Hey,

also ich finde es super, dass Du einen Austausch nach England machen willst! Ich war selbst in meiner Schulzeit 10 Jahre dort und es hat quasi mein Leben verändert. Nicht nur hab ich gelernt fließend Englisch zu sprechen, ich bin auch viel erwachsener und selbstständiger und auch toleranter geworden und habe viele tolle Menschen kennengelernt und bin in der Schule in den Jahren danach deutlich besser geworden als vorher.

Also ich weiß ja nicht, was Du da für eine Lehrerin hast, aber es ist eine ganz schöne Dreistigkeit soetwas zu behaupten.

Ein Austausch ist jedem jungen Menschen zu empfehlen, eben weil er einen so viel reifer und weltoffener macht und man die Sprache lernt usw.

Also wenn Du Dich mal informieren willst, kann ich Dir die Seite Schueleraustausch.net empfehlen, die haben da ganz schön viele Infotexte rund um das Thema. Optimal ist, wenn Du nach der 9. oder 10. Klasse gehst, aber auch nach der 11. ist möglich. Das ist so die Zeit, wo die meisten das machen. Eventuell kannst Du Dir das Jahr auch anrechnen lassen, sodass Du nicht wiederholen musst, aber das hängt von vielen Faktoren ab und ist auch nicht unbedingt empfehlenswert.

Wenn Du Dich auch mal mit ehemaligen Austauschschülern unterhalten willst und vielleicht noch von anderen Gründe hören willst, warum ein Austauschjahr eine einmalige Chance ist, dann kann ich Dir Schueleraustausch.de empfehlen, die haben da ein Forum wo ich auch bin, dort gibt es echt viele coole Leute die viel Ahnung haben von dem Thema.

Liebe Grüße ;)

...zur Antwort

Hey,

also ich finde es super, dass Du einen Austausch machen willst!

Also der Organisation ist es egal, woher Du das Geld nimmst, hauptsache Du hast es, hart gesagt. =P

Allerdings kannst Du mit dem Bafög, dass Du bekommst, nicht den Programmpreis bezahlen.

Wenn Du Bafög beantragst und es wird Dir genehmigt, so erhälst Du während Deines Auslandsjahres monatlich Auslands-Bafög, dass dem Satz des Schüler-Bafögs entspricht. Der Höchstsatz sind da in etwa 400€ und irgendwas pro Monat. Das Geld bekommst Du aber nicht als Vorschuss, sondern wie gesagt monatlich und Du wirst es als monatliches Taschengeld dort brauchen, aber auch das nimmst ja schon mal einen Teil der finanziellen Last.

Wenn Du den Programmpreis nicht allein stemmen kannst, musst Du Dich nach Stipendien umschauen und eventuell eine günstigere Orga suchen. Hierzu kann ich Dir die Seite Schueleraustausch.net empfehlen, die haben so einen unabhängigen Vergleichsrechner und ziemlich viele Infos zu Stipendien.

Ob Du ein Stipendium bekommst, hängt natürlich von Deinem Engagement, aber auch von dem Land ab, in das Du gehen willst. Eventuell lohnt es sich für Dich, ehemalige Austauschschüler, die sich auch über Stipendien finanziert haben, um Hilfe zu fragen. Ich bin da in so einem Forum, das heißt Schueleraustausch.de, da kannst Du sicher mal fragen, da sind voll viele Leute die sich da gut auskennen.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

also ich finde es echt klasse, dass Du einen Schüleraustausch machen willst und kann es Dir auch absolut nur empfehlen! :)

Leider sieht es mit dieses Jahr August nicht gut aus: Die Bewerbungsfristen enden alle spätestens im März, meist gibt es schon lange vorher keine Gastfamilien mehr. Gerade in den USA wird das immer mehr zum Problem, da dort so viele hinwollen. Tut mir leid. :(

Was ich Dir auf jeden Fall aber empfehlen kann, mach es doch so wie ich. Ich bin nach der 10. Klasse gegangen, als mit (fast) 17 und habe anschließend meine zwei Jahre Abi gemacht. Das war für mich die Beste Lösung, weil es da einfach so gut gepasst hat, da man dann ja eh neu gemischt wird und sich das ganze System noch mal verändert. Ich war dann auch in den Abijahren notentechnisch vieel besser als vor dem Auslandsjahr!

