4km ist ja nicht besonders viel, die sollten schon drin sein. :) regelmäßige Bewegung ist schon was feines. Vor 100 Jahren sind wir am Tag noch ca. stolze 20 km gelaufen, daher alles im grünen Bereich.

...zur Antwort

Ein gesunder Lebensstil fußt auf primär auf zwei Säulen.

  1. Bewegung
  2. Ernährung

Es ist daher immer gut beides möglichst gelungen umzusetzen.

Wenn du beides sehr gut umsetzt, dann bist du gesünder, fitter, vitaler, fröhlicher, kräftiger, motivierter, leistungsbereiter und natürlich auch aktiver.

Wenn du eins davon schleifen lässt, dann bringt es natürlich trotzdem etwas, das andere umzusetzen. Die Vorteile sind so umfangreich, dass es den Rahmen sprengt alles anzureißen.

...zur Antwort

32" oder 40" mit 4K? Ich denke da bist du auf dem Holzweg. :/

Bei der Größe lohnt sich 4K quasi nicht und es gibt in dem Bereich auch nur massiv wenige Produkte.

Hast du mal nach 4K Gamign TV gegoogelt. Da kommst du auf https://4kgamingtv.de/ da sind auch ein paar Modelle aufgelistet die sich auf HDR-Gaming konzentrieren. Da findest du dann eine klare Sortierung nach HDR-Qualität. So wie ich das sehe ist Sony im Moment ganz gut drauf.

Samsung hat immer noch mit den Auswirkungen der Serie aus dem letzten Jahr zu kämpfen. Da hatten die Probleme mit der Funktion wenn die MU-Reihe mit einer Konsole verbunden waren.

Aber nochmal zu der Größe, es sollte bei 4K schon mindestens 49 Zoll sein.

Besten Gruß und viel Spaß

...zur Antwort

Hmm 4k und Zocken...

welche Grafikkarte hast du denn? Denn eine Synchronisation mit G-Sync oder Free-Sync könnte da schon wichtig sein. :)

...zur Antwort

ich schließe mich da meinen Vorrednern an. Grundsätzlich nichts verdächtiges. Ein Ruhepuls von 49 ist sogar ganz praktisch, dann werden die Koronararterien schön mit Blut geflutet, da mehr Zeit zwischen den Herzschlägen liegt. :)

...zur Antwort

wow - eine spannende Frage :)

Beim Sport die Luftanhalten, das macht man in der Regel nicht beim Ausdauer-sport sondern beim Kraftsport. Und genau da liegt der Unterschied.

Kraftsport geht häufig Hand in Hand mit Leistungsspitzen, das fordert den Körper und daher schießt der Blutdruck weit nach oben.

Beim Ausdauersport steigt er mit der Intensität der Belastung an.

Nun ist schwimmen eher ein Ausdauersport. Daraus lässt sich logisch ableiten, dass der Blutdruck natürlich auch hier ansteigt. Beim Tauchen passieren verschiedene Dinge gleichzeitig. Grundsätzlich ist der Blutdruck stark von der empfundenen Ruhe abhängig. Wenn du also ruhig bleibst, dann wird dein Blutdruck nicht massiv ansteigen, bist du allerdings hektisch, aufgeregt oder nervös, dann steigt der Blutdruck schneller und weiter an.

Als letztes bin ich aber auch davon überzeugt, dass irgendwann, wenn der Körper merkt, dass er weiteren Sauerstoff benötigt, der Blutdruck ansteigen wird. Aber wann das passiert ist schwierig zu sagen.

Zusammenfassung:

  • steigender Blutdruck ist nicht pauschal ungesund
  • Unser Blutdruck ist eine variable Größe die sich den Bedingungen anpasst.
  • Ausdauersport hat positive Effekte auf den Blutdruck
  • Kraftsport fordert Leistungsspitzen ein und ist daher nie ganz risikofrei.

Quelle(n): https://blutdruck-balance.com/

Ich hoffe ich konnte damit etwas helfen :)

Falls du das genau testest, würde ich zu gern deine Ergebnisse sehen. :)

...zur Antwort

Gesund bzw. ausgewogen ernähren ist erst mal ein wichtiger Baustein für den Wohlfühlfaktor. :)

@EinAlexander Mit der Garantie bei niedrigem Blutdruck würde ich nicht so weit gehen. Aber ich verstehe den Gedanken dahinter und der ist richtig. Aber zu niedriger Blutdruck kann eben auch unangenehm sein.

