Wenn es die KontoNr. gibt landet das Geld auf dem falschen Konto ... d.h. du musst eine Reklamation bei deiner Bank machen, diese gibt es an die Empfängerbank weiter und diese korregiert die Buchung ... kann bis zu 6 Wochen dauern.

Falls es die KontoNr. nicht gibt wird das Geld wieder deinem Konto gutgeschrieben.

Geh morgen zu deiner Bank und schilder den Fall ...

...zur Antwort

Wie schon gesagt sind Wertpapiere Aktien, Fonds, Schuldverschreibungen etc. Nun zu der Aussage mit den aufgedruckten 1 mio. $ ... Wenn dies auf einer Aktie drauf steht bedeutet dies nicht dass die Aktie 1 Mio. $ wert ist ... es bedeutet dass du 1 Mio. vom Grundkapital besitzt ... dies kann 1 $ Wert sein oder auch 100 Mio $. Eigentlich eine absolut sinnlose Frage...

Hier ein Beispiel mit der Beate Uhse Aktie ... es steht zwar 1 EUR drauf ... hat aber einen anderen Wert... http://cgi.ebay.de/Beate-Uhse-Aktie-/200557449815?pt=HistorischeWertpapiere1&hash=item2eb227d257#ht500wt949

Also wie gesagt Wertpapiere werden meistens für Geldanlagen gekauft.

...zur Antwort

Es gibt genau eine legale Anlage an der der Fiskus noch nichts verdient .... und das ist physisches Gold. Dort wird weder MWST noch Abgeltungssteuer beim Verkauf verlangt. Zudem kannst du es bei dir daheim bunkern ohne dass es jemand mitbekommt...

...zur Antwort

Bin jetzt zu müde um noch eine richtige Antwort zu schreiben ... aber es wird etwa wie 1923 ablaufen d.h. eine Währungsreform wird kommen... siehe Wikipedia...

http://de.wikipedia.org/wiki/DeutscheInflation1914bis1923

...zur Antwort

Gold oder allgemein Rohstoffe gehören zu einem gewissen Teil in jedes gut strukturierte Portfolio. Speziell Gold ist in den letzten Jahren sehr stark gestiegen (siehe Chart http://www.finanzen.net/rohstoffe/goldpreis/Chart )

Wenn der Goldpreis weiterhin so stark steigt wird der Preis bald zu einem politischen Preis, d.h. die Politik wird Interesse daran haben den Preis wieder zu drücken, Beispielweise durch eine Besteuerung wie es bereits bei Silber gibt.

Jetzt zu deinen Fragen:

  • Rentabilität: Siehe Chart (Link oben)
  • Liquidität: In der Regel sofort, egal ob physisches Gold oder Wertpapiere (Juwelier oder Bank)
  • Sicherheit: Naja ... schau dir den Chart an. Ein Einbruch von 30-40% kann es schon mal geben... wenn du das Geld dann gerade in dieser Zeit brauchst dann ists halt blöd gelaufen...
...zur Antwort

Wenn du das Zerti verkaufst nimmt es normalerweise die Commerzbank zurück... wenn du unten auf der Seite schaust stellt die Commerzbank einen Kurs zu welchem Sie das Zerti zurück kauft. Dies ist in deinem Fall 97,45% minus die Verkaufsgebühren. Das Zerti wird jedoch am 16.12.2011 zu 100% zurückbezahlt. Aus welchen Gründen verkaufst du denn das Zerti?

...zur Antwort

Die KFW-Bank bietet einen Studienkredit an...

http://www.kfw-foerderbank.de/DE_Home/StudiumBeruf/Studierende/KfW-Studienkredit/index.jsp

...zur Antwort

Ich glaube du verwechselst hier einiges. Ich denke nicht dass du da eine Bürgschaft abgegeben hast... Warum: Eine Bürgschaft ist unzulässig wenn der Bürgschaftsgeber mit dem Schuldner verwandt ist!!! Falls dies wirklich der Fall sein sollte dann kommst du mit einem Anwalt ohne Probleme aus der Bürgschaftserkährung raus!!!

Jedoch denke ich, dass du keine Bürgschaft gegeben hast sondern Mitantragssteller bist. Wenn dies der Fall sein sollte hast du so gut wie keine Chancen. Du bist für die kompletten Schulden Mithaftender!!!

Was steht denn auf deinen Unterlagen drauf? Steht Mitantragssteller drauf oder ist es ein eigenes Dokument welches die Überschrift Bürgschalftserkährung oder sonstiges trägt?

Ach um noch auf deine Fragen einzugehen:

  • Frage 1: siehe oben
  • Frage 2: Die Bank muss dir Auskunft bei Anfrage geben.
  • Frage 3: Falls die Bank zustimmt kannst du eine Bürgschaft jederzeit reduzieren.
  • Frage 4: Bei einem Anwalt für Finanzen (gelbe Seiten)

Ach und noch etwas .... sollte es widererwartend eine Bürgschaft sein so können sich die Schulden nicht durch erneute Aufnahme von Schulden erhöhen... du haftest maximal für den Anfangsbetrag + angefallene Zinsen - schon bezahlte Raten!