Jetzt wäre genau der richtige Zeitpunkt, um mit einer Bewerbung für nächsten Sommer anzufangen und Du hättest die besten Chancen auf eine tolle Gastfamilie. Wenn das für Dich eine Option ist, kann ich Dir die Seite schueleraustausch.de empfehlen, dort ist so eine 3-Schritt-Anleitung, wie Du die richtige Organisation findest, viele Bewertungen und ein Forum, das finde ich ziemlich hilfreich.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

also ich würde Dir empfehlen, die Sachen in Japan zu besorgen. Deine Gasteltern oder Mitschüler können Dir sicher dabei helfen. Du musst ja auch bedenken, dass Du nur eine begrenzte Menge an Dingen in Deinen Koffer packen kannst.

Was Kleidung angeht empfiehlt es sich, erst mal ein bisschen mitzunehmen, sich aber dort noch einmal richtig einzudecken, damit Du Dich in gewissem Maße auch dem "Style" dort anpassen kannst.

Viel, viel Spaß! :)

...zur Antwort

Hallo,

ich finde es klasse, dass Du einen Schüleraustausch machen willst!

Bei AFS ist es Standart, dass man ein zweites Gastland angeben muss. Dies ist für den Fall, dass es für ein Land mehr Bewerber gibt als Kapazitäten in den Gastfamilien (was durchaus öfter mal der Fall ist), dann hast Du immer noch die Möglichkeit, in einem anderen Land Dein Auslandsjahr zu erleben. Prinzipiell gilt, je früher Du Dich bewirbst, desto größer sind Deine Chancen, bei jeder Organisation. Eventuell ist es auch empfehlenswert, Dich zunächst nicht nur bei einer Organisation zu bewerben, damit Du auch sicher dann mit einer nach Japan kommst. Es gibt auch Orgas, die Dir die Platzierung in Deinem Wunschland garantieren, aber auch hier solltest Du Dich möglichst frühzeitig bewerben. Jetzt wäre zum Beispiel der ideale Zeitpunkt, um Dich für eine Sommerabreise 2016 zu bewerben. 

Wenn Du noch mal mehrere Organisationen vergleichen willst, kann ich Dir schueleraustausch.net empfehlen, das ist so eine unabhängige Vergleichswebsite. 

Wenn Du nach Leuten suchst, die auch mit AFS im Ausland waren und die Dir vielleicht ein bisschen über die Orga erzählen können, kann ich Dir forum.schueleraustausch.net empfehlen. Da bin ich auch und die Leute da sind super :)

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo SpencerH,

ich finde es super, dass Du ein Auslandsjahr machen willst! Solange Du noch unter 18 bist und zur Schule gehst, ist das möglich.

Wenn Du nur ein halbes Jahr ins Ausland gehen willst, dann solltest Du auf jeden Fall mit der Schule und der zuständigen Behörde reden, ob das ohne eine Wiederholung hier in Deutschland möglich ist. Ich denke aber, wenn Du schon in der finalen Phase der Abiturzeit steckst, wird das eher nicht möglich sein.

Eventuell solltest Du dir überlegen, ein ganzes Jahr zu gehen. Denn erstens ist ein halbes Jahr nur unwesentlich günstiger im Preis und zweitens hast Du Dich dann gerade erst richtig eingelebt und musst schon wieder abreisen. Ich war auch ein ganzes Jahr und bin sehr froh darüber. Hinterher habe ich auch eine Klasse wiederholt, was mir sehr geholfen hat, denn hier in Deuschland war ich nach dem Auslandsjahr umso besser und meine Abinote war mir sehr dankbar dafür ;)

Du brauchst auf jeden Fall eine Organisation, schau am besten mal auf schueleraustausch.net, das ist eine Vergleichsseite für sowas, dort kannst Du Dich informieren und mal gucken, mit welcher Organisation Du am besten fährst. Auch empfehlen kann ich Dir forum.schueleraustausch.de, das ist ein Forum speziell für Schüleraustausch, wo viele Leute ziemlich viel Erfahrung haben. Wenn Du dort mal fragst, was das Anerkennen von Austauschjahren oder auch den Ort, wo Du hingehen willst, findest Du dort mit Sicherheit Antworten.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hey,

ich finde es super, dass Du einen Schüleraustausch machen willst, aber muss Dich leider ebenfalls enttäuschen: Es gibt heutzutage keinen kostenlosen Schüleraustausch mehr.