Wie ist denn dein Blutdruck überhaupt?

...zur Antwort

Du hast massiv großes Glück.

In der Zeit in der wir leben bieten sich unzählige Möglichkeiten für deine Interessen.

Möglichkeiten zum lernen sind:

  • Bücher
  • Podcasts
  • Youtube-Videos
  • Kurse an einer Einrichtung für Fernlehrgänge

Möglichkeiten dein Wissen zu testen und praktische Erfahrung zu sammeln sind:

  • Youtube-Videos --> erstelle doch deinen eigenen Kanal und spreche über Dinge die dich bewegen. Wenn du das gut machst, dann wirst du sicher über diese Methode in Gespräche verwickelt in denen du deine Fähigkeiten weiter ausgestalten kannst.

Eine weitere Möglichkeit auf weitere Anregungen zu kommen ist der Kanal von "Gedanken Tanken": https://www.youtube.com/channel/UC2AnkjPy95aL0X-q9MPm2-Q

Einer meiner persönlichen Lieblinge

ich wünsche dir viel Erfolg und kann dir sagen, dass ich den Hut vor deinem Engagement ziehe.

...zur Antwort

Ich bin so frei und antworte auch noch. :)

135 zu 85 liegt im hochnormalen Bereich. Das bedeutet, aus aktueller Sicht, wird dir hier kein Arzt Medikamente verschreiben um den Blutdruck zu senken.

Aber:

Wie der Begriff "hochnormal" vermuten lässt, bist du weder im normalen noch im optimalen Bereich. 


Was bedeutet das nun?

--> Je höher der Blutdruck ist, desto stärker werden deine Blutgefäße strapaziert.

Der Richtwert zum Bluthochdruck ist lediglich zu Vereinfachung und zur Klassifizierung gedacht. Es lohnt sich immer, den Körper mit Ernährung und Sport zu einem geringen Blutdruck zu bewegen. Denn:

--> Je geringer der Blutdruck, desto geringer auch die Belastung der Blutgefäße.

--> Je geringer die Belastung, desto langsamer verläuft der Prozess der Arteriosklerose*.


---

Das ist alles sehr stark vereinfacht, soll aber im Grunde nur verdeutlichen, dass es nicht akut kritisch ist, aber es sich lohnt mit einer gesunden Lebensweise gegenzusteuern. :)


*Arteriosklerose = Arterienverkalkung --> Das passiert sowieso und lässt sich nicht aufhalten, nur verlangsamen!


...zur Antwort

Und wie hat sich dein Blutdruck mittlerweile entwickelt? Ist er wieder stabil?

...zur Antwort

CSSHM hat es schon sehr gut auseinander genommen. :)

Meine zusätzliche Empfehlung ist: Du solltest dir ein validiertes Gerät zulegen mit dem du deinen Blutdruck regelmäßig überprüfst.

Die angesprochene Ruhe ist eins der wichtigsten Kriterien bei der korrekten Blutdruckmessung. Die ist allerdings schwierig zu gewährleisten, wenn du "ängstlich" deine Kollegin bittest den Blutdruck zu messen. Dann bist du innerlich alles andere als ruhig und schon entstehen seltsame Werte, das ist ganz normal. Dein Körper meint dann er muss mehr tun und dich auf "Kampf" oder "Flucht" vorbereiten.

Daher lohnt es sich, regelmäßige Selbstmessungen vorzunehmen und wenn das dann nicht alles hübsch ist, dann solltest du deinen Arzt aufsuchen und alles weitere mit ihm besprechen.

Gruß

Marc


...zur Antwort

Hui, das ist ein spannendes Messergebnis. Mit welchem Gerät misst du denn deinen Blutdruck?

120 zu 85 klingt ganz gut, zu 50 ist schon beeindruckend niedrig.

Grundsätzlich gilt, so lange du keine Probleme hast ist es bei niedrigem Blutdruck nicht so problematisch. Mich würde allerdings interessieren welchen Puls du bei diesem Wert hast.

