Die FOS für einige schwer, für einige nicht. Habe 26 Schüler in meiner Klasse gehabt und nur 10 waren gut, der Rest 3-4er Durchschnitt.

Mathe wiederholt ihr am Anfang viel, wenn man da aufpasst, dann hat man später eigentlich keine Probleme mehr.

Kann dir eigentlich ganz viel darüber erzählen, melde dich einfach per PN - dann beantworte ich dir deine einzelnen Fragen.

...zur Antwort

Fitnessstudios mit Chipkarten sind schon lange nichts besonderes...

Diese Karten beinhalten verschiedene Informationen über den Sportler. (Wie lange er trainieren soll etc) D

Würde auch nicht viel für eine Mitgliedschaft bezahlen 20-30€ geht voll klar und darüber ist schon zu viel.

Wenn du mir die Namen der Fitnessstudios nennst, kann ich dir evtl. sagen ob die "Chipkarten" im Einsatz haben oder nicht.

...zur Antwort

Gibt es bei jeder Bank - nennt sich z.B Prepaid-Kreditkarte von Mastercard oder Visa (Ab 14)

Dann kann man noch ein normales Girokonto ab 12 machen lassen.

...zur Antwort

Hinsetzen, lernen, YouTube-Lernvideos sind auch hilfreich

...zur Antwort
Paypal Betrug? Bin mir nicht sicher...

Hallo, eigentlich sind so Betrugsmails ja immer gut zu erkennen, aber jetzt habe ich eine Mail bekomen wo ich mir nicht sicher bin. Ich werde mit meinem Namen angesprochen, die Mail kommt von service@paypal.de, also einer richtigen Adresse und in der E-Mail ist kein Link, dafür aber folgender Text:

Loggen Sie sich so bald wie möglich in Ihr PayPal-Konto ein Guten Tag, [mein vollständiger Name]!

Wir haben in Ihrem PayPal-Konto ungewöhnliche Aktivitäten festgestellt. Loggen Sie sich bei PayPal ein, um Ihre Identität zu bestätigen und Ihr Passwort und die Sicherheitsfragen zu aktualisieren. Zum Schutz Ihres Kontos kann niemand Geld senden oder Geld abbuchen. Außerdem kann niemand Geld auf Ihr Konto einzahlen, Kreditkarte hinzufügen, Bankkonto hinzufügen, Bankkonten entfernen, Kreditkarten entfernen, Rückzahlungen senden, oder Konto schließen.

Was ist los?

Hat jemand ohne Ihr Wissen Ihr PayPal-Konto verwendet? Wir haben in Ihrem PayPal-Konto ungewöhnliche Aktivitäten festgestellt.

Das sollten Sie tun

Loggen Sie sich so bald wie möglich in Ihr PayPal-Konto ein. Wir bitten Sie möglicherweise, Informationen zu bestätigen, die Sie beim Eröffnen Ihres Kontos angegeben haben. So wird sichergestellt, dass Sie der Kontoinhaber sind. Wir bitten Sie dann, Ihr Passwort und die Sicherheitsfragen zu ändern. Außerdem sollten Sie Folgendes zu Ihrem eigenen Schutz tun:

Prüfen Sie die Kontodetails (Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw.), um sicherzustellen, dass sie korrekt sind. Überprüfen Sie den Kontozugriff und die letzten Transaktionen. Melden Sie jeden unbekannten oder unbefugten Kontozugriff. Klicken Sie unter "Konfliktlösungen" auf Problem melden. Wie geht es nun weiter?

Lassen Sie uns Ihr Konto gemeinsam wiederherstellen. Nachdem Sie alle Schritte durchgeführt haben, antworten wir Ihnen innerhalb von 72 Stunden.

Wir freuen uns, dass Sie PayPal nutzen. Wenn Sie Hilfe benötigen oder Fragen haben, rufen Sie uns unter 0800 723 4500, Mo.-Fr. 8:00 bis 21:30 Uhr, Sa.-So. 9:00 bis 19:30 Uhr an.