...zur Antwort

Ich glaube du verwechselst hier einiges. Ich denke nicht dass du da eine Bürgschaft abgegeben hast... Warum: Eine Bürgschaft ist unzulässig wenn der Bürgschaftsgeber mit dem Schuldner verwandt ist!!! Falls dies wirklich der Fall sein sollte dann kommst du mit einem Anwalt ohne Probleme aus der Bürgschaftserkährung raus!!!

Jedoch denke ich, dass du keine Bürgschaft gegeben hast sondern Mitantragssteller bist. Wenn dies der Fall sein sollte hast du so gut wie keine Chancen. Du bist für die kompletten Schulden Mithaftender!!!

Was steht denn auf deinen Unterlagen drauf? Steht Mitantragssteller drauf oder ist es ein eigenes Dokument welches die Überschrift Bürgschalftserkährung oder sonstiges trägt?

...zur Antwort

Grundsätzlich steht in den meisten Arbeitsverträgen dass eine Zweittätigkeit vom Arbeitgeber genehmigt werden muss. Zudem steht auch drin dass man nicht in unmittelbarer Konkurrenz treten darf... Sonst könnte dein Bruder ja die Kunden der DVAG zu sich schicken ... etc. Also wenn diese Nebentätigkeit rauskommt dann wird er sicherlich gekündigt !!!

...zur Antwort

Als Privatmensch darfst du sowas nicht geschäftlich betreiben (außer du hast die erforderlichen Genehmigungen).

Im kleinen Stiel also Privat und nicht beruflich:

Punkt 1: Du nimmst Geld an und zahlst einen Festzinssatz d.h. du nimmst einen Kredit auf ... du musst steuerlich nichts angeben.

Punkt 2: Du verleihst Geld und kriegst Zinsen d.h. du legst Geld an... hier sind die erhaltenen Zinsen zu versteuern.

...zur Antwort

Jep da gibt es bestimmte Zeiten. Weiß die jedoch nicht auswendig. Unter der Woche geht es Nachts nicht bei Sparkonten.

...zur Antwort

Das kannst du ruhig so glauben. Kenne den Tarif... nennt sich glaub FX. So wie ich das Verstehe wird ein bestehender Vertrag in einen Riester umgewandelt. Da bei einem Bausparvertrag die Kosten bei Abschluss gezahlt werden fallen dort keine weiteren Kosten an.

Jedoch will der Wechsel gut überlegt sein. Wenn du schon eine Riester-Rente hast dann würde ich nicht wechseln. Die Vorteile und Nachteile halten sich etwa die Wage... was mir jedoch bei Wohnriester nen bisschen skeptisch lassen wird, vielleicht weil ich mich zu wenig auskenn, die Besteuerung. Bei der Riesterrente wird einfach die Auszahlung dann versteuert... jedoch wird bei der Wohnriester dann eine Versteuerung im Alter vollzogen ohne einen wirklichen Vorteil zu haben (abgesehen vom mietfreien wohnen) Falls keine richtige Altersvorsorge getroffen wird kann diese Besteuerung finanzielle Probleme im Alter auslösen. Jedoch gibt es da noch keine Erfahrungen da es die Wohnriester ja erst 2-3 Jahren gibt. Meiner Meinung ist es eine sinnvolle Sache aber nur wenn man noch keine Riester-Rente hat. Das sehen vll andere etwas anders... naja da musst du dir selber eine Meinung machen.

...zur Antwort

So viel ich weiß kann man Wohnriester verschieden nutzen. In der Förderung an sich gibt es keine Unterschiede jedoch in der Nutzung. Du kannst die Wohnriesterförderung entweder in ein Darlehen einfließen lassen oder auf einen Bausparvertrag. Bei den Bausparern gibt es natürlich Unterschiede aber im großen und ganzen sind alle recht ähnlich. Du solltest genau deine Interessen mit dem Bausparer vergleichen. Im Grunde lassen Sie sich in 3 Arten einteilen.

  • zum Bauen/Renovieren (geringer Darlehenszins)

  • zum Sparen (höhere Guthabensverzinsung)

  • für Unentschlossene(zeichnet sich meist durch Wechseloptionen aus und hat meistens eine geringere Guthabensverzinsung wie der Sparer aber dafür einen etwas geringeren Darlehenszins)

...zur Antwort

Puh das ist eine Frage... in der Bank kannst du so viel machen ... das kann dir hier keiner beantworten. Eine Ausbildung als Bankkaufmann ist in jedem Fall nicht das schlechteste ... viele große Unternehmen stellen nur Bankkaufleute in bestimmten Abteilungen ein.

Aufstiegsmöglichkeiten in der Bank:

  • Privatkundenbetreuer
  • Geschäftskundenbetreuer
  • Kreditspezialist
  • Immobilienfinanzierungsspezialist
  • Firmenkundenberater
  • PrivatBankingBerater
  • Filialleiter
  • Regionalleiter
  • SalesSupport
  • Revision Tausend verschieden Fürhungspositionen etc. etc. etc.
...zur Antwort