Es gab mehrere Gründe für den 1. Weltkrieg. Das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand hat das Fass nur zum Überlaufen gebracht. Andere Gründe:
- Bismarck hatte es als Reichskanzler geschafft, mit allen europäischen Großmächten Bündnisse zu schließen, damit ein Krieg ausgeschlossen war. Dessen Nachfolger bzw. Kaiser Wilhelm II wollten diese Bündnisse nicht verlängern. Dadurch kam es zum ''Zweibund'' zwischen Russland & Frankreich
- Misstrauen zwischen dem dt. Reich und Frankreich, Großbritannien und Russland (=Tripleentente). Durch die Bündnisse zwischen Frankreich Gb und Russland fühlte sich das dt. Reich eingekreist. Zusätzlich rüstete das dt. Reich seine Flotte auf und dadurch fühlte sich England bedroht. Dadurch wuchs die Bereitschaft zum Krieg.
- Balkankrise: Russland wollte die Kontrolle über die Meeresengen Bosporus & Dardanellen. Zusätzlich verstand sich Russland als Schutzmacht der Slaven und wollte deshalb die Kontrolle über den Balkan. Österreich- Ungarn wollte allerdings die Vorherrschaft über den Balkan nicht aufgeben und war zum Krieg bereit.
--> Das Attentat auf den österr. Thronfolger Ferdinand brachte das Fass zum Überlaufen. Alle Vermittlungsversuche scheiterten und Ö.-U. erklärte am 28.07.1914 den Krieg gegen Russland (durch Tripleentente auch gegen Gb und Frankreich). Da das dt. Reich Ö.-U. bedingungslose Treue zusprach(=Blankoscheck) erklärten sie am 01.08.1914 der Tripleentente den Krieg.