Hallo erstmal

in der Verpackung von ob‘s ist eine Anleitung

sieh dir Tutorials an

die meisten Stellen ein bein hoch und führen sich es dann mit dem Zeigefinger ein

vor dem einführen noch an der Schnur ziehen um zu schauen das sie eh fest ist

und da wo die Schnur ist noch ein bisschen das Tampong andrücken

so weit rein das du es nicht mehr spürst beim gehen oder sitzen

falls du das nicht schaffst gibt es Tampon mit Applikator

Bild zum Beitrag

ich hoffe ich konnte dir helfen

...zur Antwort

Dein Körper ist perfekt ich hab dehnungstreifen und hab mich damit abgefunden (die meisten jungs/Mädchen stehen drauf)

mach dich nd runter und sei zufrieden mit deinen Körper auch wenn es schwer ist

ganz ehrlich wir leben 1 mal und da nur auf unser Aussehen zu achten ist echt Zeit Verschwendung

wenn du relativ schlank bist bist du einfach so gebaut und das ist auch Gut so

ich hoffe ich konnte dir helfen ich brauchte lange bis ich das schaffte zu akzeptieren

...zur Antwort

Ist zwar sehr spät aber egal das ist komplett normal! Ich benutze es als skill gegen Selbstverletztung

die Salbe regt die Durchblutung an und somit brennt deine Haut und wird rot

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Kauf das beim Action bin frisch in eine wg vom Jugendamt gezogen und das hilft so gut

...zur Antwort

Ja!
ich bin 15 und lasse mir von keinen älteren was sagen ich hab meinen kopf und hasse es wenn andere Leute denken zu wissen was mir am besten tut. Ich wurde mit 14 von zuhause raus geschmissen weil ich Trans bin dann ging ich zu meiner besten Freundin und ihre Eltern wurden meine Pflege Eltern da war das Problem ich habe sie als Freunde empfunden und mir nichts sagen lassen (ich hab kein blödsinn gebaut) ich hatte meine Routinen ich ging jeden Abend um 9 ins Bett. Mittlerweile wurde ich von denen auch raus geschmissen weil ich aufgewachsen mit dem bin keine Regeln mich begleiten paar Krankheiten borderline,PTBS,ADHS,Depression,bindungsstötung und Verlust Ängste ich habe extreme Angst das Menschen mich verlassen will aber auch unabhängig von Menschen leben

ich wohne jetzt in einem betreuten wohnen wo ich meine eigene Wohnung hab mit Küche Bad Zimmer usw. Ich bin ziemlich auf mich allein gestellt manchmal vermiss ich die Zeit früher aber auch nicht

...zur Antwort
1

1 da ich lieber allein bin und es nicht aushalte wenn andere Leute glauben über mich Entscheiden zu dürfen auch wenn ich 15 bin wohne ich in einer eigenen Wohnung da hat das Jugendamt zugestimmt ich halte es nicht aus wenn andere Leute denken alles besser zu wissen über mich deswegen flog ich bei meinen pflege Eltern raus obwohl ich das nicht mit Absicht mache

...zur Antwort

Hallo

mich kann nur aus meiner Sicht sprechen wurde damals psychisch misshandelt (alkoholkranke Mutter) bin auch trans was dazu geführt hat das ich mich mit 14 raus gehauen wurde

bin 15 und in den Alter von 14 wurden mir folgende Diagnosen gestellt

-ADHS

-Post traumatische Belastungsstörung

-Depression

-Verlust Ängste, bindungsstörung

-borderline Aktzentehierung

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was haltet Ihr davon, dass Tabak in England künftig verboten sein soll?

Das britische Unterhaus hat für ein Gesetz gestimmt, das kommenden Generationen den Kauf von Tabak verbieten will. Ziel sei es, junge Menschen vor den Risiken des Rauchens zu schützen. Doch wäre ein Verbot der hierfür richtige Weg?

Großbritannien sagt dem Tabakkonsum den Kampf an

Egal, ob Winston Churchill oder Kate Moss - das Rauchen war für viele (berühmte) Briten auch immer ein Stück weit eine Frage des guten Stils. Doch egal, wie sehr Medizin und Wissenschaft vor den gesundheitlichen Folgen der krebsbefördernden Glimmstängel gewarnt haben: Auf der Straße, dem Pausenhof, in der Bar, im Club oder im heimischen Wohnzimmer wurde über Jahrzehnte hinweg im Akkord geraucht. Doch damit soll zumindest in Großbritannien künftig Schluss sein; das britische Unterhaus hat mit großer Mehrheit für ein Gesetz gestimmt, auf Grundlage dessen künftigen Generationen der Kauf von Tabakprodukten verboten werden soll.

