Hallo, 

ich lerne nebenher auch eine Fremdsprache und mir helfen Tandem-Apps (ich benutze hello talk - die App ist kostenlos) sehr viel. Vielleicht hast du davon schon gehört, du chattest mit Muttersprachlern der Sprache die du lernen willst und sie wiederum wollen deine Muttersprache lernen. Also sprecht ihr bspw. deutsch und französisch.  So hilft man sich gegenseitig. Davor musst du natürlich ein bisschen Grundlagen haben, um dich schon ein wenig unterhalten zu können. Du könntest dir einfach ein gutes Lehrbuch kaufen und die Übungen daraus machen. Btw ein Volkshochschulkurs ist auch gar nicht mal so teuer, schau mal nach =) 

Und zu der Wahl der Sprache - das finde ich eine persönliche Entscheidung. Möchtest du eine Fremdsprache lernen um deine Berufschancen zu verbessern oder weil du dich allgemein für Sprachen begeisterst und du eine persönliche Affinität zu dieser Sprache und der Kultur hast usw. 

Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß und Erfrolg beim Erlernen einer neuen Sprache, es ist wirklich eine Bereicherung! :)

...zur Antwort

Ich habe ein Paper zur Studentensprache des 19. und 20. Jahrhunderts gefunden:

z.B. verstärkende Adjektive, wie "höllisch", "barbarisch", "ochsig"

"Schwanz" bedeutet das Versäumnis einer Vorlesung. (Ich nehme mal an, dass unser heutiges Wort "schwänzen" davon kommt, oder?)

Wörter, wie "arschfein", "bierernst", "scheißfidel".

(N. Nail, "Go in/Go out. Kontinuität und Wandel in der deutschen Studentensprache des 19. und 20. Jahrhunderts. Ein Versuch", Marburg, o.J.).

In dem Paper stehen noch viel mehr Wörter: http://www.staff.uni-marburg.de/~nail/pdf/studentensprache.pdf

LG

...zur Antwort

Es gibt nur einen Weg um mit dem Laufen anzufangen und der ist gleichzeitig der Slogan einer großen Sportartikelmarke:

"Just Do It"

Viel Erfolg 😉

...zur Antwort

Hallo,

da es Freitag abend ist und du nicht gleich zum Arzt kannst, hier ein Hausmittelchen:
Du kannst  Zwiebeln klein schneiden, in ein Stofftuch wickeln und dieses auf das betroffene Ohr legen.

Ich wünsch dir gute Besserung!

LG


...zur Antwort

Hallo! Ich habe folgendes gemacht, da war ich etwa in deinem Alter: Ich habe jeden Tag in ein Büchlein geschrieben, was ich tagsüber gegessen hatte. Das ist gut dafür, einen Überblick zu bekommen und sich bewusst darüber zu werden, was man für ein Essverhalten hat. Vielleicht fällt dir das ein oder andere auf. Mir hat es geholfen und seitdem ernähre ich mich gesünder:) Lg

...zur Antwort