Viele Grüße Ihr Team von PayPal

Hilfe-Center | Sicherheits-Center Bitte antworten Sie nicht auf diese E-Mail. E-Mails an diese Adresse werden von uns nicht gelesen. Um mit einem Mitarbeiter unseres Kundenservice zu sprechen, loggen Sie sich in Ihr PayPal-Konto ein und klicken Sie unten auf "Kontakt".

Copyright © 1999-2015 PayPal. Alle Rechte vorbehalten.

PayPal (Europe) S.à r.l.et Cie, S.C.A. Société en Commandite par Actions Sitz: 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg RCS Luxemburg B 118 349

PayPal-E-Mail-ID PP1781 - cac18ea543e21

...zum Beitrag

Klicke auf nichts in der E-Mail und logg dich unter www.paypal.de ganz normal ein. Falls ungewöhnliche Aktivitäten festgestellt wurden, dann wirst du schon nach dem Login eine Meldung bekommen, ansonsten war die E-Mail FAKE.

...zur Antwort
Ist dieser Liebesbrief gut? (Text)

Hallo zusammen.

Ich (17) habe vor zwei Wochen an ein Mädchen (15) einen Liebesbrief geschrieben, an ein Mädchen, in das ich seit über einem Jahr (August/September 2013) verknallt bin, richtig verknallt. Ich kenne sie nur vom Sehen von der Schule und finde sie klasse, aber sie gab mir einen Korb, nachdem sie den Brief gelesen hatte, und nun muss ich es akzeptieren.

Zum Wesentlichen: Hier unten der Brief:

Hey L...

ich habe lange darüber nachgedacht und bin zum Entschluss gekommen, dir diesen Brief zu schreiben, um dir meine Gefühle auszudrücken. Als du mir vor über einem Jahr ins Auge gefallen bist, konnte ich nicht aufhören, an dich zu denken.

Jedes mal wenn ich dich sehe, kribbelt es in meinem Bauch... und mein Herz fängt an zu rasen. Ich habe mehrfach vergeblich versucht dich aus meinen Gedanken zu lassen und da mir das misslungen war, erkannte ich, dass du etwas Besonderes bist.

Dein hübsches Gesicht, das für jeden gut zu sehen ist, sobald du das Haar zusammenbindet, deine positive Ausstrahlung,etc. Bei der Olympiade Physik/Chemie 2013 beim Experimentieren bist du mir zum ersten Mal aufgefallen und seit diesem Tag an konnte ich dein hübsches Gesicht nicht vergessen. Zugleich entwickelten sich Gefühle, die ich erst spät erfasst habe und nicht früher erfassen konnte.

Bedauerlicher Weise konnte ich mich nie überwinden, es dir persönlich zu sagen und möchte, dass du anhand diesen Briefes erfährst, dass ich Dich toll finde und dass ich an nichts anderes mehr denke. Obwohl wir uns nie zuvor unterhalten haben und wir uns eigentlich gar nicht kennen, war ich dennoch entschlossen, dir es zu beichten.

Ich glaube, ich bin in Dich …

Ich würde dich sehr gern näher kennenlernen und würde mich freuen, wenn Du mir zurückschreiben würdest.

Liebe Grüße und alles Liebe zum Valentinstag

B....

Nun würde ich gern wissen, ob ich was falsch gemacht habe und wir ihr diesen Brief findet.

-Ist dieser Liebesbrief gut ? -Was hätte ich weglassen müssen ? -Habe ich irgendwas vergessen zu schreiben ?

Danke im Voraus

...zum Beitrag

Da hast du leider einen großen Fehler gemacht.

...zur Antwort

wäre nice wa

...zur Antwort

Klar darfst du das!