Obgleich nur noch ca. 12% der Briten regelmäßig rauchen, gelten die Folgen des regelmäßigen Tabakkonsums im Land weiterhin als Todesursache Nummer eins. Gesundheitsministerin Victoria Atkins verwies während der Debatte im Unterhaus auf die massiven gesundheitlichen Folgen sowie die Verpflichtung des Staates, künftige Generationen besser vor den Risiken des Rauchens zu schützen.

Mit insgesamt 383 zu 67 Stimmen entschied man sich inmitten des britischen Unterhauses für einen Gesetzesentwurf. Die Regierung des Premiers Rishi Sunak stieß dabei teils auf Widerstand innerhalb der eigenen Partei und erhielt hingegen Zuspruch seitens der Opposition. Wenngleich noch ein paar parlamentarische Hürden zu nehmen sind, gilt die Verabschiedung des Gesetzes als sehr wahrscheinlich.

Wie soll das Gesetz konkret aussehen?

Der Kauf von Tabak soll für Menschen, die nach dem 01. Januar 2009 auf die Welt gekommen sind, künftig illegal sein. Dafür soll das Mindestalter von derzeit 18 Jahren sukzessive erhöht werden. Ziel sei es, durch die schrittweise Erhöhung des Mindestalters jungen Menschen (15 Jahre oder jünger) keine Möglichkeit mehr zu bieten, legal an Tabakprodukte zu gelangen.

Das Rauchen selbst allerdings wird nicht verboten. Auch dürfen Erwachsene, die heute rauchen, in Zukunft weiterhin Zigaretten kaufen. In der Theorie könnte die Raucherquote der 14-30 Jährigen bis 2040 bei ca. 0% liegen. Atkins verweist darauf, dass das Gesetz tausende Leben und das - ohnehin überlastete - britische Gesundheitssystem entlasten massiv könnte.

Wäre ein solches Gesetz wirklich nachhaltig?

Auch hierzulande werden vor allem junge Menschen vor den Gefahren des Rauchens gewarnt; nichts desto trotz hat die Zahl der jungen Raucherinnen und Raucher jüngst wieder zugenommen. Aus der aktuellen "Deutschen Befragung zum Rauchverhalten" geht hervor, dass sich der Anteil der Raucher unter den 14- bis 17-Jährigen von 2021 (8,7%) auf 2022 (15,9) fast verdoppelt hat. Im Jahr 2023 ging die Zahl auf 14,9% leicht zurück.

Konservative Politiker in England befürchten, dass ein Verbot das Rauchen für junge Menschen eher attraktiver machen könnte. Statt mit Verboten sollten junge Erwachsene eher mit Bildung, Aufklärung und höherer Besteuerung vom Rauchen entwöhnt werden. Neben der Gefahr eines zu vehement regulierenden "Nanny-Staats" bestünde zudem die Wahrscheinlichkeit, dass Schwarzmärkte entstehen könnten. Darüber hinaus sei gar nicht klar, wie und im welchem Umfang die Verbote von den Behörden in der Praxis durchsetzbar seien.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das britische Gesetzesvorhaben?
  • Würdet Ihr Euch ein solches Gesetz auch für Deutschland wünschen?
  • Denkt Ihr, dass ein Verbot gravierende Auswirkungen auf das Rauchverhalten junger Menschen haben könnte?
  • Wie erklärt Ihr Euch den deutlichen Anstieg von jüngeren Rauchern in den letzten Jahren?
  • Melche Maßnahmen würden sich Eurer Meinung nach anstelle eines Verbots anbieten?
  • Inwieweit sollte der Staat hinsichtlich gesundheitsgefährdender Genuss- bzw. Suchtmittel regulieren dürfen?
  • Erachtet Ihr das Gesetz als einen zu massiven Eingriff in die Freiheiten der Menschen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/grossbritannien-rauchverbot-kauf-tabak-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-geplantes-zigaretten-verbot-britisches-parlament-stimmt-gesetzentwurf-zu-100.html

https://www.zeit.de/news/2024-04/16/britisches-parlament-soll-anti-rauchen-gesetz-diskutieren

...zum Beitrag
Ich finde das Gesetz nicht gut, weil...

Jeder selbst entscheiden soll

...zur Antwort