Mein Team wird mit Arbeit überhäuft. Wie können wir uns wehren?

Hallo Zusammen, vor kurzem wurde mein Team von 11 Personen auf 6 reduziert. Die Gründe: 2 Haben komplett und freiwillig die Abteilungen gewechselt. 3 wurden mehr oder weniger freiwillig in eine Abteilung gesetzt, die neu gegründet wurde. Meine Mädels und ich wurden in ein neues Gebäude gesetzt und sollen nun die Arbeit von 11 machen. Wir arbeiten in 24 Stunden schichten plus WE und Feiertage und Bereitschaft und müssen diese nun halbwegs gerecht auf 6 aufteilen. Hinzu kommt dass wir aus einer anderen Abteilung ein komplettes Geschäft übernehmen mussten. Wir sind nun bei Tag 2 und haben das Handtuch geworfen. Es war absolut nicht machbar. Nachdem uns nun das neue Geschäft wieder abgenommen wurde (allerdings nur für 2 Wochen) und wir mit unseren eigentlichen Aufgaben weiterhin kämpfen, haben wir zwei von den 5 abgezogenen Kollegen erstmal wieder bei uns. Allerdings auch nur für 2 Wochen. Danach stehen wir wieder alleine da. Meine Frage nun: Wie können wir uns dagegen wehren ? Es kann doch nicht Sinn der Sache sein, dass wir unsere Arbeit komplett an die Wand fahren, weil wir unsere Arbeit vorn und hinten nicht schaffen. Ein paar Kollegen haben schon erwähnt, dass sie dringend nach neuen Jobs suchen. Wenn die dann wirklich gehen, können wir die Abteilung eigentlich dicht machen. Was können wir hier tun, um Geschäftsleitung begreiflich zu machen, dass es so nicht funktioniert ? Wir mögen alle unsere Arbeit aber so kann es nicht weitergehen. Mehrere Versuche, es vorab zu erklären, wurden abgewiegelt mit den Worten: Wir schauen mal wie es läuft. Wie man sieht, läuft es nicht und wir sind am Ende.

vielen Dank für eure Geduld mit dem langen Text.

...zum Beitrag

Hi du... Sowas ähnliches hatte ich vor kurzem auch in der Arbeit. Neue Abteilung, weniger Personal, viel mehr Arbeit. Wir haben an Tag 4 boykottiert...nachdem eine Kollegin nen Nervenzusammenbruch hatte. Zuerst haben wir versucht mit dem Teamleiter zu reden und verbrsserungsvorschläge zu machen. Dies hat nur bedingt geholfen. Sind dann gesammelt erstmal alle zum Personalrat gegangen und dann zum bereichsleiter. Noch dazu kam es zu einem konfliktgespräch mit konfliktberater und Teamleiter. So langsam läuft es einigermaßen ertragbar für alle. Wichtig ist haltet im Team zusammen und geht zur nächsthöheren Stelle und lasst euch ja nicht alles gefallen.

...zur Antwort

Wirst du so traurig wenn du an ihn denkst? Oder überkommt es dich so? Hast du sonst Sorgen oder so? Gib dir noch bisschen Zeit, aber beobachte es weiter...

...zur Antwort

Hallo du, Du bist bestimmt kein Versager, da bin ich mir sicher. Und deine Freunde schätzen dich bestimmt. Falls du dich ausquatschen willst und mehr erzählen möchtest kannst mich gerne Anschreiben vielleicht hilft es dir ein bisschen. LG Marion

...zur Antwort

Ich würde es mir auch noch ein bisschen anschauen, 3 Tage ist ja noch nicht die Welt...trotzdem würde ich mich nebenbei weiter umschauen und evtl. sogar nochmal den Ex-Chef fragen, ob eine Rückkehr ausgeschlossen ist. Viel Glück und viel Durchhaltevermögen!!!!