Allerdings hast Du die Chance, über Stipendien und Eigeninitiative durchaus was an den Kosten, die am Ende an Dir hängen bleiben, zu ändern. Hier ein paar Vorschläge:

- eine günstigere Orga suchen (auf schueleraustausch.net findest Du einen Vergleichsrechner, da kannst Du mal schauen)

- Stipendien der Organisationen und deren Partner

- Kreativstipendien, die Du in Wettbewerben bei den Orgas gewinnen kannst

- PPP (Parlamentarisches Partnerschaftsprogramm), das ist ein Vollstipendium, allerdings sehr begehrt und es gibt nur wenige Plätze

- Stipendien der Bundesregierung/Landesregierung

- Jobben (Zeitung austragen, Baby sitten,...)

- Stipendien über Vereine/kirchliche Organisationen

- eine Art Crowdfunding über dafür eingerichtete Websites

- DFH-Stipendien

- Auslands-Bafög

- ...

Es gibt viele Möglichkeiten, aber natürlich ist alles heiß begehrt und man braucht einen gewissen Ehrgeiz, wenn man am Ende tatsächlich ein Stipendium in der Tasche haben will. Ich kann Dir die Seite schueleraustausch.net empfehlen, die haben viele Infos dazu und das hat mir damals auch sehr geholfen.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo Maggie,

ich finde es super, dass Du ein Austausch machen willst und kann gut verstehen, dass Du lieber zu Deiner Tante willst, also zu irgendeiner x-beliebigen Familie.

Wie die anderen schon sagten, wenn Deine Tante Deutsch-Muttersprachler ist, wird das ganze wohl eher schwierig. Wenn nicht, dann würde ich Dir empfehlen, Dich an eine Organisation zu wenden. Privat organisieren birgt viele Gefahren, abgesehen davon, dass man so meist kein Visum bekommt. Bei der Organisation kannst Du aber angeben, dass Du bei Deiner Tante wohnen möchtest, die überprüfen dass dann und organisieren den ganzen Rest für Dich, Du brauchst also keine Angst zu haben, dass Du was übersehen könntest. Wichtig ist, dass Du bei den Organisationen vor einer verbindlichen Bewerbung nachfragst, ob das auch geht, nicht alle bieten das an.

Wenn Du mal schauen willst kann ich Dir die Seite schueleraustausch.net empfehlen, das ist so ein unabhängiger Vergleichsrechner, wo ganz viele Organisationen gelistet sind, von denen sicher welche auch bereit sind, Dich bei Deiner Tante unterzubringen.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo,

ich finde es klasse dass Du ein Austauschjahr nach Japan machen willst, aber das klingt ja alles leider nicht so gut.

Erst mal ist es völlig normal, dass die Organisationen eine Anzahlung haben wollen. Bist Du denn schon mit dem ganzen Bewerbungsprozess bei YFU durch und ist der Vertrag schon unterschrieben? Weil bevor das nicht geschehen ist, dürften sie eigentlich kein Geld fordern. Außerdem rückt Deine Abreise ja jetzt schon ganz nah, es bleibt Dir eigentlich keine Zeit mehr, um das Geld anzusparen.

Was Du selbst machen könntest sind Dinge wie Baby sitten und Zeitung austragen. Das wird zwar bei Weitem nicht reichen, aber es ist ein Anfang. Du solltest auf jeden Fall auch noch mal mit Deinen Großeltern reden, ihnen klar machen warum Dir das Austauschjahr so wichtig ist und weshalb Du es unbedingt machen musst. Vielleicht kannst Du auch was aushandeln, dass Du Ihnen das Geld über Jahre nach Deinem Schüleraustausch zurückzahlst.

Bafög kann Dich beim Bezahlen der Programmgebühr nicht unterstützen, das ist nur eine Lebenskostenpauschale, die Du quasi als "Taschengeld" während Deines Auslandsjahres bekommst. Wenn Du das Stipendium bekommen könntest, würde Dir das natürlich enorm helfen. Das einzige was mir jetzt noch einfallen würde sind diese Internetportale, wo man seine Geschichte vorstellen kann und gönnerhafte Menschen dann spenden können, also so eine Art Crowdfunding.

