Würde es lieber mit anderen Mitteln behandeln z. B mit Meditation aber wenn du zu Medikamenten greifen willst: so fast alle Medis dagegen bringen auf Dauer ein hohes Suchtpotenzial, desto jünger desto leichter. Würde es ebenso paradox wirken, wie bei Amphetamin, wirst du wohl kein ADHS haben. Deshalb wäre es sicher sinnvoll es mal auszuprobieren.

...zur Antwort
Nein, es gab ja keine Probleme mit 1cplsd

Ich bin der Meinung dass die meisten Leute, die es verbieten wollen, sich nicht genügend über LSD informiert haben. Selbst wenn es illegalisiert werden sollte, dauert es paar Tage bis eine neue Alternative auf dem Markt ist, so wie es immer war.

...zur Antwort

Zwei Wochen werden ziemlich hart..versuche es doch erstmal mit 3 Tagen oder auf Willenskraft eine Woche? Zwei werden echt schwer, wenn es dein erstes mal intensives Fasten ist würde ich auf 3-7 Tage gehen.

Wichtig ist es den Körper vorzubereiten in dem du paar Tage davor immer weniger isst und am besten nichts schweres bzw. zu deftiges. Ich würde kein Wasser trinken, eher Tee. Wenn du 50€ da rein investieren willst hol dir ne Packung Chlorella (Algen, Nährstoffbomben), Zeolith (für Mineralien) und Kakaobohnen. Wenn du es irgendwann vor Hunger nicht mehr aushalten solltest aber genug Bizeps hast um weiter machen zu wollen nimm so 40 Gramm Chlorella, n paar Löffel Zeolith und etwa 5 Kakaobohnen. Vom Chlorella wirst du zwar die Scheißerei bekommen (wegen hoher Dosis) aber es wird die Entgiftung enorm boosten. Wenn du aber danach so schnell wieder extremen Hunger bekommst, mach das kein zweites Mal sondern brich ab. Mein Hungergefühl ist danach sehr schwach geworden und so kam ich auf dem siebten Tag.

Und so esoterisch das klingen mag: sag deinem Körper (da reichen Gedanken) dass ihr nun eine Woche fasten werdet aus Gründen der Entgiftung. Wenn man sich davor (allgemein) im Großen und Ganzen vollwertig ernährt hat wird der Körper bei 3-7 Tage Fasten nicht auf Überlebensmodus schalten müssen weil es noch nicht notwendig ist. Damit es nicht notwendig wird ist es Voraussetzung, sich auszuruhen und keine schweren Tätigkeiten (da werden mittel-schwere zu schweren) auszuführen. Komm in dein Körperbewusstsein.

...zur Antwort

Diese Symptome bekommt man wenn man sich nicht vollwertig ernährt und eine vegane, vollwertige Ernährung ist durchaus möglich.

Pflanzen und deren Erzeugnisse haben sehr wohl Vitamine, Mineralien und alles was der Körper brauch ist in Pflanzen (bzw. Erzeugnisse) enthalten. Chlorella (Süßwasseralgen) sind wahre Nährstoffbomben und ein äußert guter Vitamin B12 Lieferant (haben außerdem den größten Chlorophyll-Gehalt den man in der Natur finden kann), rohe Kakaobohnen bringen Wunder und Zeolith ist ein guter Lieferant für Mineralien. Blaubeeren und grüner Tee bringen ebenso Wunder. Es ist alles zu finden, du musst es nur finden.

...zur Antwort

Ich würde nicht sagen dass das zu wenig ist, eher ist es nicht ausgewogen, vollwertig. Ich esse selber am Tag nur etwa 1000 Kalorien, bin nicht mager (bin im Idealgewicht) und fühle mich fit. Im Gegensatz zu den Leuten vor 50 Jahren, die sich 100x mehr bewegt haben als wir heute, hab ich keinen großen Verbrauch.

...zur Antwort

Der Teufelskreis ist nicht die Ernährung, sondern der Tagesablauf. Nimm dir Freizeit, Zeit für dich, dazu genug Zeit um auszuschlafen und dein Körper wird automatisch weniger brauchen. Überleg dir für wen du leben willst, für dich (ein gesunder Geist und Körper) oder für andere die letztendlich nur deine Zeit wollen, von der du eh schon zu wenig hast.

...zur Antwort

Ich hab das Gefühl dass das bei manchen in den Genen ist. Hatte ich Ferien oder Urlaub war es immer so dass ich nach spätestens 3 Tagen einen "kaputten" Schlafrhyhtmus hatte. Auch wenn ich einen Tag durchgemacht habt, um es in Ordnung zu bringen, hat es maximal 3 Tage gedauert um wieder zurückzufallen. Aber echt IMMER

Ich denke manche sind dazu bestimmt. Denn sind alle Verantwortungen (Arbeit, Schule) einmal weg, ist man die ganze Nacht wach. Und das immer.

