Schaue mal auf leebmann24 auf der Internetseite gibt es so gut wie jedes ersatzteil
Distanzscheiben einzutragen ist immer eine ganz schwierige Geschichte aber grundsätzlich sind Eintragungen immer so zwischen 200 und 400 €
Ja das ist normal es wird während der Fahrt die nach Turbolader Art ganz ganz wenig Öl zu Turbine hin geführt und das Turbinen Rad zu schmieren mit Öl das so wenig wie möglich Reibung zwischen Rad und Gehäuse entsteht und einen Verschleiß gering wie möglich zu halten damit halt einfach kein Abrieb entsteht und so damit das Rad halt nicht kaputt geht
Auch schon mal nach dem basics geguckt Batterie kommt auch genug Sprit in den brennraum was man eher schlecht prüfen kann aber oder hast du das Auto auch schon mal ausgelesen und einem auslesegerät das ist eigentlich immer so der erste Schritt den man macht rasselt das Auto beim Start ? Oder hatte er in der Vergangenheit schon mal ähnliche Probleme
Sb
Meistens
Es kann eventuell einfach nur ein locker Turbo Lüfter oder oder sowas sein habe mich mit der 6er Reihe noch nie beschäftigt
Also kann dir den e36 empfehlen da würde ich aber mindestens ein 320 nehmen einfach aus dem Grund das da schon der 6 Zylinder verbaut ist und e46 Auch gut aber ich würde da empfehlen das vorfacelift also alles vor 2003 und definitiv auch wieder ein sechszylinder also auch wieder ein 320 empfehlen einfach aus dem Grund dass die vier Zylinder beim E46 sowohl vorfacelift auch Facelift viele Probleme bereiten steuerkette könnte reißen da sie zu dünn ist und das Differential kann bei Gebrauchtwagen verschlissen bzw auch undicht sein bei den dieselmotoren ist die Gefahr dass der Turbo kaputt gehen kann und die Common-Rail-Hochdruckpumpen ebenfalls häufig können auch ein defekter luftmassenmesser ein Problem sein
Das Fahrwerk zeigt auf schlechten Straßen hohen Verschleiß an Federbeinlagern, Traggelenken, Querlenkerlagern und der Hinterachsaufhängung
Die Elektronik „spinnt“ gelegentlich im Bereich der Wegfahrsperre, auch Navigationssysteme und Telefone verursachen öfter Störungen.
Vor allem beim Touring können sich oberhalb des Navigationsrechners im Kofferraum Kondenswassertropfen bilden, die die Elektronik des Rechners beschädigen können.
Die Bremsanlage zeigt abhängig von der Fahrweise teilweise einen hohen Verschleiß
An den Türdichtungen beim Coupé löst sich die Verklebung oder die Türdichtungen bekommen Risse. Es kann auch passieren das
bildeten sich an der Befestigung der Hinterachse an der Karosserie Risse,
Wobei der E36 auch einige schwachstellen hat
Rost:
Radläufe (hinten besonders anfällig
Schweller
Wagenheberaufnahmen
Unterkante der Türen und Kofferraumdeckel
Tankdeckelbereich
Dachhimmel: Neigt dazu, sich bei älteren Modellen abzulösen.
Motor
M42/M44 (4-Zylinder):
Steuerkette kann sich mit der Zeit längen.
Ölleckagen, insbesondere an der Ventildeckeldichtung.
M50/M52 (6-Zylinder):
Vanos-Einheit (bei Modellen mit Vanos, ab M50TU): Verschleiß führt zu Leistungsverlust und unruhigem Leerlauf.
Kühlmittelleckagen: Kühler, Thermostatgehäuse oder Wasserpumpe können undicht werden
Kopfdichtung: Besonders bei stark beanspruchten Motoren.
Fahrwerk
Querlenker und Traggelenke: Verschleißen relativ schnell, besonders bei sportlicher Fahrweise.
Stoßdämpfer und Domlager: Schwächen sich mit der Zeit ab, was sich in polternden Geräuschen bemerkbar macht.
Hinterachslager: Neigen zum Verschleiß und können für unpräzises Fahrverhalten sorgen.
Differenzial: Undichtigkeiten oder Geräusche bei hohen Laufleistungen.
Errlektriek
Fensterheber: Mechanik und Motoren sind anfällig und können ausfallen.
Zentralverriegelung: Funktioniert nicht immer zuverlässig.
Tacho und Kombiinstrument: Pixel- oder Beleuchtungsfehler.
Innenraum
Plastikteile: Besonders die Türverkleidungen und Konsolen neigen zum Brechen.
Klimaautomatik/Heizung: Der Gebläsemotor kann ausfallen, ebenso wie die Bedienelemente.
Getriebe
Manuelles Getriebe: Synchroringe können verschleißen, was das Schalten erschwert.
Automatikgetriebe: Schaltprobleme bei hoher Laufleistung, insbesondere bei mangelnder Wartung (fehlender Ölwechsel).
Also kann sie zwar empfehlen aber immer 6 Zylinder und beide sind pflegebedürftige Autos und E91 E92 haben noch viel mehr Probleme und zu teuer
Fals du ein Auto mit nicht so viel Problemn suchst bzw pflege bedarf ist der zwar etwas teurere 5er 39 aber wenig Probleme und Auswahl zwischen 150-400ps
Also da kann man nichts tun es ist sehr sehr schwierig ich würde versuchen in eine Vertrags Werkstatt deiner auto Marke zu gehen und die sollen das Auto auslesen mehr kann man nicht tun das ist bei älteren Autos eigentlich viel das bei Verkauf der Tacho bzw km Stand gedreht wird um einfach mehr Geld zu bekommen
Müsste eigentlich die Fahrwerke zwischen vorfacelift Facelift relativ gleich am einfachsten ist es wenn du die Teilenummer abgleichen tust und wenn sie gleich ist dann passt es
Hi also ist jetzt nichts schlimmes ob groß oder klein Hauptsache dein Partner ist glücklich mit dir
Hi eventuell in Darmstadt ludwigshöhe oder Darmstadt Hochzeitsturm oder etwas näher von Mannheim auf der Starkenburg in Heppenheim gab es mal ein Restaurant was gut ist weiß nicht ob es noch gibt aber sonst würde mir nix einfallen