Wenn Du noch mehr Tipps zum Thema Finanzierung suchst, kann ich Dir auch die Seite schueleraustausch.net empfehlen, die haben da viele Infos zu.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo,

also ich finde es klasse, dass Du ein Auslandsjahr machst und die Planung selbst in die Hand nimmst.

Also Programme, in denen man die Schule selbst wählen kann, funktionieren eigentlich nur mit Privatschulen, die auch oft an Internate gekoppelt sind. Solche Programme sind sehr teuer, da kommst Du mit Deinem Budget wirklich nicht hin. Ehrlich gesagt würde ich Dir sowas auch nicht empfehlen, es ist meiner Meinung nach keine authentische Auslandserfahrung.

Ich kann verstehen, dass Du nichts dem Zufall überlassen willst, aber gerade das ist bei einem Auslandsjahr eher schwierig. Denn je weniger Du Deine Suche einschränkst auf einen bestimmten Staat oder gar eine bestimmte Stadt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Dich die "perfekte" Gastfamilie findet. Und die ist bei einem Auslandsjahr viel wichtiger als der Ort an dem man ist, auch wenn Du das jetzt vielleicht noch nicht glaubst. Bitte denk noch mal darüber nach. Wenn Du sagst Du willst partout nach CA und es führt gar kein Weg rein, dass Du woanders lebst, dann bieten viele Orgas die Staatenwahl gegen ein paar hundert Euro Aufpreis an. Das ist in Deinem Budget schon möglich. Aber ich hab das damals auch gemacht und finde jetzt hinterher, es war rausgeschmissenes Geld. Wenn Du Dich zu dem Thema Staatenwahl noch mal genauer informieren willst, kann ich Dir die Seite schueleraustausch.net empfehlen, die haben da ganz viele Infos zu und auch so einen unabhängigen Vergleichsrechner, wo Du sehen kannst, welche Organisationen das anbieten.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo,

ich finde es super, dass Du nach Japan gehen willst! Das Du Probleme mit Deiner Familie hast klingt leider eher nicht so gut.

Also wenn Du ein klassisches Austauschjahr machen willst und in Japan dann in die Schule gehen willst, muss ich Dich leider enttäuschen, denn es gibt zwei grundsätzliche Bedingungen dafür:

  • Du darfst beim Antritt des Austauschs noch nicht 18 sein
  • Du darfst noch kein Abi/Matura oder eine abgeschlossene Berufsausbildung haben.

Also kommt das für Dich leider nicht mehr in Frage. Es gibt aber noch diverse andere Möglichkeiten, z.B. kannst Du einfach einen mehrwöchigen Sprachkurs dort machen oder Du erkundigst Dich mal über Work and Travel, wobei ich nicht weiß, ob es ein Visum für sowas in Japan gibt.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort
Austauschjahr nach Japan, Eltern überreden?

Hallo!

Ich gehe in die 8. Klasse eines Gymnasiums und plane nächstes Jahr ein Austauschjahr zu machen.

Mit meinen Eltern habe ich schon drüber geredet und die sind soweit einverstanden. Nun wäre da das Problem mit dem "Reiseziel"... Ich würde am liebsten nach Japan (und ja ich bin mir bewusst, dass das Leben in Japan nicht immer so schön und unbeschwert ist, wie es in manchen Animes und Mangas scheint). Mein Vater fand das ja erst noch gut und hat es auch vorgeschlagen, da er weiß, dass ich mich sehr für Japan interessiere, aber dann kam meine Mutter und hat das ganze dann wieder als total sch* dar gestellt. Sie meinte Japan wäre ja noch total verstrahlt (was natürlich nicht auszuschließen ist, da die Atomkatastrofe ja noch nicht so lange her ist) und dass die Japaner keinen Respekt vorm Leben haben, wobei ich mir bei Letzterem nicht ganz erklären kann, wie sie darauf kommt. Ein weiteres Problem ist, dass ich kein japanisch sprechen kann (was das lesen/schreiben angeht kann ich immerhin schon mal die Kana). Meine Eltern wollen mich ja jetzt dazu überreden nach Amerika zu fahren. Allerdings denke ich mir, wenn ich schon so eine große Reise antrete, sollte ich doch lieber in ein Land fahren, in das ich wirklich will, oder nicht?

