Kommt darauf an, ist je nach Stadt oder Kreis unterschiedlich:
In Amsterdam, Rotterdam, Den Haag und Utrecht haben sowieso (fast) alle Läden in der Innenstadt jeden Sonntag geöffnet, nicht nur Kaufhäuser und Supermärkte.
Ich sage "fast' denn es gibt noch ein paar kleineren Läden deren Inhaber aus religiösen oder sonstigen, rein praktischen Gründen (z.B. kein Personal vorhanden) an Sonntagen zu machen, aber gerade wegen der Konkurrenzfähigkeit und wegen der Tatsache, dass für den Großteil des niederländischen Publikums der Sonntag zum neuen Samstag geworden ist (Sonntags ist die Innenstadt voller als Samstags), müssen die wohl nach und nach auf haben...
In anderen Distrikten bzw. Vierteln dieser oben erwähnten Städte haben sowieso alle Supermärkte auf (meistenfalls Albert Heijn und C1000, manchmal sogar auch LIDL aber nicht ALDI) und haben viele Nachbarschaftseinkaufzentren einmal im Monat einen verkaufsoffenen Sonntag (je nachdem pro Einkaufszentrum unterschiedlich den 1., den 2. den 3. oder den 4. Sonntag des Monats)
In anderen, kleineren Städten gibt es meistenfalls mindestens einmal im Monat einen verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt, und haben allerdings manche Supermärkte geöffnet (sowieso wenigstens die eine oder andere Albert Heijn-Filiale).
Wenn überhaupt keinen Laden geöffnet hat in irgendeinem Dorf, hat man blödes Pech gehabt oder war man in einem überwiegend religiöser Region im sogenannten 'Bible Belt' (Bibelgürtel) wo man beispielsweise wegen Religion seine Kinder nicht impfen lässt gegen Masern usw. und wo man sogar verzichtet auf Krankenversicherung weil man auf Gott vertraut, also geschweige denn wohl von verkaufsoffenen Sonntage (Gott bewahre!). Das sind Orte die die meisten, schlauen Niederländer generell sowieso vermeiden möchten...
Hier kann man je nach Bundesland ("provincie") oder Gemeinde/Kreis ("gemeente") den sogenannten "koopzondagen" finden:
http://www.koopzondagen.net/