Ich persönlich finde Fernbeziehung aus Erfahrung nicht gut. Und gerade in dem Alter, indem man noch nicht volljährig ist ist das schon bei ''kleineren'' Entfernungen schwer. Wenn er dann in Kanada wohnt ist es wieder schwerer.

Das ist dennoch kein Grund, dass ihr Schluss macht. Solange ihr euch immernoch liebt und euch vertraut ist es trotzdem eine gute Beziehung.

...zur Antwort

Es gab mehrere Gründe für den 1. Weltkrieg. Das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand hat das Fass nur zum Überlaufen gebracht. Andere Gründe:
- Bismarck hatte es als Reichskanzler geschafft, mit allen europäischen Großmächten Bündnisse zu schließen, damit ein Krieg ausgeschlossen war. Dessen Nachfolger bzw. Kaiser Wilhelm II wollten diese Bündnisse nicht verlängern. Dadurch kam es zum ''Zweibund'' zwischen Russland & Frankreich
- Misstrauen zwischen dem dt. Reich und Frankreich, Großbritannien und Russland (=Tripleentente). Durch die Bündnisse zwischen Frankreich Gb und Russland fühlte sich das dt. Reich eingekreist. Zusätzlich rüstete das dt. Reich  seine Flotte auf und dadurch fühlte sich England bedroht. Dadurch wuchs die Bereitschaft zum Krieg.
- Balkankrise: Russland wollte die Kontrolle über die Meeresengen Bosporus & Dardanellen. Zusätzlich verstand sich Russland als Schutzmacht der Slaven und wollte deshalb die Kontrolle über den Balkan. Österreich- Ungarn wollte allerdings die Vorherrschaft über den Balkan nicht aufgeben und war zum Krieg bereit.
--> Das Attentat auf den österr. Thronfolger Ferdinand brachte das Fass zum Überlaufen. Alle Vermittlungsversuche scheiterten und Ö.-U. erklärte am 28.07.1914 den Krieg gegen Russland (durch Tripleentente auch gegen Gb und Frankreich). Da das dt. Reich Ö.-U. bedingungslose Treue zusprach(=Blankoscheck) erklärten sie am 01.08.1914 der Tripleentente den Krieg. 

...zur Antwort

Vlt hat er es einfach vergessen, weil an Weihnachten wünscht man jedem frohe Weihnachten und man wir eig fast schon zugespamt das hat er es vlt vergessen oder übersehen

...zur Antwort

Es gab mehrere Gründe für den 1. Weltkrieg. Das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand hat das Fass nur zum Überlaufen gebracht. Andere Gründe:

- Bismarck hatte es als Reichskanzler geschafft, mit allen europäischen Großmächten Bündnisse zu schließen, damit ein Krieg ausgeschlossen war. Dessen Nachfolger bzw. Kaiser Wilhelm II wollten diese Bündnisse nicht verlängern. Dadurch kam es zum ''Zweibund'' zwischen Russland & Frankreich

- Misstrauen zwischen dem dt. Reich und Frankreich, Großbritannien und Russland (=Tripleentente). Durch die Bündnisse zwischen Frankreich Gb und Russland fühlte sich das dt. Reich eingekreist. Zusätzlich rüstete das dt. Reich  seine Flotte auf und dadurch fühlte sich England bedroht. Dadurch wuchs die Bereitschaft zum Krieg.

- Balkankrise: Russland wollte die Kontrolle über die Meeresengen Bosporus & Dardanellen. Zusätzlich verstand sich Russland als Schutzmacht der Slaven und wollte deshalb die Kontrolle über den Balkan. Österreich- Ungarn wollte allerdings die Vorherrschaft über den Balkan nicht aufgeben und war zum Krieg bereit.

--> Das Attentat auf den österr. Thronfolger Ferdinand brachte das Fass zum Überlaufen. Alle Vermittlungsversuche scheiterten und Ö.-U. erklärte am 28.07.1914 den Krieg gegen Russland (durch Tripleentente auch gegen Gb und Frankreich). Da das dt. Reich Ö.-U. bedingungslose Treue zusprach(=Blankoscheck) erklärten sie am 01.08.1914 der Tripleentente den Krieg.    

...zur Antwort

Eigentlich ist kann pro Stufe (Unter-, Mittel- und Oberstufe) nur einmal wiederholen, dh. wenn du die 10 wiederholt hast kannst nicht wieder wiederholen.

Bei deinem Fall musst du das aber mit deiner Schulleitung abklären.

...zur Antwort

Wenn du Musik bisher immer verstanden hast würde ich Musik wählen, da BK in der Oberstufe viel schwerer wird

...zur Antwort

Ich glaube du merkst selbst, dass das keine richtige Freunde sind sondern Heuchler. Wenn du ihnen nicht hilfst sind sie wütend, aber wenn du ihnen hilfst sind sie plötzlich deine besten Freunde. Davon gibt es viele.

Wenn sie dich wieder danach fragen ignorier das einfach oder sag einfach dass du nicht alles für sie machst und such dir neue bzw. richtige Freunde bei denen du weißt, dass du ihnen immer vertrauen kannst!

Ich würde an deiner Stelle auch den Kontakt abbrechen

...zur Antwort

Ich bin da ähnlicher Meinung wie BaalAkharaz. Wenn Hitler mal gestorben wäre hätte man vielleicht keinen Nachfolger, aber ich glaube die Spitze der NSDAP hätte einen neuen ''Führer'' gefunden.

Und man sieht ja am Beispiel von Nordkorea, dass es möglich ist im 21.Jh zu leben und trotz allem so abgeschottet zu sein. Da in Deutschland viele kluge Köpfe an der Macht waren, hätten diese die Gefahr vom Internet wahrgenommen und die deutsche Bevölkerung abgeschottet vom Rest der Welt.

Deshalb glaube ich, wenn die Nazis noch immer an der Macht wären, würden wir so ähnlich leben wie in Nordkorea und hätten keinen Zugriff aufs Internet und könnten auch nicht in andere Staaten ausreisen. 

...zur Antwort

Ich glaube in vielen Osteuropäischen Ländern hat man sagen wir mal Respekt vor Russland. Im letzten Jahrhundert war die Angst zwar größer, aber der Einmarsch auf die Krim hat gezeigt, dass Putin nicht zu trauen ist, Trotzdem würde Putin keinen Krieg gegen osteuropäische Länder anfangen, da er selbst zu viel Angst vor der EU hat.

...zur Antwort

Unser Verhältnis zu den USA war eigentlich schon vor dem 2. Weltkrieg gut gewesen, da z.B. die ganze Bush-Familie auch Hitler z,T. unterstützte und die USA wären dem 2. Wk bestimmt nicht beigetreten, wäre da nicht der Angriff auf Pearl Habor gewesen. Und heute haben die beiden Länder gute Verhältnisse(wirtschaftlich und politisch)

...zur Antwort