Ich hab mich für die Firma DARMEX entschieden. Und wenn es geht um Qualität in dem man sich prüfzeugnisse geben lässt, die den eu-standarts entsprechen. zum vergleich kann man prüfzeugnisse anderer europäischer (deutscher) hersteller daneben legen zum vergleichen. gleiches geht dann mit glas, beschlägen etc. Preis auf jeden Fall günstiger!

...zur Antwort

Ich habe mir im Winter 2 Fenster von DARMEX aus Polen bestellt. Hatte eine kleine Reklamation wo die Dichtung in der Ecke nicht richtig ausgebildet wurde. Der Techniker aus Polen kam nach ca 3 Wochen und berechtigte alles. Ich bin mit den Fenstern so zufrieden das ich mir 5 weiter bestellt habe, die nach 2 Wochen nach dem bestellen geliefert werden. 

...zur Antwort

Hallo zusammen, ich habe recht guter Erfahrung mit polnischen Fensterbaufirma. Unsere Fenster wurden von dieser Firma http://darmex.lublin.pl/de/hauptseite/ produziert und hat eine ganz gute Qualität. Ich muss ehrlich zugeben, dass unsere Entscheidung, welchen Hersteller wir wählen werden, von Preis abhing und die polnischen Hersteller sind einfach günstiger. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt auch. Ich kann mich daher zu diesem Thema nur positiv äußern.

...zur Antwort

Ich habe in 2018 insgesamt 33 Fenster und 30 Rollläden für meinen Neubau von dieser Firma bestellt: http://darmex.lublin.pl/de/hauptseite/Handelt sich um weiße Kunststofffenster mit Profilen von Salamander.Habe denen meine Rohbaupläne gefaxt, die haben anhand dessen die Fenster geplant, als diese fertig waren, kam ein Kleinlaster mit Anhänger, drei Mann dazu und haben innerhalb einer halben Woche alle Fenster eingebaut.

...zur Antwort

Ganz viele Deutscher entscheiden eine polnische Firma zu beauftragen. Es ist viel günstiger als bei uns. Ich hab selbst für Fensterbau die Firma DARMEX gefunden.

...zur Antwort
Falsche Beratung bei Farbe der Dichtungen an Fenstern, was kann man tun?

Vor ca. 10 Jahren wurde an unserem Haus noch vom Vorbesitzer die Hälfte der uralten Holzfenster getauscht. Mit einem Fenstersystem, bei dem der Flügelrahmen von außen nicht sichtbar ist. Das gibt eine schöne, große Glasfläche. Damit sind natürlich die beiden Dichtungen, die das Glas im Flügel von innen und außen halten/abdichten flächig sichtbar, was aber nicht auffällt, da sie farblich zum Rahmen passten.

Wir wollten nur die verbleibenden Fenster ebenfalls erneuern, mit dem Ziel, ein möglichst einheitliches Aussehen der Fassade zu erreichen. Daher wählten wir dieselbe Fensterbau-Firma und dasselbe Fenstersystem. Bei der Beratung und beim Aufmaß wurde das Ziel des möglichst einheitlichen Aussehens auch erwähnt, wobei allerdings beim Aufmaß der Fokus mehr darauf lag, trotz der anderen Einbaulage der zu tauschenden Fenster (im Vergleich zu den früher getauschten) ein gutes Gesamtbild zu erreichen.

Und genau das ist nun das Problem – in den neu installieren Fenstern sind die Dichtungen schwarz! Somit sieht man von außen ein weißes Fenster, in dem die Fensteröffnung von einem breiten schwarzen Rand (ca. 5-6 cm) umgeben scheint. Besonders mit Vorhängen dahinter sieht das ausgesprochen seltsam aus und passt vor allem überhaupt nicht mehr zu den anderen, früher getauschten Fenstern.

Nun haben wir vom Fensterbauer die Aussage, dass der Hersteller diese Fenster nur noch mit schwarzen Dichtungen anbietet – aber das hat uns natürlich vorher niemand gesagt. Ansonsten hätten wir dieses Flügelprofil sicher nicht gewählt.

