Vor Weihnachten haben wir uns eine Ecowater Greenline 65 gekauft. Die Anlage läuft sehr gut. Wir haben uns bewusst für einen Hersteller mit DVGW Zertifikat entschieden, da man uns beim Wasserversorger gesagt hat, dass dieses Zertifikat in Deutschland Voraussetzung ist um die Anlage überhaupt betreiben zu dürfen. Ein Hersteller hatte uns Angeboten einen sogenannten Systemtrenner zu installieren. Damit kann man wohl dann jede Anlage einbauen. Der sollte allerdings 400,00€ kosten. Aus dem Grund haben wir dann direkt die Ecowater genommen.

Unser Händler war übriges ASM Wassertechnik. Die waren sehr gut, obwohl ein Techniker eine große Zange fallen gelassen hat und wir einen großen Riss in der Fliese hatten. Das wurde aber umgehend über deren Versicherung abgewickelt. Kann passieren ;-)

...zur Antwort

Unsere Wahl viel jetzt auf eine EcoWater Greenline 65 Enthärtungsanlage. Gekauft haben wir die Anlage bei der Firma ASM Wassertechnik und sind sehr zufrieden. Ein Bekannter von uns nutzt diese Anlagen von dem Hersteller schon sehr lange und hat uns den Tipp gegeben. Nach einem Beratungsgespräch wurde uns das Prinzipmrichtig erklärt und auch das hat uns überzeugt. Vorher hatten wir einen Magneten zur Wasserenthärtung, der aber nichts gebracht hat. Jetzt ist das Wasser spürbar weich und es schmeckt auch sehr gut. Unsere größte Angst war, dass der Geschmack verändert wird, da wir viel Kaffee trinken. Das Gegenteil war der Fall. Wir wollten uns auch zuerst eine von Kadner holen. Haben aber auch nicht viel gutes gelesen.

...zur Antwort

Uns wurde damals von einem Herrn erzählt, dass die Firma AllKauf Haus (DFH HAUS GRUPPE) exklusive Grundstücke in einem Pool hat und diese nur dann vermitteln darf, wenn ein Hausvertrag vorliege. Da wir uns für ein Haus entschieden hatten, machten wir einen Vertrag mit einem "Vorbehaltsrecht Grundstück". Nachdem der Vertrag unterschrieben wurde hat sich niemand mehr gemeldet. Wir haben lediglich einige Grundstücksvorschläge per Email erhalten. Diese waren aber nicht wie angegeben in einem exklusiven Pool sondern einfach aus immoscout kopiert.
Wir haben also versucht den Vertrag zu kündigen. Fehlanzeige! Ein paar Tage später flatterte uns eine Schadenersatzforderung i.H.v. 25.000,00 € ins Haus. Wir sind dann direkt zum Anwalt.
Die Firma war Ihm sehr bekannt und er hat es geschafft, dass wir aus dem Vertrag kommen.

Kleiner Tipp 1: Den Grundstücksvorbehalt der Firma AllKauf kann man immer anzweifeln, da dieser gar nicht zu erfüllen ist. AllKauf schreibt nämlich folgendes:

Der zwischen den Vertragsparteien geschlossene Hausvertrag wird unter dem Vorbehalt geschlossen, dass der Bauherr ein Grundstück erwerben kann, das mit dem zu liefernden und erstellenden Haus bzw. einem anderen AllKaufHaus bebaut werden kann.

Antwort: Diese Situation kann gar nicht eintreffen, da es immer irgendein Grundstück gibt, dass mit irgendeinem AllKaufHaus bebaut werden kann. Also kann der Bauherr diesen Vorbehalt gar nicht auslösen und somit ist er unwirksam.

Tipp 2: Dem Bauherrn steht das Recht zu, nach $ 346 BGB vom Hausvertrag zurückzutreten, wenn der Bauherr das Grundstück nicht bis spätestens zum ........................... erwerben kann, obwohl er die unter 1. vereinbarten Bemühungen unternommen hat.
Der Bauherr muss nachweisen, dass diese Rücktrittsvoraussetzung vorliegt. Der

Antwort: Erstens sind unter Punkt 1 gar keine "Bemühungen" vereinbart und zweitens wird hier die Beweispflicht umgedreht. Nicht der Bauherr muss nachweisen, dass die "Bemühungen" die gar nicht vereinbart sind nicht eingetroffen sind, sondern die Firma AllKauf. Dieses werden sie versuchen durchzusetzen. Macht Euch Notizen von jeder Grundstücksbesichtigung, schaltet ein Gesuche in der Zeitung oder bei Ebay Kleinanzeigen und dokumentiert dieses. Dann kann man Euch später nicht nachsagen, dass Ihr Euch nicht bemüht hättet.

Und am Besten immer einen Anwalt einschalten.

...zur Antwort

Also wir haben von den www.vesanto.de vor ein paar Wochen unser Wasser auf alles testen lassen und haben uns auch eine Osmoseanlage bestellt. Man muss zwar Geld investieren aber es lohnt sich. Seitdem kaufen wir kein Flaschenwasser mehr und mischen Apfelschorle usw. mit Osmosewasser an. Außerdem hat es meiner Frau geholfen die seit Jahren an Sodbrennen gelitten hat, da wir so einen Zwischenfilter haben der das Wasser basisch macht.

...zur Antwort

Wir haben uns jetzt nach langem überlegen einen Trinkwasserfilter gekauft. Es ist zwar eine einmalige Investition aber wir sind nach drei Wochen wirklich begeistert. Wir hatten vorher einen normalen Brittafilter und nutzen jetzt eine Umkehrosmoseanlage der Firma Vesanto.

Ich glaube die Arbeiten deutschlandweit. Wir kommen aus Hamburg und haben hier eigentlich gutes Wasser. Aber man weiß ja nie ;-)

Hier könnte ihr Euch informieren: www.vesanto.de Oder einfach mal die Qualität testen lassen. Freunde von uns wohnen in Berlin und sagen, dass Sie oft Probleme mit dem Wasser haben. Keime etc.

...zur Antwort

Ok nichts mit Gas. Es geht eigentlich darum dem Kunden Osmose- Wasseranlagen unter die Spüle zu bauen. Also nur an die Wasserleitung. Und da ist die Frage ob man eine Ausbildung braucht. Für den Schadensfall könnte ja eine Berufshaftpflichversicherung aufkommen.

...zur Antwort