Wenn es nur sehr selten vorkommt, dann ist die Wahrscheinlichkeit schon groß, dass es sich "nur" um Stechmücken handelt.
Wenn es aber auch nur links auftritt, dann empfiehlt es sich natürlich den Arzt aufzusuchen, um ganz sicher zu gehen.
Hallo Sunny6409,
um Mücken im Garten fernzuhalten hilft es, wenn man den Lebensraum und die Brutstellen der Mücken so gut es geht einschränkt.
Mücken lieben eine warme und feuchte Umgebung, damit ihre Larven schneller schlüpfen.
Deshalb hilft es, Regentonnen etc. abzudecken und Gießkannen regelmäßig zu reinigen.
Des weiteren gibt es ätherische Öle, die einem helfen, die Mücken fernzuhalten. Dazu zählt beispielsweise Eukalyptus, Minze oder Zitronengras.
Da hilft es natürlich auch, wenn man diese Pflanzen im Garten anbaut, somit hat man doppelt was davon 😉.
Ganz klassischerweise gibt es noch die Mückensprays, die für mich letztendlich am effektivsten sind.
Auch hier gibt es mittlerweile Sprays mit rein natürlichen Wirkstoffen, die auch angenehm duften.
Wenn du dich noch weiter informieren möchtest, dann findest du hier noch ein paar Tipps dazu:
https://www.antibrumm.ch/muecken/mueckenschutz-tipps/
Ich hoffe dadurch werden die Gartenabende wieder entspannter!
Man kann sowohl in Deutschland, als auch in Nachbarländern wie Österreich sehr schön Urlaub machen, der auch sicher und "isoliert" ist.
Gerade Österreich oder der Schwarzwald sind zum wandern, Fahrrad fahren etc. super schön und man kann genügend Sachen alleine unternehmen, ohne groß mit anderen Personen in Kontakt zu kommen (mehr als sonst).
Je nachdem was der Geldbeutel hergibt.
Es gibt sicher fast überall schöne Orte.
Gerade zur aktuellen Zeit sollte natürlich auch die Sicherheit eine Rolle spielen.
Als Reiseziel lässt sich Kroatien auf jeden Fall sehr empfehlen. Unglaublich schöne Landschaften und auch das Wetter ist top. Dazu kommt, dass es günstiger ist als Griechenland etc. und man kann auch mit dem Auto selbst hinfahren (keine kurze Fahrt, aber machbar)
Wenn man nebenbei ein bisschen jobbt, dann hat man auch genügend Geld um mal eine Reise zu planen. Da gibt es auch wirklich gute Schnäppchen, wenn man nur etwas sucht.
Wenn man im Monat 50€ - 100€ beiseite legen kann, dann kann man davon auch schön reisen.
Es können unter anderem auch Duftlampen mit ätherischen Öle helfen, um die Plagegeister fernzuhalten.
Eine weitere Möglichkeit sind auch Rauchspiralen, da Mücken bei Rauch verschwinden. Diese könnte man außen auf das Fensterbrett legen. Falls man den Duft nicht mag eignet sich auch Kaffeepulver, was man in eine feuerfesten Unterlage legen kann und es anzündet. Dauert zwar kurz, aber wenn es glimmt erfüllt es seinen Zweck - die Mücke sollte verschwinden bzw. in ein anderes Zimmer flüchten und dann kann man es auch wieder ausmachen.
Alternativ gibt es natürlich auch Ultraschall Geräte für die Steckdose, die Mücken vertreiben.
Im Grunde gibt es dafür keine deutliche Erklärung. Es liegt sowohl am Geruch, als auch an der Blutgruppe (Blutgruppe 0 ist am anfälligsten) und einigen weiteren Faktoren wie Schweißbildung... Selbst wie viel Salz man isst kann durchaus einen Einfluss darauf haben.
Eventuell kann es also sein, dass sie das Glück hat und nicht das Lieblingsziel der Mücken ist ;) bzw. immer andere Personen in der Nähe sind, die von Mücken bevorzugt werden.
Ich gehe aber stark davon aus, dass sich das definitiv noch ändern wird in ihrem Leben.
Warum sollte das komisch sein?
Das ist sowohl für die tragende, als auch für die anderen Personen schützend. Und wenn man sich damit arrangieren kann, dass man sie durchgehend trägt, dann ist daran gar nichts komisch. Nur ungewohnt für Personen, die das eben nicht aushalten würden.
Es ist definitiv ein Unterschied zwischen den beiden Bildungswegen.
Wie bereits erwähnt werden Themen ausführlicher und tiefer behandelt. Außerdem ist der Stoff etwas breiter auch und gerade die Abschlussprüfung (Abiprüfung) ist schon schwerer.
Das kann man so pauschal nicht sagen, das ist einerseits abhängig von der individuellen Ausprägung der allergischen Reaktion und liegt andererseits daran, wie lange die Mücke vom Blut gesaugt und somit ihr Speichelsekret verbreitet hat.
Im Grunde gibt es dafür keine deutliche Erklärung. Es liegt sowohl am Geruch, als auch an der Blutgruppe und einigen weiteren Faktoren. Selbst wie viel Salz man isst kann durchaus einen Einfluss darauf haben.
Vielleicht hattest du einfach nur Glück und bei dir waren es nur männliche Mücken, da diese einen nicht stechen.
Von daher einfach die stichfreie Zeit einfach genießen ;)
Das schaut nach normal Mückenstichen aus.
Zum Arzt würde ich erst gehen, wenn es nach mehreren Tagen schlimmer werden sollte. Von daher erstmal nur nicht kratzen und ausharren ;)