Hi! Deine Frage war ja eigentlich recht unpräzise! Du könntest alles machen. Entscheidend ist doch, ob dir was spaß macht, oder? Denn nur dann machst du deinen Beruf für ein Leben lang, und das sollte ja auch ein Ziel sein. Darum: In welche Richtung soll es gehen? Mal Grundlegend: Möchtest du eher was mit Menschen zu tun haben oder mehr mit PC und Maschinen? Der Vorteil, wenn man mit Menschen arbeitet, ist, dass einem die Arbeit nie langweilig wird! Überlegs dir und dann helfe ich dir auch gerne weiter!

LG martyn

...zur Antwort

Ihr habt euch da moralisch wie eine Gruppe verfeidenter Bergaffen verhalten! Ich finde, die ganze Klasse hätte 500 sozialstunden verdient: Jeder einzelne. Das kann doch nicht sein! Versetz dich doch mal in dessen Lage: Du kannst nichts dafür, dass deine Eltern Hartz IV beziehen, die vielleicht keine Schuld trifft, und wirst von einer Klasse, die selber nicht weiß, ob sie nicht auch mal Hartz IV beziehen wird, zum Volldeppen erklärt! Das kann es doch nicht sein! Weitßt du, ob du nicht auch irgendwann mal von Hartz IV am Existenzminimum leben musst, weil dich dein Chef hinausgeworfen hat? Findest du es wirklich fair? Und vor allem: Bist du menschlich so weit unten, dass du andere bitten musst, diese Frage zu beantworten? Jeder mit gesundem Menschenverstand, kann dir sagen, dass das, was ihr getan habt, unterste Sohle, und total böse ist! Ich würde mal sagen, ihr stellt euch alle morgen von dem Jungen hin, und küsst ihm die Füße. Ich würde dem Jungen nichts schlechtes anreden, wenn er zur Lehrkraft geht, und diese einen Verweis ausspricht. Das kann sehr schlecht in der Schülerakte aussehen, wenn drin steht: "Verweis wegen entwürdigung eines unschuldigen Mitschülers"! Martyn (Wirklich geschock und enttäuscht über dich und deine Klasse!)

...zur Antwort

"Bin auf der Arbeit - nicht in der Gruppentherapie" "Bin beim Arbeiten, nicht beim Kaffeeklatsch" "Für Privatgespräche keine Zeit - bin beim Arbeiten"

Oder vielleicht was anderes:

" Ohne mich geht hier gar nix!" "Nimm mir mal 5 Minuten Pause!" "Achtung: Bin Gereizt: Keine Privatgespräche am Arbeitsplatz!" "Genie am Arbeiten! Nicht stören!" "Diese Tasse gehört der besten/ des Besten Angestellten hier!"

Hoffe, ich konnte helfen!

...zur Antwort

Jetzt mal ganz ernst: Über welches Leben reden wir? Doch über deines! Darum sollst auch du entscheiden, was du machst. Und was dabei andere denken, is doch neben sächlich. Wenn jeder auf sich schauen würde, wenn er einmal eine schlechte Bemerkung über jemanden anderen äußert oder einen Fehler des anderen entdeckt, würde die Welt doch viel besser aussehen! Du bist du! Und was andere denken, kann dir egal sein. Du kannst dein Leben nie so einrichten, dass dich alle mögen! Es gibt immer solche, die einfach andere runterdrücken müssen, damit sie sich gut fühlen! Du bis du, und dass ist auch gut so!

...zur Antwort

Also: Ich finde es wirlich doof, wenn du erst jetzt zur gewissheit kommst, Hey, ich muss den Zettel abgeben. Du hast mittlerweile den Zettel 1 Monat, und hast ihn nicht unterschreiben lassen. Ich wäre als dein Vater wirlich enttäuscht! Ich wäre wirlich enttäuscht, wenn du mir nicht das Vertauen entgegenbringen könntest! Also ich denke mir, es ist nichts so schlimm, als dass man es seinen Eltern nicht zeigen könnte! Gehen wir mal alles durch:

1. Einfach Zeigen: Das ist warscheinlich die beste möglichkeit! Sie wird enttäuscht sein, weil du ihr nicht einfach ein bedrucktes Stück Papier zeigen kannst. Dann kommt man sich als Elternteil schon ein bisschen vom Kind veräppelt vor!