Soviel zu meiner Lage... Jetzt meine Fragen:

Habt ihr irgendwelche Argumente mit denen ich meine Eltern überzeugen könnte?

Ist Japan wirklich noch so verstrahlt? Und ist ein einjähriger Aufenthalt dann schon gefährlich?

Ist es möglich die Sprache innerhalb so kurzer Zeit noch so weit zu lernen, dass man am Anfang durchkommen würde? (Den Rest lernt man ja nach einer Zeit so gut wie automatisch)

Sind vielleicht ein paar Leute unter euch, die schon mal einen Austausch nach Japan gemacht haben? Wenn ja, könnte ihr vielleicht von euren Erfahrungen berichten und erzählen, was eure Eltern dazu gesagt haben? Und mit welchen Sprachkenntnissen seid ihr dorthin gefahren bzw. mit welchen seid ihr wieder zurück gekommen?

Ich freue mich über ernst gemeinte Antworten. Danke schon mal im Voraus!

...zum Beitrag

Hallo,

also ich finde es klasse, dass Du weißt was Du willst und in ein so fernes Land wie Japan fahren willst. :)

Also erstmal zum Thema radioaktive Strahlung: Das ist Schwachsinn. Ganz ehrlich, wenn man Angst vor Strahlung hat, kann man nicht auf dieser Erde leben. Selbst in deutschem Boden finden sich, wenn man es genau nimmt, noch immer Rückstände von der Tschernobyl-Katastrophe damals. Es mag vielleicht sein, dass in Japan die Strahlendosis geringfügig höher ist, aber das ist sie in polarnahen Regionen natürlicherweise auch und es gibt eine bestimmte Dosis, die ein Mensch ohne Probleme absorbieren kann. Das Gebiet um Fukushima ist sicher weiträumig gesperrt und Japan ist eine große Insel. Ich halte das für absolut kein Problem.

Du sagst, Du gehst jetzt in die 8. Klasse. Wie alt bist Du denn da? Für so einen Schüleraustausch muss man mindestens 15 Jahre alt sein. Die meisten gehen daher in oder nach der 10. Klasse, was ich Dir auch ans Herz legen würde. Vor allem wenn Deine Eltern jetzt noch nicht ganz überzeugt sind. Weiterhin meinst Du mit "nächstes Jahr" sicher das Schuljahr 2015/16, und das ist echt knapp, da jetzt noch anzufangen. Die Bewerbungsfristen gehen zwar noch bis März, aber jetzt gibt es kaum noch Gastfamilien und Du müsstest Dich ganz schon anstrengend, alles noch rechtzeitig zu schaffen.

Wenn Du Dir noch ein-zwei Jahre Zeit nimmst, hat das viele Vorteile: Du kannst Deine Eltern solange damit "nerven", bis sie es verstehen, Infoveranstaltungen besuchen, Dich ausführlich informieren und rechtzeitig bewerben. Nebenbei kannst Du weiter Japanisch lernen, dass Du solide Grundkenntnisse hast, wenn Du abreist. Generell schreiben viele Organisationen zwar nicht vor, dass man bereits Sprachkenntnisse mitbringen soll, aber es ist gerade am Anfang sicher von enormen Vorteil, wenn Du wenigstens Deine Grundbedürfnisse äußern kannst ;)

Noch ein Wort zu der USA-Idee Deiner Eltern: Ich stimme Dir da absolut zu, es macht keinen Sinn, in ein Land zu fahren, für das Du nicht brennst. Dafür ist es dann auch wieder schade um die Zeit und das Geld. Und versuch, immer ruhig und bestimmt zu bleiben, wenn Du mit Deinen Eltern darüber redest, sie müssen verstehen, wie wichtig Dir Japan ist, aber Du darfst nicht auf stur machen, dann machen sie auch zu. Zeig Ihnen so viele Infos wie Du finden kannst, mach pro und contra-Listen und dann klappt das auch. Wenn Du nach Infos suchen willst, kann ich Dir die Seite schueleraustausch.net empfehlen, das ist nicht nur eine unabhängige Vergleichsseite, die haben auch echt viele Infos und gesammelt alle Orga-Termine für die Infoveranstaltungen.

