuchung.

Diese Entzündungen müssen auch nicht mit Eiterbildung einhergehen.

...zur Antwort

In den allerneisten Fällen gilt für gestzlich Versicherte eine zweijährige Gewährleistungsfrist für Füllungen, in welcher der Zahnarzt verpflichtet ist, für Patient und Krankenkasse kostenlos nachzubessern bzw. zu erneuern.

Es gibt folgenede Ausnahmen: Milchzahnfüllungen, Zahnhalsfüllungen, mehr als dreiflächige Füllungen, Eckaufbauten an Frontzähnen, in denen die Schneidekante einbozogen ist, Füllungen unter besonders schweren Umständen (z.B. Bruxismus, extreme Mundtrockenheit, welche zu erhöhtem Kariesrisiko führt) und Eigenverschulden des Patienten (der Patient beißt auf den Kirschkern).Oder wenn eine Wurezelkanalbehandlung erforderlich wird. In allen anderen Fällen brauchst Du nichts für die Wiederholung / Nachbesserung zu zahlen.

Ich nehem auch an, dass es sich nicht um eine provisorische Füllung handelt, denn dazu wird keine Zuzahlung erhoben.

Der Zahnarzt diagnostiziert, ob eine Krone oder Teilkrone die angemessene Versorgung ist, bevor er eine endgültige Füllung legt.

Versuche heruaszufinden (das geht meist anhand der Rechnung) ob du aus einem der oben genannten Gründe keine Gewährleistung hast. Wenn nichts zutrift, dann würde dies saschlich und freunlich mit dem Zahnarzt besprechen.

Viel Erfolg Maxi

...zur Antwort

Leider kommt dies öfters vor. Das kann zwei Ursachen haben, entweder wurden die kleinen Füllungen Deinen Zähnen farblich etwas durnkler angepasst, weil Du in dem Moment etwas verfärbenden Belag auf den natülichen Zähnen hattest - dann bekommt man das auf keinen Fall heller, ohne es auszutauschen

Oder es wurde ein Füllmaterial gewählt, das leichter Verfärbungen ( z.B. von Kaffee, schwarzem Tee, Zigaretten etc. ) annimmt als qualitativ höherwertiges, denn da gibt es leider Unterschiede in der Materialeigenschaft . Dann könnte der Zahnarzt versuchen diese Verfärbungen zu entfernen, das hat nicht immer den gewünschten Erfolg.

Austauschen lassen kann man die Füllungen auf jeden Fall. Allerdings kann es sein, dass Du das privat zahlen musst, weil 1. keine medizinische Notwendikeit besteht 2. die Gewärhrleitsungsfrist es dem Zahnarzt unmöglich macht, dies innerhalb der ersten beiden Jahre mit der Krankenkasse abzurechnen.

...zur Antwort

Es gibt folgende Füllungen:

plastisches Material: Amalgam eine silberfarbenes Material , Komposite (Kunststoffmatrix mit feinen Keramikanteilen), Kompomer (Kunstsoff/ Zementmischung) und Zement

dann gibt es noch die Einlagerungsfüllung: hochgoldhaltiges Inlay oder Keramikinlay, da tendieren ich deutlich zu dem Goldinlay, denn das ist erstens wesentlich länger hatlbar und kostengünstiger. Und es gibt theoretisch die Goldhämmerfüllung.

Nicht jede der von mir genannten Füllungen ist für jeden Zahn und jeden Defekt gleich geeinget.

Das silberfarbene Amalgam ist für gesetzlich Versicherte zuzahlungsfrei und wird nur in ausreichend große Seitenzähne eingesetzt. Es ist sehr hatbar, hat aber den Nachteil, dass oft gesunde Zahnsubstanz entfernt werden mus, um es stabil einzubringen

...zur Antwort

Hallo

Ich verstehe Deinen Ärger, aber leider sind Zahnfüllungen auch nur begrenzt haltbar. Auch wenn der Zahnarzt sehr sorgfältig arbeitet, kann es leider durch verschiedene Umstände erforderlich werden eine Füllung durch eine Krone auszutauschen. Wenn am Zahn oder der Füllung etwas abbricht oder sich am Rand der Füllung oder gar darunter Karies oder an einer anderen Stelle am Zahn Karies bildet, oder der Zahnarzt leider feststellen muss, dass die verbleibende Zahnsubstanz nicht mehr stabil ist. Dann bleibt nur den Zahn mir einer Teilkrone oder Krone zu erhalten. Lass Dir bei jedem Zahn genau erklären, warum die Krone / Teilkrone notwendig ist. Gut bei drei Zähnen gleichzeitig klingt schon viel. Du kannst Dir sicherheitshalber eine zweite Meinug einholen. Dazu kannst Du Dir, wenn vorhande digitale Röntgenbilder geben lassen und diese mit zum zweiten Arzt nehmen. Karies unter der Füllung kann man übrigens nur radiologisch erkennen.

