Kann es sein, dass man mit dem Deutschlandticket voll verarscht wird?
Ich habe bei der MVG das Deutschlandticket als Chipkarte bestellt und dafür mein bisheriges MVG-Abo (Isarcard) gekündigt, was ich fast schon bereue. Denn das Deutschlandticket ist zwar seit heute im Internet als Printticket im MVG-Kundenportal eingestellt, ich kann es aber nicht herunterladen, weil immer eine Fehlermeldung kommt. So habe ich mir die Umstellung nicht vorgestellt. Die ganze Digitalisierung bringt nichts, da ist das Versenden per Post oder per Mail noch besser. Ich habe nun dorthin geschrieben und hoffe auf eine baldige Antwort. Ansonsten wäre ich gezwungen, die Kündigung meines MVG-Abo rückgängig zu machen, was aber auf der anderen Seite schade wäre, denn mit den 49 Euro können auch viele Regionalzüge genutzt werden, und da lohnt sich durchaus ein Ausflug in eine andere Stadt.