Neue Ostpolitik: Annäherung und Zugeständnisse genüber den sozialistischen Staaten z.B. Annerkennung der Staaten und deren Souveränität.

Zur Teilung: Von mir Ein klares Nein. Antwort ist sehr, sehr komplex und würde denke ich selbst von damaligen Politikern und Zeitzeugen sehr unterschiedlich beantwortet werden.

...zur Antwort

Antike: ganz klar Alexander der Große und sein Feldzug bis nach Asien
Am bekanntesten als etwas längerer Eroberungsfeldzug der Aufbau des Römischen Imperiums und deren einzelnen Eroberungsfeldzüge.

Wilhelm der Eroberer und die Eroberung Englands in der Schlacht von Hastings.

Weiterhin im Mittelalter die Expansion der Mongolen bis nach Europa(in Wien durch europäische Allianz gestoppt)

Ausrottung der Maya durch die Konquistadoren.(am interessantesten wenige Hunderte zerstörten eine Zivilisation Hunderttausender)

Dewweiten GB gesamte Kolonialgeschichte ist ein Ergebnis von Eroberungsfeldzügen.

Jüngere Geschichte: Der Eroberungsfeldzug des Dritten Reiches gegen Europa. In einem vorhigeren Kommentar die Verteidigung/Rückeroberung als wichtiger genannt. Ist nicht meine Meinung.

Zu den Kreuzzügen: An sich manche zur Eroberung des Heiligen Landes, dann zur Verteidigung und letztlich zur Rückeroberung.

Jahreszahlen hab ich mir mal beim aus dem Kopf heraus schreiben gesparrt. Hoffe biete dir jedenfalls Grundlage zur weiteren Recherche.

...zur Antwort