Es gibt Schimmelentferner im Handel, sicher auch solche, die man auf Textilien, Leder oder Kunstleder anwenden kann. Lies dir die einzelnen Bedienanweisungen durch, die du auf den Flaschen findest. Das größere Problem ist sicher das, worauf sich deine zweite Frage bezieht: woher kann der Schimmel kommen? Entweder ist oder war das Auto undicht und es hat reingeregnet oder regnet noch immer rein. Oder es besteht ein Problem mit der Feuchtigkeit durch vereiste Scheiben im Winter - oder es wurde schlichtweg nie gelüftet, was wie in Räumen auch zu Schimmel führen kann. Noch ein paar Tipps http://www.helpster.de/schimmel-im-auto-entfernen-so-klappt-s_21919
Mach dir doch die kleine Mühe und lies dir Testberichte zu Schwimmflügeln und Schwimmhilfen durch. Da waren schon mehrere Organisationen am Werk, beispielsweise die Stiftung Warentest http://www.test.de/Schwimmhilfen-Dummy-ertrunken-4248694-0/ Die Probleme bei Schwimmhilfen sind meist weniger die Sicherheit, sondern die Schadstoffe in den Dingern. Auf testberichte.de findest du eine Sammlung der allermeisten, auch aktuelleren Tests. Lg
Ich würde es mal mit dem Begriff Namensetiketten, Etiketten für Kleidungsstücke, Bügeletiketten, Klebeetiketten und so weiter versuchen. Weiß ja nicht, was du unter einem abnehmbaren Namensschild verstehst - sollte es so leicht geklebt sein wie manchmal Herstellervermerke, dass man sie leicht und rückstandslos abziehen kann? Dann such Klebeetiketten Textilien. Bügeletiketten sind nämlich auch nicht so leicht wieder zu entfernen - wenn sie gut funktioniert haben beim Aufbügeln.
Du brauchst wirklich am frühen Morgen keine Diskussionen mit deiner Cousine an der Bushaltestelle führen - grüße sie doch ganz einfach und beschäftige dich dann mit etwas anderem. Wenn du das zwei, drei Mal gemacht hast, ist es schon ein klares Signal, das ankommen wird. Da bin ich ziemlich sicher. Eine separate Erklärung, dass du prinzipiell nicht mit ihr sprechen möchtest, würde ich eher nicht abgeben. Vielleicht entspannst du dich in der Sache über kurz oder lang und wechselst eben doch gern ein paar Worte mit ihr. Man verändert sich schließlich. Auch die Nachbarn würde ich grüßen, das tut doch wirklich nicht weh. Wenn du dich jetzt abschottest aufgrund einer vielleicht vorübergehenden Phase, schadest du die am meisten selbst.
Normalerweise werden deine Beiträge zu Riester schon automatisch dem FA übermittelt und dort auch berücksichtigt. Doch da nirgends immer alles hundertprozentig klappt, würde ich an deiner Stelle entweder die Belege mit einem kleinen Vermerk nachreichen oder aber die zuständige Sachbearbeiterin / den Sachbearbeiter anrufen und fragen, ob die Riester-Daten bereits automatisch aufgenommen wurden oder ob du sie nachreichen solltest. Damit gehst du auf Nummer Sicher und hast die Sache aus dem Kopf.
Wenn du eine super gute Idee für ein Online-Unternehmen hast, dann ist da durchaus noch Potenzial drin. Mir fiel vor kurzem etwas ein, das es definitiv noch nicht gibt - aus verständlichen Gründen kann ich dir nicht sagen, worum es sich handelt. Daran siehst du aber, dass durchaus noch Chancen bestehen - nur kommen die Ideen leider nicht so, wie man sie gern hätte. Such nicht verkrampft nach einer Idee, leg die Sache erstmal offiziell ad acta und lass dein Unterbewusstsein arbeiten. Daher kommen meist die guten Ideen.
Eine strategische Suche mittels Überlegung halte ich auch für eher aussichtslos, bereits vorhandene Konzepte zu kopieren hätte nur dann Erfolg, wenn dir entscheidende Verbesserungen einfallen oder wenn du solche Qualitäten aufweist, die der Sache zusätzlichen Pep geben. lg und viel Glück!
Naja, was heißt Fußangeln. Meistens ist es so, dass ein Mindestbetrag an Geld angefordert wird, den du dir leihen kannst- 500 Euro zum Beispiel. Und auch zum Zurückzahlen des Betrags gibt es eine bestimmte Mindestrate. Zinsen zahlst du nur für das Geld, das du wirklich gebraucht hast. Wenn du nicht oft mehr Geld brauchst als du hast, ist das schon günstiger als ein Dispo mit seinen oft horrenden Zinsen.