Sehr schöne Frage, über die ich noch nie richtig nachgedacht habe. Ich beschreibe einfach mal, was ich persönlich als „ zeitlos “ betrachte:
Als zeitlos stufe ich Dinge ein, die ich als Kind, als Erwachsener und auch noch im fortgeschrittenem Alter mag oder modemäßig tragen kann. Zeitlos sind für mich z.B. Jeans, auch wenn der Style und die Farben sich im Laufe der Zeit ändern. Ich liebe die klassische Blue-Jeans und glaube, ich werde sie auch noch tragen, wenn ich 80 Jahre alt bin :-)
Bei Möbeln finde ich das Wort „ zeitlos “ aus meiner Sicht eher unangebracht, zumindest was die alten Eichenmöbel betrifft. Nicht jeder schwärmt für Barockmöbel wie „ Gelsenkirchener Barock “ ;-). Für mich sind da eher schlichte und einfache Möbelstücke ohne viel Tand und Geschnörkel zeitlos. Auch in Puncto Porzellan finde ich einfache Formen ohne Verzierungen, Blümchen und Goldrand stilvoller als bspw. Sammeltassen. Aber wie gesagt, das ist Geschmacksache.
Auch Mozart, Beethoven und Vivaldi ( um nur einige zu nennen ), zählen für mich zu den zeitlosen Komponisten, deren klassischen Werke wirklich schon Jahrhunderte überlebt haben und immer noch „ en vogue “ sind. Zeitlos sind für mich auch einige Künstler wie Elvis Presley, ABBA, Udo Jürgens oder Zeitgenossen wie Loriot und Kishon.
Unter zeitlosen Filmen verstehe ich sämtliche amerikanischen Hitchcock-Filme, die mich immer wieder von Neuem begeistern, allesamt sehenswerte Filme und aus der Filmgeschichte nicht wegzudenken. Ich glaube, die werden nie unmodern oder altbacken rüberkommen.
Der alte “ Brezel-Käfer “ von VW ( der mit dem geteilten Rückfenster ), leider fast schon ausgestorben, ist geradezu ein Parade-Beispiel für zeitlose Automobile: https://c1.staticflickr.com/7/6070/6123102836_259416cfec_z.jpg
und immer noch ein “ Zugpferd “ bei jedem Oldtimer-Treffen.
Wenn ich richtig darüber nachdenke, würden mir noch viel mehr Dinge einfallen ( Spielzeug: Lego, Steifftiere usw. ) Ich denke aber, jeder definiert „ zeitlos “ für sich selbst anders, auf seine eigene Art, also individuell.