2. Nicht unterschreiben: Hey, irgendwann wird sie es erfahren. Ob es so toll ist, wenn sie per Post die nachricht kriegt, dass das Kind den zettel nciht unterschreiben ließ, kannst du dir denken. Dann kommt halt der Brief.

3. Auf Krank spielen und dnicht in die schule gehen: Sag mal ehrlich: Würde dir das was bringen, außer ein bisschen mehr Zeit, als dieser volle Monat, den du bereits gehabt hast?

4 Selbst unterschreiben: Das kann sehr doof ausgehen. Das kann zu einem Disziplinarverfahren führen: D.H. du könntest von der Schule fliegen. Ich weiß ned, ob es dir so gelegen kommt, wenn in Zeugnis "Wegen Urkundenfälschung von der Schule verwiesen" steht, kannst du dir selber antworten.

5. Sonstiges: Was willst du denn an sonsten machen?

 

Ich finde, als Fazit ist eins klar: Gehe zu deiner Mutter und sag ihr, dass du scheiße bebaut hast!

 

Martyn

...zur Antwort

Hallo "MrWestcoast"

Ich denke, dass du dich dann in Dünger vewandelst, ist dir klar. Ich denke, du willst von mir eher eine psychologische-theologische Antwort von mir erwartest. Das Problem: Ich glaube nicht daran, was die Kirche da für einen Unsinn verzapft (Hölle, Fegefeuer usw.) Ich kann dir also nur meine Meinung ans Herz legen. Dazu muss ich dir vorneweg eine Geschichte schreiben: Als ich ungefähr 19 war, da wurde einen guten Kumpel ein Gehirntumor diagnostiziert. Er war mit dieser Lage vollkommen überfordert, und wusste nicht wie es weitergehen soll. Die Monate vergingen, und ihm ging es immer schlechter, bis er nur noch in seinem Bett mit dem Morphium und lauter so einem Zeug  zur Schmerzlinderung liegen konnte. (Es war auch für mich eine schreckliche Zeit) Irgendwann sagten die Ärzte, sie geben ihm noch 1-2 Monate, dann wird er sterben. Wir haben verzweifelt versucht, ihm die letzten Wochen so schön wie möglich zu machen. Doch dann lag er irgendwann in seinem Bett, die Pulsadern aufgeschlitzt - tot! Doch was hat das mit deiner Frage zu tun? Ich meine, dass er immer noch bei mir ist, und mit mir lebt. Ich denke, dass sein Geist mich für Unheil und lauter solche Sachen geschützt. Beispielsweise vor einer Woche, als ein LKW Fahrer meinem Vordermann die Vorfahrt genommen hat. Genausogut hätte ich dran sein könnten - und genauso tot. Als Arzt (und auch noch Psyiater!) sollte ich mich auf wissenschaftlich Tatsachen verlassen, aber die gibt es nicht, trotzdem glaube ich, dass das möglich sein KÖNNTE. Es weiß keiner, was "Danach" passiert. Ich könnte es mir auf jeden Fall gut vorstellen, und wenn ich wissen könnte, Hey, Martyn, du darfst nach deinem Tod deine Familie, deine Freunde, einfach alle, die dir wichtig sind, noch ein paar Jahre begleiten. Um ein Stück von dem, was sie mir gegeben haben, ihnen wieder zurückzugeben. Ich glaube, dann könnte ich auch einfacher sterben, weil ich weiß, ich bin immer noch bei meinen Leuten. Fazit: Keiner weiß es, und jeder kann sich seine Meinung zusammenreimen, wie er will. Ich finde meine Meinung ziemlich gut. Was hältst du denn davon? Noch Fragen, alles geantwortet? Was meinst du denn eigentlich?

