Sondersignale (akustische wie optische) sind Polizei & Co. vorbehalten und dürfen aufgrund der mit der Verwendung einhergehenden Pflichten und Rechten nur in Ausführung hoheitlicher Maßnahmen verwandt werden. Das ist u.A. in der StVO gem. §§ 35,38 geregelt.

...zur Antwort
Jeder Hersteller hat mitunter seine eigene Bezeichnung die sich nach Höhe und Durchmesser bemisst. In diesem Fall handelt es sich um die AG12 oder auch LR43/LR1142/386 genannt. Die ist relativ gängig und sollte leicht zu bekommen sein.
...zur Antwort

https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/getfile.php?file=4349

Dort stehen die Schwerpunkte. Unter Umständen Anmeldung erforderlich. Zugangsdaten gibts von der Schule.

Alte Klausuren und deren Lösungen gibts dort ebenfalls.

...zur Antwort

Der Sockel, also der Steckplatz, auf dem der Prozessor platziert wird, ist je nach Generation unterschiedlich (Abmessungen, Pol-Belegung etc.), weshalb geschaut werden muss, welchen Sockel das Mainboard unterstützt. Wenn dies einer ist, der ebenfalls älter ist, was aufgrund des verbauten Prozessors naheliegend wäre, könnten auch nur Prozessoren neu verbaut werden, die denselben Sockel haben, also ebenfalls nur etwas ältere. Der unterstütze Sockel des alten Prozessors ist der FCLGA1366. Der neue muss diesen also ebenfalls unterstützen. Um eine etwas höhere Leistung zu erzielen könnte hier auf Server-Prozessoren der Xenon-Reihe von Intel zurückgegriffen werden, die den Sockel unterstützen (Bsp.: Intel Xeon X5650). Hierbei ist aber zu beachtet, dass diese meist über keine eigene Grafik verfügen, eine Grafikkarte also zwingend benötigt wird. Der i7 990 X wäre ebenfalls noch eine Verbesserung.

...zur Antwort

Theoretisch müsste es möglich sein, da die Frequenzbänder unabhängig funktionieren und Senden. Es ist aber so dass diese aus verschiedenen Gründen meistens zum Dualbandbetrieb zusammengeführt werden. Die 5 GHz Übertragung ist zwar (einfach ausgedrückt) schneller aber das 2,4 GHz lann längere Strecken stabiler abdecken und ausserdem noch alte Geräte / Geräte die nur eine geringe Übertragungsrate benötigen (Stichwort Smart Home) mit dem Internet verbinden. Es ist aber meistens möglich eines (also das 2,4 Ghz) Band zu deaktivieren, wenn es nicht benötigt wird. Da die meisten Standards allerdings sowieso abwärtskompatibel sind (AC zu N) ist es aber eher sinnfrei nur das 5 GHz Netz zu verwenden.

Das Deaktivieren macht nur Sinn wenn durch die Elekromagnetische Strahlung des deutlich frequentierteren 2,4er Netz andere Geräte im Haushalt beeinträchtigt werden (Bluetooth etc.). Das sollte aber nur sehr selten und sehr großer Last vorkommen, ist also ergo zu vernachlässigen.

...zur Antwort

Um das herauszufinden helfen nur Praktika, der Austausch mit Bekannten die in bestimmten Berufen bereits arbeiten oder speziell für Schüler ausgelegte Beratungsangebote zum Beispiel der Arbeitsagentur. Viele Schulen bieten dahingehend auch Unterstützung an, das ist sicherlich zu empfehlen weil die Personen dich da sicher etwas besser einschätzen können. Allerdings muss immer bedacht werden dass Schulfächer häufig Inhalts- und Lehrpersonal abhängig sind, was das Interesse und das Können betrifft. So sind viele Berufe nicht so wie man diese aufgrund der Schulfächer die man hatte, einschätzen würde. Da helfen nur Praktika und Austausch mit Berufstätigen. Deshalb ist auch ein konkreter Berufsvorschlag aufgrund einiger Interessen in Form von Schulfächern eher schwierig zu überlegen. Auch weil die Interessen augenscheinlich weit gefächert sind.

...zur Antwort

Entgegen einiger Antworten hier liegt die Sperre NICHT nur Softwareseitig. Es gibt einige betroffene Bauteile, welche so nicht (ohne umfassende Lötarbeiten) weiterverwendet werden können (selbst dann besteht keine Garantie auf Funktion). Mit der Software verbunden und damit gesperrt und unbrauchbar sind so große Teile des Logicboardes. Verkauft werden häufig der Akku, Gehäuseteile, Vibrationsmotor, Kameras, Sensoren, Lightning Konnektor und natürlich das Display + Digitizer. Der Zustand des Akku sollte vor Verkauf mittels eines Messgerätes geprüft und danach angegeben werden.

EDIT: Der HomeButton ist mit dem Logic Board verbunden und somit auch unbrauchbar. Bei erneutem Verbauen würde das Entsperren mittels Fingerabdruck nicht möglich sein.

...zur Antwort

Es wird intern eventuell schon feststehen welcher Lehrer welchen Leistungskurs übernehmen wird, Lehrerwechsel sind allerdings immer möglich und in vielen Fällen auch erwünscht. Ebenfalls ist es möglich , dass es Lehrer aus verschiedenen Gründen nicht direkt einen weiteren Leistungskurs übernimmt.

...zur Antwort

Also ein USB Typ C auf Micro USB - Adapter? Gibt es bei Amazon und Co . und in jedem Elektrohandel. Es muss darauf geachtet werden dass bei Datenübertragung ein OTG und bei Videoübertragung ein MHL Adapter verwendet werden muss wenn von Micro USB übertragen wird.

...zur Antwort

Wird aber am Sonntag schwer...

...zur Antwort

Darfste in der Regel alleine, da die Erziehungsberechtigten dem bei der Eröffnubg des Kontos in der Regel vertraglich zustimmen.

...zur Antwort

Guten Tag,

wir möchten uns gerne für die Verzögerungen bezgl.() entschuldige, welche durch eine verspätete Rückinformation entstanden sind.

Wir bitten aus diesem Grund um Verständnis für ekne verspätete Rückmeldung, welche Sie vermutlich in den nächsten Tagen erreichen wird. Vielen Dank!

Mit fr.......
...

...zur Antwort

Die Grundlagen der einzelnen Komponenten genügen, diese und auf eine Erklärung zum PC bau findest du auf YouTube oder anderen Plattformen im Netz. Falls du spezifische Fragen hast, bitte stellen!

...zur Antwort

Hol dir "Videoder" als App, dirt hast du ähnliche Funktionen. Auch kannst du auf dem Handy im Browser die Funktion "Desktop Version anzeigen" probieren.

...zur Antwort