Ölheizung und Schamottsteine
Hallo Community,
ich habe eine alte Ölzentralheizung besser gesagt, enen uralten riesigen "Allesbrenner"-Kessel, mit einem davor montierten neueren Ölbrenner. Dieser ist so montiert dasdie Flamme nur im oberen Drittel des Brennraumes vom Allesbrenner "arbeitet". D.h. 2/3 des Brennraumes sind leer. Da eine neue Anlage schlicht zu teuer ist, habe ich die Idee diese unteren zwei Drittel mit Schamottsteinen auszulegen. Diese sollten dann m. M. nach wenn der Brenner läuft Wärme aufnehmen und diese dann quasi wenn die Flamme wieder ausgeht sukzessive wieder abgeben - und somit Heizöl sparen ;-)
Meinung meines Schornsteinfegers & Heizungsinstallateurs: "Verboten ist es nicht und schaden kann es auch nicht..."
Blebt nun die Frage: Bringt das was??
Öl,
Heizung,
Brenner