Kunden beraten und Waren verkaufen
Kundenwünsche erfüllen, Waren präsentieren, Kunden beraten und informieren, Waren verkaufen
Reservierungen, Reklamationen bearbeiten, Waren umtauschen, bei Konflikten nach Lösungen suchen
spezielle Dienstleistungen anbieten und durchführen (Reparaturservice, Lieferservice etc.)
• Kassieren und Abrechnen
Berechnung des Verkaufspreises, dabei Skonti, Rabatte oder sonstige Nachlässe berücksichtigen
Verkaufspreis in unterschiedlichen Zahlungsformen kassieren
Rechnungen, Gutscheine, Quittungen ausstellen
Abrechnen der Kasse und Erstellung der Kassenberichte
• bei der Sortimentsgestaltung mitwirken
bei der Art, Breite und Tiefe des Sortiments bzw. der Sortimentsplanung mitwirken, dabei Kundengruppen, neue Waren, Marktsegment und Konkurrenzangebotspalette berücksichtigen
Sortimentsanalyse und -bereinigung durchführen
Markt bzw. Konkurrenz beobachten und Markt- bzw. Konkurrenzanalysen durchführen
Warenfluss beobachten
• Warenbeschaffung und Einkauf durchführen
Bedarf für einzelne Waren ermitteln
Einkaufsmenge und Bestellzeitpunkt bestimmen
Lieferfristen, Liefer- und Zahlungsbedingungen prüfen (und ggf. mit Alternativen vergleichen)
Angebote einholen und vergleichen
Beschaffungswege festlegen
Einkaufsverhandlungen führen, Waren bestellen
Qualitätskontrollen durchführen, Lieferantenbeurteilung erstellen, Bestell- und Einkaufsdateien und -listen führen
• bei Lagerhaltung und Versand mitwirken
Waren annehmen und auspacken
Lagerdateien und -statistik führen
Waren verteilen bzw. einräumen
Lagerbestände kontrollieren und Nachbestellungen durchführen oder veranlassen
Lieferscheine und Versandpapiere ausfertigen, Waren versandfertig machen
• verkaufsvor- und nachbereitende Tätigkeiten durchführen
Waren auszeichnen
Vollständigkeit des Warenangebots in den Regalen bzw. Verkaufsflächen prüfen
die Qualität der Waren laufend prüfen
bei Inventuren und Bestandskontrollen mitwirken
• Verkaufsförderung und Werbung durchführen
Waren verkaufsfördernd platzieren und präsentieren (Visual Merchandising)
Dekorationsarbeiten in Schaufenster und Verkaufsraum durchführen
Ladenlokaleinrichtungen (z. B. die Regalanordnung) planen oder ändern
Sonderaktionen planen und durchführen
Werbeaktionen mitplanen und durchführen, Anzeigen in Medien planen und gestalten
Kundenwünsche und Marktbedürfnisse langfristig beobachten
• Verwaltungs- und Organisationstätigkeiten ausführen
Bestellungen, Reklamationen, Gewährleistungsansprüche bearbeiten
bei der Kosten- und Leistungsrechnung sowie bei der Kalkulation mitwirken
Ein- und Ausgangsrechnungen prüfen, Rechnungen erstellen, Mahnverfahren einleiten
Geschäftsvorfälle buchen, Steuern, Abgaben und Gebühren berechnen und buchen
bei der Erstellung von Bilanzen und Ergebnisrechnungen mitwirken
Verhandlungen und Schriftverkehr mit Banken und Versicherungen führen
warenwirtschaftliche Informationen, z. B. Umsatzentwicklung, Produktlebenszyklen auswerten (z. B. mit Hilfe computerunterstützter Warenwirtschaftssysteme)
Quelle: (URL:http://www.einzelhandelskauffrau.org/beruf/berufsbild)
In der Realität eher Regale einräumen