...zur Antwort

Was du über dich selbst denkst ist eine Vorstellung deiner Persönlichkeit, über dich selbst. Doch du hast dutzende, hunderte Persönlichkeiten, die sich durch das Bild anderer über dich bilden. Somit hast du nicht eine Persönlichkeit, sondern so viele, wie es Menschen gibt die über dich denken. Ich (eine Person, die dich wenig kennt) kennt eine andere Persönlichkeit, wie deine beste Freundin oder deine Mutter über dich kennt. Ich finde es gut dass du dir Gedanken darüber machst, wie andere (sogar fremde), über dich denken, denn das Gesamtbild (das was du in die Welt bringst), bildet deine gesamte Persönlichkeit. Eventuell ist dir so wichtig was andere über dich denken, weil du (unterbewusst, sonst würdest du nicht fragen) erkannt hast, dass das Gesamtbild deine Persönlichkeit bildet.

...zur Antwort

Wenn nicht, dann in nem Sexshop versuchen

...zur Antwort

Mir ist aufgefallen dass man weniger Hunger hat wenn man sich basisch ernährt. Seitdem esse ich am Tag nur etwa 1000 Kalorien und mein Körper ist im Idealgewicht. Grüner Tee und Chlorella helfen auch beim abnehmen und sind wahre Vitamin bzw. Mineralbomben.

...zur Antwort

Aus meiner Sicht ist jeder Gedanke ein Aspekt über dich selbst und deine Realität die du durch deine Gedanken immer aufs neue erschaffst.

...zur Antwort
Nicht Schlimm

Zwar Stimmt es dass es solidarisch und gesellschaftlich verwerflich ist nur gibt es da einen wichtigen Aspekt: sie unterstützen nicht das in so fast jeglicher Hinsicht ausbeutende, manipulierende und kontrollierende Machtspiel der Eliten und leider haben diese Eliten es auch geschafft diese Leute als Abschaum der Gesellschaft darzustellen. Würde keiner arbeiten (Ausnahme zum Beispiel Sanitäter) würde das ganze Spiel innerhalb weniger Tage zusammenfallen.

...zur Antwort
Ist meine Denkweise falsch, was sagt ihr?

Hallo liebe Community,

ich bin W/18 und gehe noch zur Schule (mache Abi). Ich fang mal an:

Ich bin ein Mensch, der wirklich still ist in der Schule (ausser im Unterricht wegen der mündlichen Note). Früher war das gar nicht so. Ich habe mit vielen Leuten gesprochen, auch wenn ich nicht wirklich mit denen befreundet war. Dann habe ich die Schule gewechselt und seit dem ich auf meiner neue Schule bin(letztes Jahr), ist irgendwie alles anders:

Ich rede nur sehr selten. Wenn jemand „hey“ zu mir sagt, dann antworte ich natürlich zurück oder wenn sich zu mir jemand hinsetzt und eine Unterhaltung beginnt, dann reagiere ich n auch. Aber das ist nur manchmal so der Fall. Meine Pausen verbringe ich also meistens eher alleine und schaue auf meinem Handy Serien.

Meine Denkweise hat sich wirklich sehr zum Leben geändert. Ich bin der Meinung, dass es unnötig ist mit diesen fake Schulfreunden zu chillen, da man nach der Schulzeit eh keinen Kontakt mehr mit denen haben. Ich denke halt, dass das eh doch nur Zeitverschwendung und zu oberflächlich ist... Irgendwie habe ich auch keine Interesse für solche Freundschaften.

Vllt kann es auch sein, dass es daran liegt, dass ich nur sehr schwer jemanden vertrauen kann. Das hat auch seinen Grund. Ich wurde sehr oft von Menschen enttäuschen und verletzt, die mir sehr wichtig waren.

Aber es kann auch daran liegen, dass ich mich dort zu niemanden wirklich anpassen kann.

Ich habe im wahren Leben nur 2 Freundinnen und habe auch 2 gute Internetfreunde. Die sind aber halt nicht auf meiner Schule. Sonst sehe ich niemanden als eine Freundin.

Was sagt ihr dazu ? Geht es auch so jemanden? Ich bitte euch nett und höflich zu bleiben vielen lieben Dank;)

...zum Beitrag

Finde deine Denkweise nicht falsch, nur denke ich es wäre dir dienlich sie zu überdenken. Was macht Schulfreunde zu Fakefreunden und ist es ein Grund keine Freundschaften zu entwickeln wenn man sich (eventuell) nach der Schule nicht mehr sieht? Ob man sich sieht hängt letztendlich von dir ab denn wenn du nicht den Impuls gibst sich zu treffen und das gegenüber auch nicht, ja dann ist es unwahrscheinlich.

Ist es in dem Moment, in dem du dich mit einer Bekanntschaft aus der Klasse unterhaltest, wirklich von Bedeutung ob es nur eine Bekanntschaft oder schon eine Freundschaft ist? Und zählt letztendlich nicht der Moment, statt das was in 2 Jahren ist?

Man sagt dass in unseren Genen verankert sei dass der Mensch Gesellschaft brauch und dennoch gibt es Menschen die können 90% ihrer Zeit alleine verbringen und wunderbar klar kommen. Sie fragen sich nichtmal ob sie einsam sind. Das sind eigenartige, besondere Menschen und ich mag die (bin auch so einer)

Schätze wert dass du so viel Fokus und Zeit in dich selber investieren kannst und wenn du einmal richtig in der Selbstliebe drinnen bist wird sich dein Paradies öffnen.

Du hast geschrieben das Schulfreundschaften oberflächlich sind doch dafür sorgst letztendlich du.

...zur Antwort