Liebe Grüße und viel Glück! :)

...zur Antwort

Hallo,

also generell ist es ja so, dass sich immer die Gastfamilie den Austauschschüler aussuchen darf und nicht andersherum. Dazu muss diese Familie aber natürlich erst mal vorhanden sein.

Leute, die Gastfamilie werden wollen, melden sich bei der Orga und bekommen dann einen persönlichen Besuch von einem der Mitarbeiter, der das Umfeld prüft und ein Interview führt, um die grundsätzliche Eignung als Gastfamilie festzustellen. Es ist dabei egal, wie die Familienkonstellation aussieht, ob es nur eine alleinstehende Person ist, ein Haushalt mit vielen Kindern, hauptsache, ein Austauschschüler ist dort willkommen und kann sich zuhause fühlen.

Wenn das alles klappt bekommt die Familie dann Bewerbungen von den Austauschschülern zugeschickt und kann sich den aussuchen, der am besten in ihr Familienleben passt. Deswegen ist es so wichtig, bei dem Ausfüllen der Bewerbungsunterlagen so offen und ehrlich zu sein, damit die Familie wirklich den Schüler findet, der gut zu ihnen passt.

Wenn Du noch mehr darüber wissen willst, z.B. wann Gastfamilien bezahlt werden, warum Leute Gastfamilie werden wollen, uvm. findest Du auch auf der Seite schueleraustausch.net unter "kostenlose Infos sammeln" beim Punkt Gastfamilie.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

also ich war selbst ein Jahr in England und spreche jetzt fließend und ohne Probleme Englisch. Am Ende dieses Jahres sagte meine English Literature Lehrerin zu mir, dass man zwar meinen deutschen Akzent noch hört, aber bei geschriebenen Sachen von mir überhaupt nicht mehr merkt, dass ich kein Muttersprachler bin. Da war ich vielleicht stolz!

Zurück in Deutschland hab ich dann auch mein Abi mit konstant 15 Punkten in allen Tests, Klausuren und der Prüfung gemacht.

Ich denke, auch nach einem halben Jahr spricht man schon gut genug Englisch, um damit durch die Welt zu kommen, allerdings würde auch ich Dir empfehlen, ein ganzes Jahr zu bleiben, damit es auch wirklich nachhaltig ist und Du Dich noch viel sicherer fühlst. Du glaubst nicht, was man hinterher wieder alles vergisst, wenn man nicht am Ball bleibt!

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo Hannah, Du meinst Du müsstest inzwischen in der 14. Woche sein, daraus schließe ich einfach mal, dass Deine Periode die letzten drei Male ausgeblieben ist. Prinzipiell muss das noch nichts heißen unter 20 aber es kann auch ein eindeutiges Zeichen für eine Schwangerschaft sein.

Versuche auf jeden Fall allein einkaufen zu gehen und besorg Dir einen Schwangerschaftstest. Am besten Du googelst vorher wo man einen solchen in den USA herbekommt. Deine Gasteltern lassen Dich sicher mal allein einkaufen gehen oder in eine Apotheke. Wenn nicht, bitte Sie Dich zum Arzt zu fahren (sofern Du über Deine Organisation krankenversichert bist) und kläre dort Deine Sorge ab. Den wahren Grund musst Du Deinen Gasteltern ja nicht gleich sagen, nimm andere Beschwerden als Vorwand und sage Ihnen offen, dass Du alt genug bist und gern allein zum Arzt gehen möchtest.

Und sollte rauskommen, dass Du schwanger bist, sprich mit Deinen Eltern zuhause in Deutschland und mit Deinem Freund. Das sollten die ersten und wichtigsten sein, die Du einweihen solltest. Erst dann kommen Deine Gasteltern ins Spiel und Du musst Dir überlegen wie es am besten weiter gehen soll.

Ich drück Dir die Daumen, liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo Mollmonstery, Glückwunsch zu den Zusagen, Du wirst sicher ein tolles Jahr haben, egal für welche Organisation Du Dich entscheidest! :) Zu Deiner Frage: Ich habe leider selbst noch keine Erfahrungen mit den beiden Organisationen gemacht aber eventuell helfen Dir die Erfahrungsberichte ehemaliger Austauschschüler weiter. Schau mal auf schueleraustausch.net nach, dort findest Du jede Menge Berichte und vielleicht helfen Dir die Erzählungen der anderen, um Dich besser entscheiden zu können.