Gruß

Martyn

...zur Antwort

Also, für mich scheint Sportlehrer sehr sinnvoll. Aber richtig viele Angaben hast du ja nicht zur verfügung gestellt.

  • Kannst du gut mit Menschen umgehen?
  • Bist du an Medizin interessiert (könntest du dir Physiotherapeut vorstellen?)
  • Auf welcher Schulart bist du?
  • Kannst du dir vorstellen Sport zu studieren?
  • Kannst du Menschen motivieren?
  • Möchtest du im Büro arbeiten (und freizeitlich Sport machen) oder direkt immer in Bewegung bleiben?
  • Muss dein Beruf generell mit Sport zu tun haben?
  • Was würde dich denn interessieren?
  • Welche Schulfächer interessieren dich (du musst dazu nicht sonderlich gut darin sein!)
  • In welchen Schulfächern bist du gut?
  • Arbeitest du kontinuierlich?
  • Hast du grobe vorstellungen von möglichen Berufen?

Ich glaube, wenn du das beantworten würdest, dann könnte man auch viel präzieser auf deine Interessen eingehen!

 

Martyn.

...zur Antwort

Ja, da ist dein Fingerspitzengefühl gefragt. Also 1.: Deine alte Freundin redet nicht mehr mit dir. Gut, aber ist das ein Grund, um eine Freundschaft aufzulösen? Je nachdem, wie intim du mit ihr befreundet bist, solltest du reagieren. Manche Freunde kommen und gehen, andere bleiben für immer. Gehört gefühlsmäßig deine BF zur 1. Gruppe, dann solltest du eine Weile mit ihr auf Abstand gehen und später noch einmal mit ihr über die ganze sache Reden. Vielleicht habt ihr euch nur auseinandergelebt. So was kann vorkommen. Gehört sie zur letzteren Gruppe, dann sollst du am besten ein bisschen Gras über diese Sache wachsen lassen. Die Zeit heilt alle Wunden (der Freundschaft). Dann schaust du bei ihr mal vorbei und redest mit ihr. Täusche geschickt Liebeskummer vor, und schau einfach mal, wie sie reagiert. Wenn sie dich in den Arm nimmt, dich tröstet, und dem Kerl, dem du aus dem Urlaub kennst, und eine Fernbeziehung führst, den Kopf ausreißen willst. Das ist nur so ein beispiel Problem dabei: du belügst deine Freundin. Aber dir fällt sicher was gutes ein, damit du sehen kannst, ob nach eine solide Freunschaftsbasis besteht.

Zu 2.: Du musst dich nicht rechtfertigen, wenn du versuchst, dich mit jemanden anderen anzufreunden. Kann ja nie schaden. Ich hätte da jetzt keine solche Angst. Vielleicht können sich ja deine BF und "die neue" sich gut leiden. Einen Versuch ist es allemal wert.

 

LG

Martyn.

...zur Antwort

Hmm. Ja ersteinmal ist es dir und deinem Kumpel sehr unangenehm. Das ist mir auch oft passiert. Wenn eine Frau und ein Mann neben dir stehen, die offenbar einen guten Kontakt haben, denkt man gleich, ach, die sind zusammen. Das darfst du auf jeden Fall nicht übel nehmen. Denn 1. Du siehst diese Person in deinem Leben mit ziemlicher warscheinlichkeit nicht wieder und 2. Es kann dir auch mal passieren, dass du andere Menschen in eine "Schublade" stopfst. Gewollt oder nicht, wegen des Unterbewusstseins oder durch etwas anderes. Lass den Leuten einfach ihren Spaß, und wenn sie dir zu aufdringlich werden, kannst du immer noch fies reagieren. (Beispiel: Eine Frau spricht mich an, während ich mit meiner damaligen Freundin unterwegs bin:" Wann heiraten sie ihre Freundin?" Erst einmal bin ich baff, und dann habe ich gesagt: "Ach, sie haben ja eine schöne Katze an der Leine!" Es war in wirklichkeit ein Hund, der, zugegeben, einen katzenartigen Touch hatte... Siehst du, so etwas kannst du dann machen, denn dann ergreifen sie sofort die Flucht!)

