Guck doch mal bei den Tierschutzvereinen. Es gibt so viele Züchter, die Population steigt immer weiter an. es sind so viele weggeworfene Hunde in Pflegestellen und Tierheimen. Ich finde da sollte man als erstes gucken bevor man die Züchter noch weiter antreibt.

...zur Antwort

Normal sagt man eine Schäferhund wird 10 bis 15 Jahre alt. Meiner wurde 11. Was sehr alt für ihn ist da er aus sehr schlechter Haltung kam und die Tierärztin ihn eher als 18 Jährigen Hund eingestuft hat. Bis zu seinem 9ten Lebensjahr war er im Zwinger, geht man mit seinem DSH gut um können sie trotz überzüchtung alt werden

...zur Antwort

Meine Hündin hab ich von anfang an mit der Hundebox erzogen und sie hat sie gut angenommen. Wo die steht bleibt die überlassen. Ich hatte sie nicht im Schlafzimmer weil ich das nicht mag. Sie war sehr schnell Stubenrein, sie stand im Wohnzimmer und hatte eine Decke von mir drin damit sie sich nicht alleine fühlte.

Zur Schlafzimmer Diskussion muss ich sagen das es jedem selbst überlassen ist, es ist auch nicht schlimm wenn der Hund im Bett liegt, solange der Hund das Bett nicht als SEINS ansieht ;-)

...zur Antwort

Ich bin Pflegestelle bei einem Tierschutzverein. Tierheime arbeiten selten mit Pflegestellen

Wie das mit den Kosten ist regelt jeder Vereine anders. Ich zahle keine Tierarztkosten, dafür kommt der Verein selbst auf. Ich muss mich nur mit den Vorsitzenden des TSV kurzschließen. Die einzigen kosten trage ich für das Futter des Hundes. Du musst auch bedenken das du in manchen Kommunen die Hundesteuer entrichten musst falls der Pflegling länger als 3 Monate bei dir ist. Mein Verein zB. hat Steuerbefreiung also fallen da keine Kosten an, weder für mich noch für den Verein.

Desweiteren musst du dir im klaren sein das ein Pflegehund oftmals erst resozialisiert werden muss. Seine Vorgeschichte ist vielleicht mit viel leid verbunden. Vielleicht ist er nicht Stubenrein. Hast du bereits Hundeerfahrung? Neulingen Rate ich es erstmal ab als Pflegestelle zu dienen. Nicht jeder Hund ist ein mitläuferhund und möchte gefordert werden. Da sind viele Faktoren zu bedenken als nur der Wille zu Helfen

Liebe grüße Marny

...zur Antwort

Naja du könntest es mit einem Familien Meeting versuchen. Jeder kann dann in einer ruhigen Atmosphäre seine Meinung sagen. Ich könnt dann zusammen eine Liste zusammenstellen wo ihr dinge aufschreibt die für den Hund sprechen und dinge die dagegen sprechen.

Du musst auch bedenken das ein Hund viel Geld kostet. Möchten deine Eltern Jährlich eine Hundesteuer entrichten? Oder Tierarzt kosten tragen? Du musst auch bedenken das ein Hund ausgelastet werden möchte. Ein neuer Hund soll immer ein gut überlegter Schritt sein. Vielleicht könnten deine Schwester ausmachen das ihr etwas von eurem Taschengeld dazu gebt um die Kosten zu decken.

Natürlich ist das Leben mit einem Hund immer schöner und ich verstehe dich voll und ganz. Ich hab ja selbst 2 und einen Pflegehund.

ich wünsche dir viel glück :-)

...zur Antwort

Für mich hört es sich wie ein Pilz oder eine Infektion an. Geh am besten schnell zum Arzt der wird dir weiterhelfen können.

...zur Antwort