Hey, Leute. Ich hab folgendes Problem.
Ich bin jetzt Azubi im zweiten Lehrjahr zur Köchin. Nun ist es so, dass ich meinen Betrieb so schnell es geht wechseln möchte. Ich war vor zwei Wochen aufgrund von sechs operativ entfernten Zähnen einige Tage nicht bei der Arbeit, was ja klar ist. Entzündet hatte sich eine Seite auch noch, was mir extra noch mal zwei Tage Krankenschein eingehandelt hatte. Ich kam wieder auf Arbeit, mit mir wurde kaum gesprochen, wirklich nur das nötigste, und wurde sofort in den Keller geschickt, um unsere Kühlhäuser, den Vorraum und alle Regale zu putzen. Ganz komischer Zufall, hab ich aber lächelnd in Kauf genommen. Aufregen bringt ja eh nichts.
Hinzu kommt, dass ich mir jedes Mal, wenn ich krank bin, anhören darf, dass ich blau mache, mir teilweise sehr derbe Spitznamen anhören durfte, voraussichtlich ab dem 1.September keinen Ausbilder mehr habe, mein Chef kaum da ist, das Gehalt eigentlich immer drei bis vier Tage später auf meinem Konto war und ich das für Juli immer noch nicht habe. Normalerweise ist es spätestens zehnten drauf. Heute ist der neunzehnte und ich stehe mit meinen Zahlungen total in Verzug. Mein Urlaub, den ich seit Wochen beantragt habe, wird ignoriert, diese Woche habe ich bereits zwei Minustage aufgebaut, wieso weiß ich nicht. Ich komme nicht mehr zu meiner Arbeit, da mir schlicht und einfach das Geld fehlt, weil ja nicht gezahlt wird, gefahren werden kann ich nicht. Als ich meinem Chef eine Frist setzen wollte, da es mir einfach reicht, hat er gesagt, was er da jetzt machen soll und es praktisch einfach "nicht einsieht", da er es ja Freitag schon überwiesen hatte und es eigentlich mein Problem ist. Die Arbeitsmittel in der Küche funktionieren nicht - Ofen kaputt, anderer Ofen funktioniert nur halb, Beilagentheke kaputt, Fleisch- und Salattheke setzen regelmäßig aus.
Aus all diesen Gründen und noch mehr, will ich von diesem Betrieb weg und hab eben ein offizielles ja meines neuen Betriebes bekommen. Später will ich anrufen und sagen, dass ich mich krank melde und aus dem Betrieb gehe. Wäre da ein Aufhebungsvertrag am besten? Schon, oder? Was ist mit meinem Resturlaub (ca. zwanzig Tage)? Kann mir egal sein, was noch zu mir gesagt wird? Danke schon mal für Eure Antworten! :-)