Martyn.

...zur Antwort

Vielleicht hast du schon mal von dem Namen Rothhammer gehört? Dann ist es irgendwo im Unterbewusstesein drinnen. Außerdem: Wenn man an ein Werkzeug denkt, denkt man oft an einem Hammmer, denn so ziemlich jeder Handwerkliche Beruf hat was mit einem Hammer zu tun. Rot wäre dann zufall...

...zur Antwort
T-Shirt und Jeans

Das wirkt ein bisschen legerer, und wie ich finde, sieht es besser aus. Denn, bei welchem Arzt würdest du dich am wohlsten fühlen. Bei einem Spießer oder bei jemanden, der so aussieht, als könntest du ihn auch auf der Straße treffen. Klar, die Kleidung ist nicht ein Zeichen für Kompetenz, aber der Patient soll sich doch auch irgendwie wohl fühlen. Ich würde aber nciht mit Zerrissener Hose und Hautengem T-shirt aufkreuzen. Das wirkt dann zuuuuuu leger. Kleide dich so, wie du dich in deiner Freizeit kleidest!

...zur Antwort

Ich finde die Idee an sich ganz gut. Ich würde dir gerne Helfen. Aber du solltest zuerst an deiner Rächtshraipunk arbeiten. Sonst glaube ich nicht, dass der Brief ernst genommen wird LG Joesy

...zur Antwort
Kommt darauf an welche Nachhilfelehrerin sie hat. Ob Streng oder geduldig.

Eine Geduldige Nachhilfelehrerin kann da bestimmt gute abhilfe schaffen. Redet am besten mit der Fachkraft um euch Vorschläge zu machen, wer eventuell eine geeignete Nachhilfe sein könnte! Ich weiß, dass Deutsch ein sehr schwieriges Fach ist, weil es sich aufeinander aufbaut! Ich hoffe, dass deine Tochter es schaffen wird. Du musst ihr immer sagen, dass Schule wichtig ist, aber noch lange nicht alles! Martyn.

...zur Antwort
nochmel mit ihr reden

Ja, ich würde mich nicht schmicken. Viele Menschen mögen es mehr, wenn ein Mädchen ungeschmickt ist. Allerdings mit der Begründung "Ich habe mich auch erst mit 16 geschmickt" ist etwas sehr vage! Es ist doch eigentlich deine Sache! Du bist dein eigener Herr, und du kannst schon mal für später üben. Wenn es dir gefällt, warum, nicht. ICh würde mir ein paar Tipps von deinen Klassenkamaraden geben lassen. Was dir besser steht, mit oder ohne. Aber letzendlich ist es deine Sache! Also: Nochmal mit ihr reden! Martyn

...zur Antwort

Kennst du diese Bänder, die manchmal nach einem schweren unglück getragen werden? Die finde ich auch gut. Also, diese schwarzen, die man am Oberarm trägt!.

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle alles Heute noch mal kurz, und vor allem locker wiederholen! Übermäßiges Lernen bringt dir jetzt auch nur noch verwirrung! Also: Noch mal alles überfliegen, kurz was anschauen und das wars. Ich würde nicht länger als eine dreiviertel Stunden dafür benutzen. Am besten ließt du es dir heute abend vorm bettgehen noch einmal druch (ohne abfragen) und morgen in der Früh auch noch mal. Dann hast du das beste für die Prüfung morgen getan! Martyn.