Verkaufen darf man nicht denke ich mal, aber verschenken ja

...zur Antwort

Kunden beraten und Waren verkaufen

Kundenwünsche erfüllen, Waren präsentieren, Kunden beraten und informieren, Waren verkaufen
Reservierungen, Reklamationen bearbeiten, Waren umtauschen, bei Konflikten nach Lösungen suchen
spezielle Dienstleistungen anbieten und durchführen (Reparaturservice, Lieferservice etc.)

• Kassieren und Abrechnen

Berechnung des Verkaufspreises, dabei Skonti, Rabatte oder sonstige Nachlässe berücksichtigen
Verkaufspreis in unterschiedlichen Zahlungsformen kassieren
Rechnungen, Gutscheine, Quittungen ausstellen
Abrechnen der Kasse und Erstellung der Kassenberichte

• bei der Sortimentsgestaltung mitwirken

bei der Art, Breite und Tiefe des Sortiments bzw. der Sortimentsplanung mitwirken, dabei Kundengruppen, neue Waren, Marktsegment und Konkurrenzangebotspalette berücksichtigen
Sortimentsanalyse und -bereinigung durchführen
Markt bzw. Konkurrenz beobachten und Markt- bzw. Konkurrenzanalysen durchführen
Warenfluss beobachten

• Warenbeschaffung und Einkauf durchführen

Bedarf für einzelne Waren ermitteln
Einkaufsmenge und Bestellzeitpunkt bestimmen
Lieferfristen, Liefer- und Zahlungsbedingungen prüfen (und ggf. mit Alternativen vergleichen)
Angebote einholen und vergleichen
Beschaffungswege festlegen
Einkaufsverhandlungen führen, Waren bestellen
Qualitätskontrollen durchführen, Lieferantenbeurteilung erstellen, Bestell- und Einkaufsdateien und -listen führen

• bei Lagerhaltung und Versand mitwirken

Waren annehmen und auspacken
Lagerdateien und -statistik führen
Waren verteilen bzw. einräumen
Lagerbestände kontrollieren und Nachbestellungen durchführen oder veranlassen
Lieferscheine und Versandpapiere ausfertigen, Waren versandfertig machen

• verkaufsvor- und nachbereitende Tätigkeiten durchführen

Waren auszeichnen
Vollständigkeit des Warenangebots in den Regalen bzw. Verkaufsflächen prüfen
die Qualität der Waren laufend prüfen
bei Inventuren und Bestandskontrollen mitwirken

• Verkaufsförderung und Werbung durchführen

Waren verkaufsfördernd platzieren und präsentieren (Visual Merchandising)
Dekorationsarbeiten in Schaufenster und Verkaufsraum durchführen
Ladenlokaleinrichtungen (z. B. die Regalanordnung) planen oder ändern
Sonderaktionen planen und durchführen
Werbeaktionen mitplanen und durchführen, Anzeigen in Medien planen und gestalten
Kundenwünsche und Marktbedürfnisse langfristig beobachten

• Verwaltungs- und Organisationstätigkeiten ausführen

Bestellungen, Reklamationen, Gewährleistungsansprüche bearbeiten
bei der Kosten- und Leistungsrechnung sowie bei der Kalkulation mitwirken
Ein- und Ausgangsrechnungen prüfen, Rechnungen erstellen, Mahnverfahren einleiten
Geschäftsvorfälle buchen, Steuern, Abgaben und Gebühren berechnen und buchen
bei der Erstellung von Bilanzen und Ergebnisrechnungen mitwirken
Verhandlungen und Schriftverkehr mit Banken und Versicherungen führen
warenwirtschaftliche Informationen, z. B. Umsatzentwicklung, Produktlebenszyklen auswerten (z. B. mit Hilfe computerunterstützter Warenwirtschaftssysteme)

Quelle: (URL:http://www.einzelhandelskauffrau.org/beruf/berufsbild)

In der Realität eher Regale einräumen

...zur Antwort

Starte mal als Administrator

...zur Antwort

Schau mal unter den Einstellungen, bei Aufnahme ob dein Mikrofon als Ausgabe ausgewählt ist.

...zur Antwort