In der Auftragsbestätigung ist auch nicht davon die Rede, dass die Dichtungen schwarz sein würden. Tatsächlich werden die Dichtungen gar nicht erwähnt. Dummerweise habe ich auch nicht darauf geachtet – schon weil ich mir nicht vorstellen konnte, dass jemand ein weißes Fenster mit flächig sichtbaren schwarzen Dichtungen ‚verzieren‘ würde.

Welche Möglichkeiten haben wir nun, das würde mich interessieren.

Wie würde ein Gutachter diesen ‚Schaden‘ bewerten?

Wir halten jetzt erst mal die Restzahlung zurück (abgesprochen mit der Firma), aber letztlich wollen wir vor allem ein gut aussehende Fassade.

Ich bin jetzt beim Stöbern in den Unterlagen des Herstellers auf die Idee gekommen, dass im selben Rahmen offenbar auch andere Flügelprofile desselben Systems einsetzbar sind. Da gäbe es noch eines mit einem zwar sichtbaren, aber mit 28mm relativ schmalen Flügelrahmen. Das sollte, wenn es auch nicht das ist, was wir wollten, optisch deutlich besser aussehen.

Was kann man tun um dieses Ziel zu erreichen? Gibt es eine Schlichtungsstelle ? Es muss ja nicht immer gleich ein Anwalt sein.

Würde dieser hier überhaupt ein Chance sehen, das durchzusetzen?

Schon mal vorab danke fürs Nachdenken und vielleicht ein paar Tipps/Meinungen.

...zum Beitrag

Unse Fenster sind auch aus Polen, aber bestellt haben wir bei einem Deutschen , der projektiert und vor allem auch unser Vertragspartner ist. Er ist sozusagen das Bindeglied zwischen dem deutschen Kunden und dem polnischen Handwerker. Er hat das Aufmaß genommen und vor Auftragserteilung hatten wir eine CAD-Zeichnung der Fenster auf dem Tisch. Referenzen gab es als Foto auf CD bzw. in eigener Anschauung in der Nachbarschaft. Hersteller war Firma DARMEX und das hat alles super geklappt. Die Polen kommen dann nur zur Montage.

...zur Antwort

Ich wollte auch einmal hiermit unsere sehr positive Erfahrungen schildern.anfang diesen jahres haben wir Fenster herstellen und dann auch anschließend montieren lassen von der Firma "DARMEX".Dieser diente zur hofteilung gegen unsere Nachbarn die damit nicht sonderlich zufrieden waren.die komplette Fenster wurden in Polen hergestellt und von einem sehr kompetenten Team bestehend aus dem jungen Chef und seinen mitarbeiter hergebracht und aufgestellt es hatte keinen ganzen Tag gedauert 

...zur Antwort

Also ich habe schon von vielen gehort, die eine Firma aus Polen beauftrag haben, einen Türen zubauen. Da spart man gutes Geld, da die Lohnkosten fur die Firma nicht so hoch sind, wie fur deutsche Firmen. Ich hab mich für diese Firma entschieden: http://darmex.lublin.pl/de/hauptseite/ und am 30.04 haben wir schon ein vor Ort Termin.

...zur Antwort

Unser Nachbar hat Türen von einer Firma aus Polen machen lassen und ist damit immer noch sehr zufrieden.Glaube auch bei deutschen Firmen kann immer mal etwas schief gehen, also nur weil etwas aus Polen kommt hätte ich da noch keine Angst es könnte etwas nicht passen oder der Tür bricht beim ersten Wind ein. Kann jmd die polnische Firma empfehlen?

...zur Antwort

Und macht es Sinn in Polen einen Angobot zu finden, oder ist das totale Blödsinn?Mein Nachbar hat ihr Zaun der Firma aus Polen fertigen lassen und preislich war das günstiger als in Deutschland. Hat jmd Erfahrungen mit Türen Firmen aus Polen?

...zur Antwort