Die Karten waren innerhalb einer Minute fast alle weg (Innenraum, war eigentlich sofort weg). Ich hab auf die Sekunden genau, als der Vorverkauft startete, die Website aktualisiert und schnell alles in den Warenkorb geschmissen. Man muss einfach extrem schnell sein. Also eine Minute nach Verkaufsstart, wäre schon VIEL zu spät gewesen!

...zur Antwort

Danke für die schnellen Antworten!

...zur Antwort

Also!

Es hat alles noch easy funktioniert! Ein Kollege hat für mich als ich noch in Wien war überwiesen. Bin dann am Freitag direkt ins Studiensekretariat gefahren und hab die Sachen geklärt. Ich war bei weitem nicht der einzige, der es vergessen hatte. Konnte heute meinen Studentenausweis abholen. Alles top!

Nochmals danke für eure Antworten!

...zur Antwort

Vielen Dank für die ganzen Antworten!

Ich möchte es nicht verkaufen. Rein aus Interesse wollte ich gern wissen ob es wertvoll ist oder nicht. Ich hatte jetzt ein wenig gegooglet und bin auf dieser Website gelandet -> http://www.shortnews.de/id/577305/london-35-700-euro-fuer-mein-kampf-mit-signatur :D

...zur Antwort

Vielen Dank an euch alle!

...zur Antwort

Hey

Danke für die Antworten! Ich müsste eigentlich "immer online" sein, früher hat es auch immer ganz normal geklappt. Es fing einfach an, immer aus zu gehen, obwohl niemand was an den Einstellungen geändert hat.

Ich hätte vielleicht noch dazu sagen sollen, dass das Internet aus geht, sich aber dann für max. 30 sek. wieder fängt und dann wieder für paar Minuten abbricht. Das wiederholt sich halt die ganze Nacht. :-\

...zur Antwort

musikalischen Merkmale:

Der „Grunge-Sound“ beruht hauptsächlich auf dem Gitarrensound des Hard Rocks der 1970er-Jahre und der Ästhetik und den Lyrics des Punkrocks. Während sich einige der Bands mehr in Richtung Metal (Soundgarden, Alice In Chains) bewegen und andere sich mehr dem Punkrock-Einfluss (Nirvana, Mudhoney, 7 Year Bitch) verschrieben haben, so ist tatsächlich bei allen Grunge-Bands aus Seattle der charakteristische „Seattle-Sound“ aufzufinden.

Paar infos zum Lied:

Das Stück hieß ursprünglich Dollar Short und wurde vom Rhythmusgitarristen der Band, Stone Gossard, geschrieben. Es war auf einem Demotape enthalten, mit dem die Band einen Sänger zu finden hoffte. Eddie Vedder hatte das Tape erhalten und einen fiktionalen Text geschrieben, der auch einige persönliche Erfahrungen verarbeitete. Dabei ging es um die Zeit, als ihm erzählt wurde, dass der Mann, den er als seinen Vater kannte, dies in Wirklichkeit nicht war. Das Lied wurde am 29. Januar 1991 in den London Bridge Studios, Seattle, Washington aufgenommen, damals noch unter dem ursprünglichen Bandnamen Mookie Blaylock. Das lange Gitarrensolo von Mike McCready wurde im Juni 1991 in den Ridge Farm Studios, Dorking, England, aufgenommen. Mischer Tim Palmer ließ McCready das Solo nach mehreren Anläufen umgestalten. Schließlich nahm er es in einem Stück auf.

...zur Antwort

Hey!

http://www.youtube.com/watch?v=Rwu1QFlX6do

Richtig?

LG

...zur Antwort