Von Sachen wie Garnier Clerasil würde ich die Finger lassen. Das ist mit Chemie vollgepumpt und keineswegs gut für die Haut die machen nur Geld damit. Kauf am besten einen Abdeckstift mit pflanzlichen Inhaltsstoffen, sollte es in der Drogerie oder noch besser in der Apotheke geben. ;)

...zur Antwort

Also die Anschaffungskosten sind im Gegensatz zu den Haltungskosten relativ gering. Zuerst muss man sich einen geeigneten Stall suchen. Die Kosten kommen ganz auf den Stall an. Das kann von 100€ bis 300€/Monat und selten sogar noch teurer werden. Alle 8 Wochen sollte man den Hufschmied kommen lassen. Schneidet dieser nur aus ist es billiger, beschlägt er, dann geht das von 60-70 € aufwärts kommt auch auf den Schmied an. Futterkosten betragen ungefähr 30-50 € kann aber auch abweichen. Zusätzlich kauft man auch noch Futter wie Äpfel oder Karotten, das wäre im Monat vielleicht 20€. 

Nimmst du Reittuntericht kannst du für eine Stunde ungefähr 15€ berechnen und für Impfungen ungefähr 120€/Jahr. Muss der Tierarzt kommen, kann es ganz schnell sehr teuer werden. Muss man wirklich im schlimmsten Falle eine Operation zahlen, dann ist der Geldbeutel ganz schnell leer. 

Eine Pferdehaftpflichtversicherung kostet 90€ / Jahr.

Sattel bekommt man zwischen 200€ und ungefär 2000 €. Kommt ganz auf Marke und Zustand an. 

Trensen kosten wesentlich weniger. Bekommt man für 30-50€. 

Man braucht auch noch so kleine einmalige Anschaffungen wie Putzkasten und Bürsten, Strick und Halfter, Schabracke...

Ich will dir dein eigenes Pferd ja nicht ausreden, aber ein Pferd zu halten geht sehr auf den Geldbeutel, besonders wenn man wirklich den Tierarzt braucht. Sollte ein eigenes Pferd zu teuer sein, dann kann man sich auch eine Reitbeteiligung suchen und man kommt mit 60€ - 150€ im Monat weg. Keine Tierarzt kosten und nichts und man hat quasi sein "eigenes" Pferd um das man sich kümmern kann. Mit manchen kann amn auch aufs Turnier kommt eben alles auf Pferd und Besitzer an. 

ist aber natürlich die Entscheidung von dir und deinen Eltern. :)

...zur Antwort

Hi :) Also was ich zuerst machen würde ist den Rücken abchecken lassen. Ohne Sattel wird das Gewicht des Reiters natürlich nicht gleichmäßig verteilt und drückt vielleicht auf Verspannungen oder ähnliches. Sollte das allerdings kein Problem sein, dann würde ich es vielleicht mit dem Clicker versuchen. Ich weiß nicht ob dein Pferd und du das schon kennt, aber es wäre eine Mögkichkeit. Kennt dein Pferd den Clicker noch nicht, dann wäre das allerdings etwas aufwendiger. Kannst dich ja mal im Internet oder in Büchern darüber informieren. Stehen mehrere Pferde bei euch im Stall? Wenn ja, dann geh doch einfach noch mit anderen Pferden raus. Mit dem Herdentrieb der Pferde kann man viel erreichen und wenn es mit anderen Pferden zusammen öfter geklappt hat über diese eine Stelle hinaus zu kommen, kann mans ja auch mal wieder alleine versuchen. Ich kenne dein Pferd natürlich nicht, aber wenn es sich einfach nur ein bisschen zickig anstellt, dann musst du dich einfach durchsetzten. Treibe das Pferd konsequent vorwärts, geht es rückwärts oder dreht um, ignoriere es. Macht sie einen Schritt vorwärts, dann loben. So lernen die meisten Pferde am schnellesten. 

Ich hoffe ich konnte irgendwie helfen. :)

...zur Antwort
Temperamentvolles Pferd im Gelände durchparieren

Hey, ich habe ein Problem mit meiner Stute, dass sie sich im Gelände nur schwer kontrollieren lässt, vorallem im Galopp. Wenn sie hinter einem anderen Pferd hergaloppieren darf oder auf einem Feld auf dem Zirkel geht es einigermaßen, wenn ich sie relativ lange auf so einem Zirkel lasse kann sie sogar geradeaus ruhig galoppieren. Aber sobald es eine gerade Strecke ist, die ich galoppieren will rennt sie immer auf das Vorderpferd auf und ich kann sie überhaupt nicht bremsen... Sie ist auch auf jeder Strecke so und sie läuft eigtl nie oft die gleichen Strecken. Und so macht das einfach keinen Spaß, wenn sie so unkontrolliert ist und ich habe auch ein wenig Angst, dass sie einfach vorbeischießt, was sie aber noch nie gemacht hat. Auf dem Platz hatte ich das Problem früher auch, habe aber jetzt den Reitlehrer gewechselt, sodass sie eigtl viieel ruhiger läuft und nur ganz selten anfängt zu rennen.

Zu ihr: Sie ist jetzt 6 Jahre alt und seit 1 1/2 Jahren bei uns, davor war sie ein Schulpferd. Sie wird seit ungefähr einem Jahr dressurmäßig von einem Beritt ausgebildet. Ich(14J) nehme wöchentlich Unterricht auf ihr, sie läut fünfmal die Woche und ungefähr alle zwei Wochen im Gelände, steht aber in einem Offenstall mit viel Platz und darf sich öfter mal auf dem Reitplatz austoben. Am Boden läuft alles super und schreckhaft ist sie überhaupt nicht aber sie tobt wirklich gerne rum und läuft sehr gerne. Auch bin ich mir sicher, dass sie das nicht aus Schmerzen Angst usw macht sondern aus purer Lauffreude. Hat irgendjemand Tipps, wie ich sie ruhiger im Gelände reiten kann? Bei unserem Beritt ist sie außerdem im Gelände flott, aber regulierbar.

Schon im Vorraus Danke für Antworten und für das Durchlesen des langen Textes.

LG

...zum Beitrag

Hatte auch mal so ein ähnliches Problem. Habe sie dann vor dem Ausritt schon ablongiert, damit die erste Energie schon mal weg ist. Wenn es das Gelände zulässt galoppiere bergauf, das ist für das Pferd anstrengender und vielleicht wird es dadurch ruhiger. Was ich niemals gedacht hätte, aber bei mir wirklich Wunder bewirkt hat: Zügel weg. Klingt vielleicht erstmal unlogisch, aber viele Pferde fühlen sich am kurzen Zügel unwohl oder verbinden dies mit gefährlichen Situationen. Aber das ist von Pferd zu Pferd natürlich verschieden. Reite auch weiterhin diese Zirkel, die du beschrieben hast, Auf Biegung zu galoppieren ist natürlich immer besser als gerade Strecken, da muss Pferdi mal schauen wie es die Beine koordiniert :D Wenn wirklich nichts hilft lass auch mal den Sattel durchchecken. Kann sein, dass dein Pferd Schmerzen hat oder irgendwas drückt. Was ich auch nich aus eigener Erfahrung sagen kann ist, dass meine Rb heimwärts immer schneller war als weg vom Stall. Probier doch einfach aus heimwärts nur Schritt und Trab zu gehen und "Vom Stall weg zu galoppieren". Was auch noch helfen kann: Die typischen Galoppstrecken, die man bei jedem Ausritt galoppiert einfach konsequent im Schritt gehen und an anderen Strecken galoppieren. 

Ich hoffe ich konnte helfen. :)

...zur Antwort