Im Übrigen bin ich der Überzeugung, dass die wenigsten Zahnärzte Kronen aus Geldmacherei empfehlen, sondern um den Zahn dauerhaft zu erhalten

...zur Antwort

Hallo,

ganz viele Menschen haben Angst vor dem Zahnarzt. Die allermeisten Zahnärzte können sehr gut mit Angstpatienten umgehen. Du kannst als erstes einen reinen Beratungstermin mit dem Zahnarzt vereinbaren, dabei wird der Zahnarzt mit Dir über Deine Angst sprechen. Wenn es gar nicht geht, kannst Du Dich erst auf einen Stuhl neben dem Behandlungsstuhl setzten. Danach wird der Zahnarzt Dich bitten Deine Zähne anschauen zu dürfen - wenn Du das willst, wird er nur den Mundspiegel dazu benutzen, mit der Sonde berührt der Zahnarzt die Zähne dann nur kaum merkbar. Er wird garnatiert nichts abbrechen oder kaputt machen. Dann wird der Zahnarzt noch ein Röntgenbild anfertigen und eventuell mit einer Oralkamera Aufnahmen machen. Es wird nichts gemacht, was Du nicht willst.

Wenn es an die Behandlung geht, wird er Dir alles erklären. Es ist so gut wie immer möglich alle Behandlungen schmerzfrei durchzuführen. Er wird Dir auch in vielen Fällen mehrere Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen und Ihr besprecht gemeinsam, was bei Dir am sinnvolllsten ist.

...zur Antwort

Ich weiß nicht wie das gehen soll. Bei Zahnschmerzen hilft grudsätzlich nur zum Zahnarzt zu gehen.

Man kann zur Überbrückung die betroffene Stelle etwas kühlen, das dämpft mäßig die Reizweiterleitung (aber nichts einkaltes dirket auf die Haut halten, sondern das dann in ein feuchtes Tuch einschlagen) oder eine Schmerztabeltte (z.B. Ibuprofen) , aber diese niemals über die angegebene Höchstdosis einnehmen.

...zur Antwort

Man kann die Stelle vorsichtig mit Zahnseide, Superfloss oder Interdentalbürstchen reinigen. Ich würde aber trotzdem einen Zahnarzt draufschauen lassen. Denn nur dort bekommst Du professionellen Rat, nachdem er das gesehen hat. Es besteht natütlich die Möglickeit, dass das Zahnfleisch an dieser Stelle etwas entzündet ist.

...zur Antwort

Was meist Du denn mit Eiterblase? Wenn das eine Zyste oder ein Abzess ist, sollte das ein erfahrener Zahnarzt oder ein Kiefer- oder Oralchirurg entfernen. Du solltest zeitnah entwerder damit zu Deinem Hauszahnarzt gehen oder direkt zu dem Chirurgen.

Du wirst mit dem Behandler die Gabe von Antibiotika besprechen müssen,.da Antibiotika durchaus in Frage kommen.

...zur Antwort

Der Zahnarzt hat Dir eine Amalgamfüllung in den Zahn eingebracht. Es ist durchaus im Rahmen des Üblichen, dass es zu Schmerzen in der von Dir beschriebenen Art kommen kann. Es kann bis zu einigen Wochen dauern, bis das Ruhe gibt, da die Pulpa - also der Zahnnerv gereizt worden sein kann. Dazu passt auch dass der Zahn kälteempfindlich ist. Du kannst zum Zahnarzt gehen, der kann ein Flourgel oder Flourlack auftragen, damit der Zahn nicht mehr so kälteempfindlich ist.

Wenn das schlimmer wird kann es unter Umständen, muss nicht, sein, dass man über eine Wurzelkanalbehandlung nachdenken wird.

...zur Antwort

Also wenn da wirklich Eiter herauskommt, besteht Handlungsbedarf seitens des Behandlers. Dann liegt ja eine schwerwiegende Entzündung vor. In der Praxis sollte man Dir zudem auch genaue Anweisungen geben, wie Du Deine Zähne pflegen solltest. Man sollte Dich z.B. in de Benutzung von Zahnseinde, Interdentalbürstchen und Superfloss einweisen, denn alleine mit Mundspülung und normaler Zahnbürste wirst Du das Problem nicht in den Griff bekommen.

...zur Antwort

Es bleibt nur der Weg zum Zahnarzt, um das überprüfen zu lassen. Zähe haben keine richtig selbst spürbare Beweglichkeit, auch wenn sie "federnd" befestigt sind. Ja, unter Umständen kann Vitaminmangel zu einer Lockerung führen. Doch das sind alles Spekulationen, die nur eine Untersuchung beim Zahnarzt beenden kann.

...zur Antwort

Mein Kieferchirurg hat mir eine Schallzahnbürste empfohlen und jede Zahnpasta mit Flour ohne Abrieb, also keine Weißmacher, Pearls und Dents soll gut sein. Du kannst Deinen Zahnarzt fragen, denn jede Zahnsituation ist anders und nicht alles für jeden geeignet.

...zur Antwort

Hallo

so wie Du das schilderst, ist das ganz normal. Natürlich kann es durch die vorherige Entzündung zu diesem Gefühl kommen. Der Chirurg hat das so wie beschrieben, sorgfältig behandelt. In einer solchen iSituation st es verständlich, dass sich die Wunde noch bemerkbar macht. Oft nicht immer , verschreiben Chirurgen in dieser Situation ein Antibiotikum zur Abschirmung. Du hast doch sicherlich einen weiteren Kontrolltermin, ansonsten kannst Du jederzeit zu einen Kontrolltermin vereinbaren, in dem der Behandler noch mal draufschaut und den Heilungsprozess begutachtet. Das würde ich auf jeden Fall machen, wenn es zu Beschwerden kommen sollte oder jetzt noch mal eine Schwellung auftreten sollte.

Gute Besserung Maxi

...zur Antwort