...zur Antwort

So wie Ananasie schon gesagt hat, Hartz4 erhält jeder erst ab 25 Jahren. Außer es sind Härtefälle vorhanden, wie dass Deine Eltern Dich rauswerfen möchten, Du mit Ihnen nicht klar kommst wg. z.B. ein Elternteil ist Alkoholiker usw. Ansonsten wird es abgelehnt.

...zur Antwort

Ob Du eine Sperre erhälts oder nicht, hängt von deinem Arbeitsvermittler ab. Mach einfach einen Termin bei ihm aus und erklär ihm Deine Lage. Setzt zudem Deine Arbeitszeit auf Vollzeit, sonst bekommst Du vielleicht wieder eine 6 Std. Stelle, da Du ja angegeben hast 6-8 Std. suchst Du. Ich wünsch Dir viel Glück!!

...zur Antwort

Bei der zuständigen ARGE (Arbeitsgemeinschaft - in München Sozialbürgerhäuser - nicht im gleichen Haus wie die Arbeitsagentur) oder im zuständigen Landratsamt/Gemeinde/Stadtverwaltung. Grundsätzlich ist die Zuständigkeit, jedenfalls in München, immer nach Straßen/Wohnorten aufgegliedert.

...zur Antwort

Normalerweise gibt es kein Problem mit den Zweitjob. Wichtig ist nur, dass Du vor Beginn des Zweitjobs Deinen Arbeitgeber davon unterrichtest und nicht unbedingt in Deiner Urlaubs- und schon gar nicht während eines Krankheitszeitraum deines Hauptjobs dort tätig bist. Noch dazu darf es Deinen Hauptjob in keiner weise beeinträchtigen. Bei der Konkurrenz solltest Du natürlich auch nicht tätig sein. Sprich einfach direkt mit Deinem Arbeitgeber und dann wird dies auch kein Problem sein.

...zur Antwort

Geh am besten zu Deiner zuständigen Arbeitsagentur und lass Dir die Messejobs im Stelleninformationsservice (SIS) zeigen. Oder im Internet unter http://www.arbeitsagentur.de

...zur Antwort

Tanzwiesel hat Dir schon sehr gute Tipps gegeben. Und: Keine Angst vor Einzelgesprächen, machen wir auch 1x pro Jahr und das ist wirklich hilfreich. Denn endlich kann man mal auch unter 4 Augen mit dem Chef sprechen und auch ansprechen, was nicht so rund läuft... Mach Dir einfach Gedanken was gut läuft und was nicht so gut. Wie das Team ist, wie zufrieden Du bist und was Du gerne ändern würdest. Mögliche Lösungen natürlich parat halten. Viel Glück und nur die Ruhe bewahren.

...zur Antwort

Ich würde auch lieber nicht Deine Bewerbung an info@... schicken. Am besten ist es wirklich Du rufst dort an und fragst Dich durch - auch ob Sie überhaupt möchten, dass eine Bewerbung per E-mail eingeht. Manche Firmen möchte halt doch noch die "alte" Bewerbung in Papierform. Frag Dich einfach durch und dann wird das auch klappen.

...zur Antwort

Ich denke schon dass man einige Sprachkenntnisse beherrschen sollte...es kommt natürlich auch immer drauf an, wo genau in Spanien, in vielen Orten versteht man ja sehr gut deutsch. Kommt natürlich auch an ob es eine Deutsch-Spanische Firma ist, die Dich beschäftigt oder eine Rein-Spanische Firma. Auf jeden Fall vorher informieren, damit man später nicht da sitzt und nur Bahnhof versteht. Evtl. kannst Du Dich bei einer Arbeitsagentur im Europaservice schlau machen, die kennen sich da sehr gut aus.

...zur Antwort

Wim50 hat eigentlich alles wesentliche zum Thema gesagt - kennt sich sehr gut aus!! Auf jeden Fall wird sich Deine ARGE damit befassen und Dir einen Zuschuss zahlen. Schnellstmöglichst beantragen, da es ja immer bisschen dauert.

...zur Antwort