wie wäre es mit Gebärdensprache, wäre eventuell auch mal nützlich

...zur Antwort

Ist doch ein gutes Zeichen, wahrscheinlich heilt es schon

...zur Antwort

Ich kann mir das fast nicht vorstellen, 10 Liter pro Tag. Geh zum Arzt!

...zur Antwort

Was nützt dir eine Ausbildung für einen Beruf, den du nicht machen willst? Such dir eine Ausbildung, die deinen Interessen und Fähigkeiten entspricht, da dich dieser Beruf vielleicht auch dein ganzes Leben bleibt!

...zur Antwort

Heißlaminieren und Kaltlaminieren ähneln einander im Verfahren, der einzige Unterschied ist die Temperatur. Das ist auch der Vorteil des Kaltlaminierens. Die hohen Temperaturen beim Heißlaminieren können einige hitzeempfindliche Dokumente beschädigen, wie zum Beispiel Fotografien. Denn beim Heißlaminieren verschmelzen die Folientaschen im Laminiergerät bei einer Hitze von etwa 60°C bis 80°C. Beim Kaltlaminieren genügt hingegen Zimmertemperatur. Das liegt an den Folientaschen, genauer gesagt am Klebstoff in den Folientaschen.

Quelle: http://www.helpster.de/kaltlaminieren-so-funktioniert-s_22697

...zur Antwort

Du fragst ja mehrmals, auch auf anderen Seiten und auch schon länger, aber ich kann dir zu diesem Thema leider auch nicht helfen!

...zur Antwort

Wie alt ist denn das Huhn?

...zur Antwort

Der Limski-Kanal war schön > Der Limski-Kanal ist ein schmaler Meeresarm zwischen Vrsar und Rovinj an der Westküste Istriens in Kroatien. Er trägt in Istrien auch den Namen Limbucht (Limski zaljev) oder Limfjord beziehungsweise Limski fjord (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen Limfjord in Dänemark), auch Canale di lemme oder Canale di leme. In der Nähe des Limski-Kanal befindet sich die Grotte des heiligen Romualdo von Ravenna.

Geologisch handelt es sich beim Limski-Kanal allerdings um eine Ria und nicht um einen Fjord, da er nicht aufgrund von Erosion durch einen Gletscher, sondern durch einen Fluss entstand: Die Pazinĝica grub auf ihrem Weg in die Adria in Jahrmillionen nicht nur das etwa 35 Kilometer lange Lim-Tal (Limska draga oder Limska dolina), sondern auch den etwa 10 Kilometer langen Meeresarm selbst.

In antiker Zeit verlief in diesem Raum der Limes (von lat. limes für Grenze), der das Gebiet von Pula und Poreĝ trennte und dem Meeresarm seinen Namen gab.

Am Ufer des Fjords sind wegen des geringen Salzgehalts und der hohen Sauerstoffkonzentration des Wassers mehrere Fisch- und Muschelzuchten angesiedelt. In den nahen Touristenstädten an der Küste bieten viele Bootsbesitzer Ausflugsfahrten in den Kanal an, wo man mit etwas Glück Delfine beobachten kann.

http://reiseinfo-kroatien.com/ger/orte_plaetze/istrien/limski/op_limski.html

...zur Antwort

Da ist doch die Handwerkskammer zuständig und wenn sich nach Meldung nichts ändert, dann nochmal melden. Azubis SA/SO einteilen geht doch nicht!

...zur Antwort

Frag doch einfach große Firmen an, die haben dafür schon mal einen großen Posten verschiensterer Werbeartikel, Kugelschreiber, Luftballon, Aufkleber, Lollies, Schokolade, Kalender, etc., musst halt dann auch mit der Werbung leben.

...zur Antwort

Vielleicht bist du ein Alien,das mit der irdischen Technologie nicht richtig kompatibel ist und diese deshalb nicht so gut verträgt

...zur Antwort

Zuerst wäre hier etwas Maniküre nötig, dann eine psychotherapeutische Behandlung der Hypochondrie (wenn es wirklich eine ist)

...zur Antwort

Sind doch Einige gewesen:

Louis Armstrong (Trumpet, vocal), Joe Wilder, Clark Terry (Trumpet), Urbie Green, J. J. Johnson (Trombone), Sam Morowitz (Flute, Clarinet, Alto Saxophone), Dan trimboli (Flute, Alto Saxaphone, Tenor Saxophone), Jerome Richardson (Flute, Clarinet, Tenor Saxaphone), Raymond Stanfeld (Baritone Saxophone), Hank Jones (Piano) Allen Hanlon, Art Ryerson, Willard Suyker (Guitars), Russell Savakus (Bass), Grady Tate (Drums), Warren Hard (Percussion, 12 Unidentified Strings)

...zur Antwort