für Verantwortung könnte z.B. eine Hand stehen, die eine kleine aufblühende Pflanze in der Hand trägt. Verantwortung ist ja nicht nur negativ konnotiert als Last, sondern auch eine Chance.:) Verantwortung und Fairness - homage store (google.de)

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Liebe Emily,

Prinzipiell ist es möglich, dass du schwanger bist. Wenn deine Periode ausbleibt kannst du ja einen Schwangerschaftstest kaufen, um mehr Sicherheit zu haben. Der funktioniert ab dem 18 Tag nach dem in Fragekommenden Sex sehr eindeutig. Aber erst kannst du vll noch abwarten, ob nicht deine Periode bald einsetzt. Bis dahin kannst du ja versuchen dich noch nicht mit den Sorgen einer Schwangerschaft beschäftigen - so gut es geht.

Auf der Seite von ProFemina "Schwanger durch Petting?" kannst du auch ein bisschen recherchieren.

Ganz liebe Grüße und alles Gute!

...zur Antwort

Ab dem 18 Tag nach dem in Frage kommenden Geschlechtsverkehr zeigt der Test ein ziemlich zuverlässiges Ergebnis an. Ein weiterer Schwangerschaft würde dir vll mehr Sicherheit geben.

Ob es Nebenwirkungen von Ecstasy gibt, die die Periode verschieben, weiß ich leider nicht. Aber in Bezug auf eine Schwangerschaft kann ich sagen, dass - auch wenn du Ecstasy genommen hast - in einem so frühen Stadium die Alles-oder-Nichts-Regel greift, nach dem ein Embryo nach Konsum entweder nicht überlebensfähig war, es normal überstanden hat, jedoch eigentlich ein Schaden ist auszuschließen. Man sollte nur dann nichts nehmen, sobald man von einer Schwangerschaft weiß/ahnt.

...zur Antwort

Der Mensch wir im Christentum als Leib-Seele-Einheit gesehen. Der Körper ist Ausdruck der Seele, ist also das "Medium" zur Kommunikation.

Die Sexualität ist der innigste, intimste und vollständigste Ausdruck des Körpers von Liebe. Deswegen empfiehlt die Kirche, diesen körperlichen Ausdruck auch innerlich so zu meinen. Sex ist ein Zeichen, dass man zu jemanden ganz gehören möchte, dass man "nackt" vor ihm sein kann und ihm vollständig vertraut.

Deswegen ist es im Christentum mit dem ehrlichen Versprechen der Treue und Liebe verbunden.

Daraus folgt auch, dass Sex mit Prostituierten eigentlich dem widerspricht, weil es hier nur um Befriedigung der Lust geht, aber nicht um den Ausdruck: "du bist mir alles wert", "ich möchte den Rest meines Lebens mit dir verbringen", "ich vertraue dir ganz".

Demnach ist es eine Sünde. Eine Sünde ist alles, was den Menschen letztendlich nicht ganz glücklich macht oder unfrei.

...zur Antwort

Die Seele des Menschen ist als innerste einer Person zu verstehen. Der Mensch ist eine Leib-Seele Einheit. Nach dem Tod glauben die Christen, dass das Leben mit Leib und Seele weitergeht. Der Leib wird verklärt (also vervollkommnet) und die Seele bleibt auch.

Die Seele ist hierbei so wichtig, weil Sie den Leib "anführt", also entscheiden kann. Und sie kann sich entscheiden, wie sie leben möchte und wem sie gehören möchte.

Dämonen und Teufel wollen also, dass der Mensch sich GEGEN Gott und für die Dämonen entscheidet. In dieser Entscheidung ist der Mensch frei.

Als Dämonen bezeichnet man Geschöpfe, die sich gegen Gott entschieden haben und so alles gegen diesen unternehmen wollen. Deshalb auch, dass die Menschen sich gegen Gott stellen und so nicht innerlich erfüllt werden können.

Am Ende, so der christliche Glaube, kann nur Gott dem allen Einhalt gebieten, da er Höher als alle Geschöpfe ist und das Gute herrschen wird.

Ist das einigermaßen verständlich?

...zur Antwort

Da wird einiges durcheinander geworfen.

Also die Fingerstellung der Ikone des Christus Pantokrator zeigt den segnenden Christus. Es ist ein Segensgestus, die im Christentum eine liturgische Gebärde ist. Hier ist auf keinen Fall eine Parallele zu Baphomet zu sehen, weil dieser in keiner Weise Inhalt des katholischen Glauben ist.