...zur Antwort

Gute Frage!

Da gibt es immer noch gefährliche Halbwahrheiten.

Grundsätzlich gilt, je näher am Herzen, desto besser. Aber diese Grundregel resultiert wohl aus der Idee, dass die Arterien in der Peripherie des Körpers verkleinern.

z.B. ist die Arterie am Handgelenk kleiner als die im Oberarm, daher bietet sich der Oberarm eher als Messpunkt an als das Handgelenk.

Aber die Aussage, dass immer der linke Arm genommen werden soll ist schlicht und einfach falsch.

Zu Beginn sollten beide Arme gemessen werden, je nachdem welcher Arm nun den höheren Wert aufweist sollte für die weiteren Messungen genutzt werden.

In der Regel sollten die Unterschiede nicht allzu groß sein. Sollten diese allerdings häufiger über 15+ auseinander liegen, ist es sicherlich eine gute Idee dieses mit einem Arzt zu besprechen.

...zur Antwort

Der Community-Experte liegt schon sehr gut mit seiner Antwort.

Wenn etwas mit dem Körper aus Sicht der Temperatur nicht stimmt, dann spüren wir das in der Regel. Demnach ist eine Gefahr durch eine zu hohe oder zu niedrige Temperatur nicht vorhanden.

Beim Blutdruck sieht das ganz anders aus! Zu hoher Blutdruck ist atypisch, d.h. häufig spüren Betroffene absolut nichts. Daher wird der "zu hohe Blutdruck" auch lautloser Killer genannt.

Noch gibt es eine extrem hohe Dunkelziffer an Hochdruck-Erkrankungen die unentdeckt sind, daher ist es besonders wichtig diesen regelmäßig zu kontrollieren.

Stellt sich nur noch die Frage, wieso ist hoher Blutdruck so gefährlich? Hoher Blutdruck fördert die Arterienverkalkung bzw. den Verschleiß unserer Blutgefäße. Da unsere Blutgefäße quasi die Verbindungen zwischen Körperzellen und Nährstoffen sind, ist es wichtig, dass diese in Ordnung sind. "Defekte" Blutbahnen können unzählige, teilweise, massive Unglücke für uns bedeuten. Ich will hier aber nicht den Teufel an die Wand malen. Soll ja schließlich nur um die Antwort auf deine Frage gehen. :)

...zur Antwort

Besser spät als nie ist hier der Leitgedanke. :P

Kurz und knapp: Ich denke bei ca. 99% wird das nicht funktionieren!


Erklärungen/Stellungnahmen:

  • Zur Antwort von DanielO86 bezüglich Stiftung Warentest:

Stiftung Warentest hat in dem Bereich leider nicht die notwendige Weitsicht. Die deutsche Hochdruckliga erwähnt in einem Artikel, dass die Tests der Stiftung Warentest statistisch nicht aussagekräftig sind nennt da noch einige weitere Kritikpunkte.


  • Messen an der Ferse bzw. Fußgelenk

Tolle Idee. :) Aber das wird wohl nichts. Denn wenn wir uns diese Grundlagen-Quellen ansehen:

http://www.san-erlangen.de/VirtuelleSanArena-Erlangen-Html4/html/Topiccb2b82e1a4924920bc256586b3fce298.html

https://www.kenhub.com/de/videos/arteries-and-nerves-of-foot

Dann erkennen wir schnell wo genau die Arterien liegen, genau an diesen Stellen sind diese glücklicherweise ganz ordentlich geschützt. Das bedeutet dort wo die Arterien zu fühlen sind und eine (palpatorische) Messung möglich wäre, befinden sich auch Knochen und Sehnen. Wenn du nun eine Manschette umlegst, wird diese Probleme haben die Arterie mit dem Druck von Außen zuabzudrücken. Wenn das nicht gelingt, dann kann die Blutdruckmessung nicht funktionieren.


  • Allgemein über die Vergleichbarkeit der Messergebnisse zwischen Handgelenk und Oberarmmessgeräte.

In den Empfehlungen zum Thema "Handgelenk oder Oberarm Messgerät" Wird ganz klar gesagt, dass für klinische / ärztliche Untersuchungen nur Oberarmmessgeräte verwendet werden sollen!