...zur Antwort

ja, das ist eine Verzwickte Situation. Also, es ist so, man will sie nicht die Ganze Zeit an ihre Mutter erinnern, denn dann fängt sie gleich wieder zu weinen an, und kann die nächsten 2 Tage nicht mehr Schlafen! Andererseits gräbt sich der Schmerz immer tiefer in die Wunde! Ja, was ist denn da das richige. Mein Vater ist gestorben, als ich 10 Jahre alt war. Ich habe nicht viel darüber geredet. Dieser Verlust hat sich sehr tief in mit eingebrannt, so tief, dass ich die Narbe immer noch spühre. Mit ist klar, dass die Zeit zwar die Wunden heilt, aber die Wunden bleiben dennoch! Ich kann aus eigender Erfahrung sagen, dass es sehr schmerzhaft ist, dieses Thema nach 10 Jahren noch mal aufzuarbeiten. Da schneidet man die Wunden wieder komplett auf! Aber wenn du zu früh mit dem aufarbeiten beginnst, dann dauert der Heilprozess sehr viel länger. Da ist jetzt wirklich dein Feingefühl gefragt: Du musst den richtigen Zeitpunkt erwischen. Sie muss den Verlust erst einmal verdauen, dann kannst du mit ihr drüber reden, und es ist dann auch wirklich produktiv! Erst, wenn sie eingigermaßen wieder im Gleichgewicht ist, dann kannst du auch mit ihr reden. Diese Zeit ist wirklich schwer für sie! Du hast bis hierhin alles wirklich super toll gemacht. Mach weiter so, aber rede irgendwann darüber. Geht in ein Zimmer, und redet darüber. Sie soll hemmungslos weinen, vielleicht verschwindet ja mit den Tränen die Anspannung. Sonst kannst du allerdings nichts machen! Aber das hast du bisher wirklich toll gemacht! Sie hat jetzt viel zu tragen, der Verlust der Mutter, und jetzt hat sie auch noch eine Ersatzmutter, und der Biologieunterricht hilft ihr auch reicht wenig! Versuche ihr soviel Last wie möglich abzunehmen! Martyn (ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück, gute Ausdauer, viele Nerven, und besonders gutes Fingerspitzengefühl! Das wird schon klappen! Das erste Jahr habt ihr ja auch sehr gut gemeistert!)

...zur Antwort

Desinfeziere die Wunde, mach ein Sprühplaster drauf und ein normales noch drüber, damit du dich dort nicht mehr verletzt...

...zur Antwort

Beispiel: Aktiv: Der Junge baut einen Schiff. Der Junge ist Subjekt, baut ist das Prädikat, ein Schiff ist das Akkusativ-Objekt. Du suchst einfach in einem Satz das Akkusativobjetkt, dann schreibst du es gleich am Anfang nach vorne (als Nominativ). Dann schaust du die das Prädikat an. Du nimmst das Patizip Perfekt (also die Formen mit ge-, wie gefahren, geklettert, gekocht...) und eine Form von werden. Dann schreibst du vor dem Aktiven Subjekt ein "von", und setzt es in den Dativ. Das sieht dann so als: Ein Schiff wird von dem Jungen gebaut. Von dem Jungen brauchst du dann nicht hinschreiben. Weiteres Beispiel ohne Erklärung: Martyn schreibt eine Erklärung. (Aktiv) => Eine Erklärung wird von Martyn geschrieben. (Passiv.) Zu den Zeiten: Präsents: Ein Schiff wird von dem Jungen gebaut. Imperfekt/Präteritum: Ein Schiff wurde von dem Jungen gebaut. Perfekt: Ein Schiff ist von dem Jungen bebaut worden. Plusquamperfekt: Ein Schiff war von dem Jungen gebauft worden. Futur 1: Ein Schiff wird von dem Jungen gebaut werden. Futur 2: Ein Schiff wird von dem Jungen gebaut worden sein. Noch Fragen?

...zur Antwort