In jeder Schule kann es zu Ausgrenzung kommen.
Da man im Schnitt über 16 ist, wenn man die weiterführende Schule besucht, denke ich, dass die Leute dort etwas reifer sind. möchte aber nichts versprechen.
In jeder Schule kann es zu Ausgrenzung kommen.
Da man im Schnitt über 16 ist, wenn man die weiterführende Schule besucht, denke ich, dass die Leute dort etwas reifer sind. möchte aber nichts versprechen.
Hallo,
ob du das Abitur machen kannst, entscheiden deine Noten.
Es wird geschaut auf: Mathenote, Englischnote, Deutschnote und eine Naturwissenschaft ( Physik,Chemie oder Biologie)
Du musst da einen gewissen Notenschnitt haben, ich glaube besser als 2,75. Das würde ich aber nochmals bei deinen Lehrern nachfragen.
Dieser Schnitt entscheidet, ob du Abtiur machen darfst oder nicht.
Wenn deine Lehrerin jedoch abmahnt Abitur zu machen, würde ich mich fragen, warum sie das tut. Welchen Grund hat sie und ist dieser berechtigt.
Gute Nachricht: Abitur kannst du immer machen. Auch nach einer Ausbildung.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
-Abendgymnasium ( Unterricht findet abends statt, meist neben dem Beruf)
-Kolleg ( Unterricht findet morgens statt. ( Wie man es von der Schule gewohnt ist )
- Fernstudium ( Du bekommst Unterlagen nachhause geschickt und lernst zuhause. Abschlussprüfung findet dann bei der IHK glaube ich statt.)
Weitere fallen mir momentan nicht ein.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen
PS: Der Notenschnitt für die Zulassung fürs Abitur gilt nicht für Schüler des Gymnasiums. Nur für Realschüler.
Sie darf dir keine 5 geben, außer wenn du absichtlich ohne Attest vom Arzt oder anderen wichtigem Grund, das Referat nicht halten konntest.
Ob du es später nochmals halten darfst , entscheidet die Lehrerin. zB.
Ob das Referat noch zum aktuellen Thema passt
oder ob es zeitlich noch möglich ist.
Das bedeutet, wenn dir eine Situation geistig sehr nahe geht ( im meisten Fall : Verschlechterung)
Ich meinte in Zahlen ausgedrückt.
zB. 1.0