2 deiner Riegel laufen dann im dual channel aber der einzelne halt nicht
Würde davon abraten. Wird vllt irgendwie funktionieren mit viel gebastelt aber Dann wohl eher schlecht als recht. Die kompakt Wasserkühlungen sind eigentlich nicht zum Umbau geeignet da die schlauchverbindungen geklebt sind und man den Kreislauf ohne Luft Einschlüsse befüllen muss, was eigentlich nur maschinell richtig funktioniert.
Is der gpu block aus nickel oder aluminium? Da dein CPU anscheinend aus alu is sollte es der für die gpu auch sein, ansonsten kannst du dein Kreislauf nach einem Jahr wegschmeißen. Deine Zusammenstellung passt aber soweit. Falls es dein erster wasserkreislauf is solltest du vllt nicht gleich mit hardtube beginnen sondern dich erst mal and soft tube üben.
Hab die selbe Grafikkarte. Allerdings mittlerweile in eine custom Wasserkühlung mit eingebunden. Hab mir damals noch nen extra Lüfter dazu gekauft weil der, der am radiator verbaut ist relativ laut ist. An sich ist die Hybrid kühlung sehr gut. Auf die Frage ob es Schwierigkeiten macht den Wasserblock auf die Graka zu bauen kann ich dir sagen, dass es nicht unbedingt schwierig ist aber zeitaufwendig. Eigentlich löst du nur alle Schrauben, machst Wärmeleitpaste und -pads drauf und schraubst dann beide Hälften zusammen.
Ich stell mal die Behauptung auf, dass die radeon wahrscheinlich noch besser zum zocken geeignet ist als die Quadro. Warum? Die radeon hat mehr Grafikspeicher und ist mit unter fürs zocken optimiert. Während die Quadro mit ihren 768MB nur für Office Arbeiten geeignet ist und auch nur dafür optimiert ist.
Auch wenn wahrscheinlich die radeon besser zum zocken ist kann man wohl bei beiden Karten nicht von richtigen Gaminggrafikkarten sprechen.
Sehr gute Kombination. Vor allem hat es zurzeit ein gutes Preis-Leistungs Verhältnis.
https://www.ekwb.com/custom-loop-configurator/
Über den Link kommst du auf eine Seite von Ek Waterblock wo du dir einen kompletten wasserkreislauf erstellen lassen kannst. Einfach Hardware angeben und du hasst deine Wasserkühlung mit allem was dazu gehört.
Einfach Hardware eintragen und du bekommst deine passende Wasserkühlung
https://www.ekwb.com/custom-loop-configurator/
Is nicht so schlimm brauchst dann ein 6+2-Pin-PCIe-Dual-Kabel. Voraussetzung dafür ist, dass du ein modulares Netzteil hast
1. Um die Grafikkarte zu benutzen musst du deinen Monitor an die Graka anschließen.
2. Wenn du den Monitor dann richtig angeschlossen hast und der PC wird gestartet und es kommt kein Bild is die Graka entweder defekt oder falsch eingebaut. (oder Mainboard pcie-bus defekt)
3. Falls ein Bild gekommen ist und du den PC normal hochgefahren hast, gehst du in die systemsteuerung und deaktivierst den Grafikchip der CPU falls das nicht schon passiert ist
4. Aktualisiere den Grafikkartentreiber.
Ich gehe mal davon aus, dass du Windows 7/10 als Betriebssystem nutzt. Vergewisser dich vorher, dass es sich dabei nicht um eine OEM/Retail Version handelt ( wird häufig bei Fertig-pc's verwendet) da diese keinen Hardware Tausch zulassen. In diesem Fall müsstest du dir noch ein neues Betriebssystem kaufen. Umstellungen am BIOS wären mir jetzt nicht bekannt. Allgemein natürlich auf ein korrekten Einbau achten. Dazu findet man aber genug Video Anleitung auf YouTube. Viel Spaß mit dem neuen PC.
Bei meinem logitech headset ist es so, dass bevor ts gestartet wir des logitech Programm laufen muss.
Wende dich an den Support des Server hosts.
Die 1080ti wird genauso groß wie die 1080 bzw. wie die 980. Die Länge liegt dann so bei 30cm.
Schau bitte vorher ob dein Mainboard Chipsatz mehr als 16 lines zu den pci Steckplätze hat. Falls das nicht so ist würdest du beim Verwenden deiner 780ti die mögliche anschlussgeschwindigkeit der 1080 halbieren. Schreib mir kurz dein Mainboard in die Kommentare und ich schau nach
Die Wärmeleitpaste ist meiner Meinung nach unnötig da auf der Wasserkühlung schon welche aufgebracht ist und vollkommen ausreicht
Die Taktfrequenz is völlig egal. Wichtig hierbei ist nur die Art (DDR3) und die Größe also 4GB, da du sonnst die Riegel nicht im dual-channel betreiben kannst.
Hallo Tim, Ja du kannst deine gtx 970 auf dem Mainboard verwenden. Das Mainboard hat die benötigte Schnittstelle Pcie x16.
Wie sich das für mich anhört ist in deinem PC keine Grafikkarte sondern nur ein Grafikchip (Bsp. IntelHDgraphics). Brauchst daher eine Grafikkarte da der reine Betriebssystemwechsel kaum Verbesserung bringen wird. Wenn du auf win10 wechselst gehen keine Daten verloren sogar die Anordnung deiner Anwendungen auf dem Desktop bleiben gleich.
War deine alte Netzwerkkarte über pci oder pcie angeschlossen? Gib (CSL - PCIe (PCI-E / PCI Express) Gigabit Netzwerkkarte | 10/100/1000 Mbit/s | Lan / Fast Ethernet) bei Amazon in die suchzeile ein. Hier kannst du dann auch noch auswählen für welchen Anschluss(pci oder pcie) du sie möchtest