Für den Öffentlichen Dienst gibt es einen Tarifvertrag (TVöD), den findet man im Internet. Für Einsteiger sind Gehälter in Entgeldgruppe 11 üblich. In der freien Wirtschaft kann man mehr fordern, jedoch hängt es auch davon ab, ob man in einer wirtschaftlich starken oder schwachen Region wohnt und wie hoch die Lebensunterhaltungskosten sind.

Ich würde mich auf eine 40-Stunden-Woche beziehen, da diese üblich ist. Und das 13. Gehalt ist dann ggf. auch schon mit drin.


...zur Antwort

Mich interessiert dieses Thema auch. Hast du schon eine Lösung gefunden?

Ich habe gelesen, dass die Möglichkeit besteht, das Wifispot-Signal über Handy zu empfangen, über USB-Kabel an eine FritzBox weiterzugeben und über diese ein eigenes WLAN-Netz aufzubauen. Ansonsten kann man das Wifispot-Signal wohl auch mit einem Raspberry Pi verstärken.

Möglicherweise funktioniert es aber auch mit dem TP-Link Router TL-MR3020, hat jemand Erfahrung damit?

...zur Antwort

DynamicNotifications ist wohl ähnlich.

...zur Antwort

Handyakkus haben auch 3,7 V. Es reicht ein normales USB-Ladegerät. Der Ausgangsstrom ist nicht so sehr entscheidend. Bei einem Ladegerät mit 500 mA dauert die Ladung dann allerdings etwa doppelt so lange wie mit einem
1,0 A-Ladegerät, sofern der Ladestrom nicht vom Gerät geregelt wird.


...zur Antwort

Probieren geht über studieren.
Brauchbare Herstellerangaben findet man oft nicht zu den Leuchtmitteln und Dimmern im unteren Preissegment. Aber selbst Produkte namenhafter Hersteller lassen sich teilweise nicht miteinander kombinieren oder die Angaben sind unvollständig.
Manche Dimmer benötigen eine Mindestlast. Falls diese nicht mit den LEDs erreicht wird, kann man z. B. ein normales Leuchtmittel (Glühlampe) verwenden, das man dort platziert, wo der Unterschied zu den LEDs nicht so auffällt.

...zur Antwort

Wir haben dort einen Geldbeutel bestellt, der leider bisher noch nicht angekommen ist. Eine Auftrags- oder Zahlungsbestätigung haben wir nicht erhalten. Auf E-Mails wurde nicht geantwortet. Eine telefonische Rückfrage bei MasterCard hat ergeben, dass der Betrag zwar (in der richtigen Höhe) abgebucht wurde, jedoch nicht aus der Schweiz, sondern aus China. Wir haben die Karte sperren lassen und warten noch ein paar Tage, ob die Ware geliefert wird. Der Betrag kann bis 30 Tage nach Erhalt der Abrechnung zurückgebucht werden.

...zur Antwort

Wenn sie nicht verheiratet waren, hat die Mutter selbst keinen Anspruch auf Unterhalt. Normalerweise hat das Kind aber Anspruch. In wieweit das mit der Geburtsurkunde zusammenhängt, kann ich auch nicht sagen. Hat er denn die Vaterschaft schriftlich anerkannt? Aber auch wenn das Geld knapp ist, sollte der Vater doch ein paar Mäuse für sein eigenes Kind übrig haben. Auskünfte kann das Jugendamt erteilen (auch telefonisch).

...zur Antwort

Träume entstehen wohl, weil das Gehirn das Erlebte im Schlaf verarbeitet. Hinzu kommen äußere Einflüsse (z. B. das Klingeln des Weckers oder das Drücken der Blasen, wenn man gerade auf Toilette muss) und verdeckte (latente) Wünsche, z. B. sexuelle Vorlieben o. ä. Da gibt es aber zimlich viel Literatur zu.

...zur Antwort

Aufregung ist zwar lästig, aber normal. Falls es nicht klappen sollte, war es immerhin eine Erfahrung und Hilfe für das nächste Mal. Auf alle Fälle sollte man etwas über sich frei erzählen können (Lebenslauf) und etwas über die Firma/Einrichtung wissen, wo man anfangen will. Man sollte auch wissen, warum man dort anfangen möchte und seine Stärken und Schwächen nennen können. (Na jedenfalls werden solche Fragen schon mal gestellt.)

...zur Antwort

Na bei 12 Volt Bordspannung sollten pro Rundumleuchte eine 10 A-Sicherung und ein Kabelquerschnitt von 1,5 mm² ausreichen.

...zur Antwort

Naja, manche Akkus entladen sich einfach von ganz allein. Das ist ziemlich nervig. Da kann es schon mal vorkommen, dass die Dinger nach etwa sechs Wochen leer sind. Andere Akkus, vor allem diese sogenanten aufladebaren Batterien (z. B. Eneloop von Sanyo), haben nach einem Jahr noch etwa 80 Prozent der Kapazität. Die kann ich nur empfehlen. Ansonsten sollten Akkus am besten kühl gelagert (im Kühlschrank oder Keller) und bei Nichtgebrauch ab und zu mal nachgeladen werden.

...zur Antwort

Es müsste unter kicktipp.de gehen. Einer muss sich als Spielleiter "opfern". Wir machen das dort mit einem kleinen Geldeinsatz, den wir hinterher unter den ersten Plätzen aufteilen, als Anreiz sozusagen. Manche "spielen" das auch während der Bundesliga.

...zur Antwort

Schwierige Frage. In den Medien wurde vor einiger Zeit mal von einem Vorfall berichtet, wo ein Hund absichtlich von einem Streifenwagen überfahren wurde, weil er eine angebliche Gefahr für den Verkehr darstellte, da er unkontrolliert auf einer Straße lief. Dem Besitzer des Hundes wurde anschließend sogar eine Rechnung für den am Einsatzwagen entstandenen Schaden geschickt! Hunde (und wahrscheinlich auch Katzen) gelten laut Gesetz als Gegenstände und nicht als Lebewesen. Da ist wohl nichts zu machen???

...zur Antwort

Tja, das kann verschiedene Ursachen haben. Zum Fehler einkreisen am besten mal den ganzen Apparat oder die Zuleitung zum Gerät bzw. zum Höhrer tauschen. Vielleicht ist auch ein Kabel in der Dose oder im Verteiler locker.

...zur Antwort

Zuerst sollte man eine Kabelverbindung mit seinem WLAN-Router herstellen (z. B. in seinem Browser "Fritz.box" eingeben um die Einstellungen vorzunehmen (WLAN aktivieren und Passwort für Verschlüsselung eingeben). Dann muss man das WLAN an seinem Laptop aktivieren bzw. einen WLAN-Stick anschließen (Systemsteuerung/Netzwerk- und Freigabecenter/Drahtlosnetzwerke verwalten) und das Passwort eingeben (am besten vorher kopieren).

...zur Antwort

Ja, man kann Waren bis etwa 20,- EUR zollfrei beziehen. Der Zoll fischt einige Waren als Stichprobe heraus, dann wird man angeschrieben und muss das Paket in einem Zollamt in der Nähe vom Wohnort öffnen. (Manchmal gehen auch Waren mit einem größeren Wert ohne Nachfrage durch.) Gut ist dann, wenn man einen Nachweis vorzeigen kann (Rechnung oder Bestellausdruck aus dem Internet) und die Versandkosten separat aufgelistet sind, da diese nicht verzollt werden. Alles klar?

...zur Antwort