Die katholische Konfession ist auf jeden Fall die ursprünglichere. Die evangelische / protestantische Konfession ist erst im Spätmittelalter in der Zeit der Reformation entstanden. Sie stellt also eine Spaltung von der katholischen Weltkirche dar. Luther selbst war ja auch katholisch (und auch Kleriker).

...zur Antwort

Jesus war Jude und ist auch in dieser Tradition herangewachsen (Beschneidung, Laubhüttenfest, Paschafest etc...). Die christliche Botschaft gründet auch in den jüdischen Verheißungen des erwählten Volkes. Dies weitet sich durch die christliche Botschaft, so dass jeder Zugang zum Heil durch Christus erlangt.

Auch die ersten Christen waren Judenchristen. Aber sehr bald (durch das Apostelkonzil (zw. 44-49 n. Chr.) hat sich auch das Heidenchristentum verfestigt.

...zur Antwort

Man kann sehr schnell unreife Entscheidungen treffen - rückgängig kann man es leider nicht mehr machen. Nicht umsonst gibt sogar der Gesetzgeber ein Mindestalter vor.. Von Sexpartnern (v.a. wenn man so jung ist) halte ich nichts, weil man damit die Person reduziert, sie ist quasi nur "ein Mittel zum Zweck", die Beziehung, die Freundschaft, fällt damit unterm Tisch, was sehr schade ist und nur ein Lustempfinden ist.

Ein gutgemeinter Rat ist, dass du wartest, bist du jemand kennenlernst, in den du dich wirklich verliebst. Alles kommt, wie es kommen soll, und das zur rechten Zeit. Versuch dir keinen Druck zu machen - du bist noch außerordentlich jung.

...zur Antwort
Für mich wäre es Mord

Ich würde es nicht, auf keinen Fall. Hinter den Wunsch nach dem Tod steht der Wunsch, dass alles besser wird, das der Schmerz "ein Ende hat". Der Tod soll hier eine Druckentlastung sein.

Ich glaube, dass jedes Leben - unabhängig der Schmerzen oder des Empfindens (!) der Sinnlosigkeit - sinnvoll ist. Und diesen Sinn muss jeder selbst finden. Als Freund kann ich Hilfestellung sein, diese zu finden. Das wäre der Lösungsansatz und nicht einfach das "Problem scheinbar lösen".

...zur Antwort

Hey,

also vielleicht kannst du dir überlegen, warum du dir das wünscht? Um selbst befriedigt zu werden, das es sich für dich toll anfühlt? Oder magst du deiner Partnerin eine Freude machen?
Du schreibst, dass es dir schwerfällt die Gedanken auf die Seite zu lassen. Das solltest du ernst nehmen. Sex ist was wunderschönes, aber es kann uns auch "versklaven", wenn es uns beherrscht.

Vielleicht kannst du versuchen dich bewusst abzulenken und deine Disziplin zu fördern. Wenn du Lust hast, kannst du dich z.B. Ablenken, indem du eine kalte Dusche nimmst, laufen gehst, Sport machst, unter Leute gehst. Nimm dich selbst ernst und fordere dich heraus. Wenn du ein bisschen ohne lebst, dann wird sich auch die Sicht auf Sex verändern, weil es nicht etwas ist was du "brauchst", sondern etwas was du "geben" möchtest. Dann wird es viel freier.

Sex ist gut - aber nur wenn es dich nicht unfrei macht.

Rede auch am besten mit deiner Partnerin drüber, sage ihr, wie du darüber denkst, und ob du was verändern willst. Wenn du möchtest, kannst du auch coaches nehmen (ich kann mir vorstellen, dass dir auch PAID weiterhelfen würde?!)

Ganz liebe Grüße!

...zur Antwort

Liebe Alisa0712,

wahrscheinlich bist du gerade sehr aufgewühlt. Prinzipiell ist es möglich, dass du tatsächlich schwanger bist. Der Test schlägt ca. 18 Tage nach den infrage kommenden GV an. Wenn du einen Test machst, hast du auch mehr Sicherheit. Vielleicht hilft es dir, wenn eine gute Freundin bei dir ist, falls du Angst hast. Was lässt dich denn mit so viel Angst an eine Schwangerschaft denken?

So oder so - es gibt immer einen Weg. Auch wenn du schwanger sein solltest, hast du noch viel Zeit um die verschiedenen Positionen auszuloten. Aber zunächst brauchst du noch nicht die Sorgen einer Schwangerschaft tragen. Vielleicht versuchst du dir etwas gutes zu tun. Ich wünsch dir von Herzen alles Gute! Meld dich gern wenn du mehr weißt! Ich drücke die Daumen, dass alles so wird, wie es gut für dich ist!