Denn je weiter wir uns vom Herzen entfernen, desto kleiner werden auch die Arterien. Je kleiner die Arterien sind, desto sensibler reagieren diese auf Gefäßveränderungen (z.B. Arteriosklerose)

Zum Beispiel, haben Handgelenk-Messgeräte für spezielle Personengruppen wie Diabetiker und/oder Nierenerkrankte keinen Sinn.

Zusätzlich stellt sich die Problematik, dass die Messung stets auf Herzhöhe vorgenommen werden muss! Geräte für das Handgelenk müssen manuell auf Höhe gehalten werden, während Oberarm-Geräte automatisch die richtige Höhe haben.

In der Regel lohnt es sich eher die Handgelenkgeräte als Reisebegleiter zu nutzen und für die regelmäßige häusliche Messung auf Oberarm-Blutdruckmessgeräte zurück zu greifen.


  • solltest du trotz allen Widrigkeiten eine Stelle finden wo du das Gerät anlegen kannst und der Blutfluss easy abgeklemmt werden kann.

Dann ist es wichtig, dass du den Fuß auf Herzhöhe legst. Mit anderen Worten du musst dich zur Messung hinlegen. Ansonsten sorgt die Schwerkraft dafür, dass dein Blutdruck extrem erhöht sein wird. Das kannst du sogar testen, wenn du den Blutdruck am Handgelenk misst und den Arm weit nach unten hältst.


Fazit:

  • Vermutlich bekommst du überhaupt kein Ergebnis!
  • bekommst du doch eins, ist die Chance auf ein korrektes Ergebnis geht gegen 0% Wahrscheinlichkeit

Beste Grüße

Marc

...zur Antwort

Ich bin kein Arzt, aber ich habe da eine Vermutung.

Es liegt nahe den Blutdruck bei einer Verletzung häufig zu messen, um zu prüfen ob dieser stabil bleibt.

Denn z.B. bei einer verletzten Arterie könntest du Blut aus dem Blutkreislauf verlieren und die Folge wäre ein sinkender Blutdruck, es wäre wichtig das schnell zu bemerken um unangenehme Folgen zu vermeiden.

Aber wie gesagt, das ist lediglich eine Theorie. Es kann sicher noch andere Gründe haben.

...zur Antwort

Ich denke auch, dass sich die Anzahl der Beschäftigten in West und Ost verändert hat.

Wenn im Westen die Anzahl der Beschäftigten mit der niedrigen Stundenanzahl erhöht und im Osten geht sie runter, dann kann es ingesamt gleich bleiben oder ggf sogar weniger werden.

Beispiel:

Die gesamte Belegschaft von Firma XYZ (Firmensitz im Osten) arbeitet 40 Stunden. Der Chef kündigt eine Stundenreduzierung auf 38,7 Stunden bis 2016 an. Alle finden das toll, außer....

Uwe, Heinz und Franz. Die Jungs wissen nämlich, dass eine Konkurrenz-Firma im Westen die Stunden auf 37,6 begrenzt, daher wechseln sie zu der anderen Firma im Westen.

Nun ist die Zahl der Arbeiter im Westen gestiegen und hat einen größeren Einfluss auf das Gesamtergebnis. :)

...zur Antwort

Sport ist in der Tat eine gute Methode, allerdings ist es mit 3x Sport nicht getan.

Es geht dabei mit dem Sport (primär Ausdauersport) dein Herz zu trainieren. Das Herz ist Muskel wie jeder andere und kann eben auch trainiert werden. Bei ausreichendem Training entwickelt sich dein Herz so, dass es pro Schlag mehr Blut in den Körper pumpen kann. Da der Körper eine gewisse Menge Blut benötigt, wird es voraussichtlich weniger schlagen wenn es trainiert ist.

Außerdem hilft es möglicherweise zu kontrollieren ob du denn genug Flüssigkeit zu dir nimmst?!

Zum Thema einschlafen sind alle möglichen Arten zur Entspannung geeignet, finde Ruhe und Zufriedenheit, sei glücklich. Dann wirst du auch ruhig und gediegen einschlafen können. :)

...zur Antwort