Viel Glück und liebe Grüße! :)

...zur Antwort

Hallo,

prinzipiell sagt man Spanisch ist eine der leichtesten Sprachen und damit auch relativ schnell zu lernen. Allerdings fällt es Dir sicher leichter wenn Du bereits die Grundlagen kannst und Du ersparst Dir sicher eine Menge Ängste, denn so ganz ohne ein Wort zu verstehen wird die erste Zeit sicher nicht ganz einfach werden in Spanien. Versuche am besten vor dem Antritt Deines Auslandsjahres einen Sprachkurs zu besuchen. Das kannst Du einfach hier in Deutschland machen oder auch schon wenige Wochen nach Spanien fahren, dann hast Du noch dazu den Vorteil, dass das Land Dir nicht mehr ganz fremd sein wird, wenn Du für ein Jahr dort bist. Außerdem gibt es eine Menge kostenlose Internet-Lernseiten, die Sprachkurse anbieten und für den Anfang auch hilfreich sein können.

Viel Glück und liebe Grüße :)

...zur Antwort

Hallo,

also ich finde es super, dass Du einen Schüleraustausch machen willst! Ja, Du kannst auch in der 9. Klasse schon einen Austausch machen, da Du ja bereits 15 bist. Eventuell hast Du sogar die Chance, Dir das Jahr anerkennen zu lassen und so es nicht wiederholen zu müssen, aber das solltest Du vorher mit Deiner Schulleitung klären und falls ja, was Du dafür tun musst.

Wenn Du mal nach Programmen für Paraguay gucken willst kann ich Dir die Seite schueleraustausch.net empfehlen, dort ist auch AFS dabei, die Du ja schon genannt hast. Da kannst Du auch einen Katalog bestellen und Dich sogar direkt bewerben, hab ich damals auch gemacht. ;)

Liebe grüße! :)

...zur Antwort

Hey,

alles gut, ich habe oft erlebt dass Lehrer und Schulleiter bei sowas nicht gerade so den Durchblick haben. ;)

NEIN, Du brauchst keinen Realschulabschluss, wenn Du einen Schüleraustausch machen willst, dafür musst Du nur mind. 14 oder 15 Jahre alt sein und musst versetzt werden zu dem Schuljahr, in dem Du gehen willst und Deine Noten sollten ganz okay sein.

Bist Du denn aktuell auf der Realschule? Wenn ja, dann machst Du ja in der 10. Klasse Deinen Abschluss, wenn Du also da ins Ausland gehst, wirst Du sie hinterher wiederholen müssen. Ich selbst hab auch wiederholt, allerdings war ich Gymnasium und war erst nach der 10. Klasse (was Du auch machen könntest).

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort
kleinere Stadt

Hallo,

also ich finde es super, dass Du einen Schüleraustausch machen willst. Mach Dir da mal keine so großen Sorgen. Natürlich kommt drauf an, was Du mit "größere Stadt" meinst, aber eine, in der es eine High School gibt, muss ja in Deiner Nähe sein. Natürlich kann es sein, dass Du ziemlich ländlich wohnst, aber irgendwo muss es schon was geben, da Dein Schulweg ja nicht unendlich lang sein kann. Ich war damals in einer kleinen Stadt die alles hatte, was man zum Leben brauchte, hatte so ca. 15.000 EW (meine Heimatstadt in Deutschland hat 500.000). Ich war sehr glücklich damit und hätte auch nichts dagegen gehabt, noch mehr auf dem Land zu sein, weil ich sowas schon immer mag und weil es da auch weniger kompliziert zugeht =)

Hoffnung auf große Städte wie L.A., New York & Co. brauchst Du Dir allerdings nicht zu machen, in solche Gegenden vermittelt eigentlich keine Organisation, da es einfach viel zu gefährlich ist.

Es gibt auch Organisationen, wo Du beeinflussen kannst, wo Du hinkommst, ich würde es Dir aber nicht empfehlen, weil dann Deine Auswahl an Gastfamilien viel kleiner wird. Wenn Du mal gucken willst kann ich Dir da schueleraustausch.net empfehlen, das ist eine unabhängige Vergleichsseite mit ganz vielen Organisationen.

Liebe Grüße! :)

...zur Antwort