...zur Antwort
nein

Warum sollte es egoistisch sein? Egal ob den Menschen hingewendet oder in vollkommener Klausur. Wenn man gläubig ist, dann ist man überzeugt, dass das eigene Leben und Handeln das Größte ist, was ich schenken kann. Und das mache ich durch den Klostereintritt. Ich verschenke mich, gebe mich hin. Für ein Leben in Gebet und besonderer Verbundenheit mit Gott. Das finde ich alles andere als egoistisch:) Hätte man die Liebe nicht, wäre alles nichts..

...zur Antwort

Also die Katholiken glauben, dass nicht die Bibel Offenbarungsinhalt ist, sondern Jesus Christus selbst. Wir glauben also nicht an eine Inliberation wie der Koran, sondern an ein authentisches Zeugnis der Offenbarung. Es ist Gottes Wort in Menschenwort. Deshalb hat die Katholische Kirche auch verschiedene "Quellen" wie die Tradition, die Schrift, das Lehramt..:)

...zur Antwort

Der Christ glaubt daran, dass der Tod nicht das letzte Wort hat. Er kann den Tod in seiner Schrecklichkeit ernst nehmen, weil er weiß, dass in den dunkelsten Moment das Licht am hellsten scheint. Er glaubt, dass Gott den Tod ein für allemal den "Stachel genommen hat". Im Tod ist Hoffnung, durch das Kreuz.

Er glaubt, dass er nach den Tod Gott schauen wird und bei Ihm sein kann. Das bedeutet die vollkommene Glückseligkeit, auch wenn wir uns das noch nicht vorstellen können.

Und: Jeder bleibt frei. Du kannst dich für Gott oder gegen ihn entscheiden. Liebe basiert immer auf Freiheit. So auch die Entscheidung für Gott.

...zur Antwort

Hey busspuss99,

Ich will kurz was zu meiner Sicht sagen: Du sprichst an, dass die Kirche das Frauenpriestertum überlegt. Da müssen wir unterscheiden, WER das überlegt...die Weltkirche nämlich hat einen festen Standpunkt: Nämlich, dass es nicht geht. Die Weihe ist kein Stand, den man "erringt", sondern ein Geschenk aus Gnade. Und Gnade kann man niemals fordern! Das Frauenpriestertum wird - da bin ich mir GANZ sicher - nicht eingeführt werden, da wird es eher zu einer Spaltung kommen. Katholisch ist das nämlich nicht.

Jetzt zu deinen zweiten Impuls, die katholische Kirche glaube nicht an Wunder. Das muss ich klar abweisen, das Lehramt bekräftigt ganz klar Wunder und definiert sie als etwas übernatürliches, das nicht menschlich erklärbar ist. Das es nicht wörtlich zu nehmen ist, sagen die Exegeten. Die Exegeten sind aber nicht das Lehramt, also der katholische Glaube, sondern Einzelmeinungen. D.h. die Katholische Kirche bekräftigt sehr wohl Wunder (sie sind sogar Voraussetzung für eine Heiligsprechung), jedoch hat eben jeder Mensch - und auch Gläubige - eine eigene Meinung.

Darf ich dich fragen, warum du (ist das okay?!:)) aus der Kirche ausgetreten bist? Was waren denn deine Beweggründe?

Ich wünsche dir einen schönen Tag!

...zur Antwort

Hey ThisOneSophie,

Das tut mir sehr leid zu lesen. Das muss sicher schwer für dich sein so etwas von deinen Eltern zu hören. So etwas sollte nicht normal sein und deine Gefühle darüber sind vollkommen verständlich und okay!

Ich will dich ermutigen, dich innerlich von solchen Aussagen zu distanzieren. Vielleicht hilft es dir, mal zu überlegen und auch aufzuschreiben, auf was du besonders stolz sein kannst. Immer, wenn dann diese Gedanken kommen, kannst du dann den Zettel zu Hand nehmen und dich erinnern, dass du eben KEIN Versager bist und stolz auf dich sein kannst.

Vielleicht suchst du auch mal ein ruhiges Gespräch mit deinen Eltern und sagst Ihnen, was dir in deinem Leben wichtig ist und warum du mächtig stolz auf dich sein kannst. Und was du dir wünscht. Das du dir eine Stütze wünscht, die dich aufbaut und anspornt. Meinst du (ich hoffe, Duzen ist okay?!), das das möglich wäre?

Hab einen schönen Tag!

...zur Antwort