Kampfschwimmer
Rekrutierung
Um zur Ausbildung zugelassen zu werden, müssen Bewerber folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:
Bewerber müssen Deutsche im Sinne des Artikels 116 Grundgesetz sein
Mindestens 17, aber höchstens 25 Jahre alt
Realschulabschluss (oder gleichwertiger anerkannter Bildungsstand) oder Abitur
Hauptschulabschluss (oder gleichwertiger anerkannter Bildungsstand) und ein für die Verwendung förderlicher Berufsabschluss.
Mindestens zwölf Jahre Verpflichtung als Bootsmann oder acht Jahre als Maat
Militärische Bewerber müssen mindestens im Rang eines Feldwebels sein
bzw. Einstellung als Offizier mit Bewerbung nach der Offiziersausbildung
die physischen Voraussetzungen erfüllen
Basisausbildung
Bevor ein angehender Kampfschwimmer seine Ausbildung beginnen kann, muss er seine allgemeine militärische Ausbildung bzw. seine normale Unteroffiziersausbildung abgeschlossen haben, den sechswöchigen Schwimmtaucherlehrgang in Neustadt/Holstein ablegen und es müssen noch mindestens sechs Jahre Dienstzeit bevorstehen. In der Basisausbildung werden die Grundzüge des militärischen Tauchens gelehrt. Anschließend müssen die folgenden Lehrgänge absolviert werden, die je nach Jahreszeit variieren können:
Halle
Die Zeit der Hallenausbildung dient dazu, die angehenden Kampfschwimmer sowohl psychisch als auch physisch an ihre Grenzen zu führen und ist daher nicht als Ausbildung zu verstehen, sondern eher als ein weiteres Auswahlverfahren, während dessen die meisten der Bewerber scheitern. Das Programm umfasst Ausdauerläufe, Mutproben, Langstreckenschwimmen, Zeit- und Streckentauchen (Luftanhalten), sowie Liegestütze, Klimmzüge, Sit-Ups und Kniebeugen. Die Hallenausbildung findet zu großen Teilen in der Taucherübungshalle statt.
Einsatz- und Freiwasser
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Hallenausbildung kommt die Kampfschwimmereinsatzausbildung. Sie findet im offenen Wasser statt. In ihr wird hauptsächlich das Tauchen und das Langstreckenschwimmen in der Ostsee geübt, das sich wegen anderer Sicht- und Temperaturverhältnisse deutlich schwerer gestaltet als in der Schwimmhalle. Den Abschluss der Einsatzausbildung bildet das 30-km-Schwimmen durch die Ostsee.
Taktik
In der Kampfschwimmertaktikausbildung wird den angehenden Kampfschwimmern der infanteristische Kampf beigebracht, sowie das Seekajakfahren.
Weiterführende Ausbildung
Weitere Ausbildungsabschnitte sind der Kraftbootführerschein, die Ausbildung als „Sprenghelfer der Marine mit Taucheinsatz“, der Führerschein für die Bundeswehr-Klassen BCE (Pkw, Lkw, Lkw-Anhänger), der Einzelkämpferlehrgang Teil 1, sowie der Fallschirmspringerlehrgang an der Luftlande- und Lufttransportschule Altenstadt.
Bootsleute (vgl. Feldwebel) und Offiziere müssen darauf aufbauend noch weitere Ausbildungsschritte absolvieren:
Sprengleiter Marine mit Taucheinsatz
Kampfschwimmereinsatzleiter
Kampfschwimmerkampftruppführer
Fallschirmsprungausbildung, manuell
Außerdem werden folgende Lehrgänge im Ausbildungszentrum Spezielle Operationen in Pfullendorf absolviert:
Reaktionsschießen für spezialisierte Kräfte
Sanitätslehrgang
Überlebenslehrgang
Anschließend folgt die Verwendung in der Kampfschwimmerkompanie.
Interne Lehrgänge
In der Verwendung der Kampfschwimmerkompanie findet noch eine weitere Spezialisierung statt, sowie weitere Sonderlehrgänge wie Fernaufklärung in Pfullendorf, Bergsteigen/Kampf im Gebirge bei den Gebirgsjägern, Fernmelde-Lehrgang, Erste Hilfe, taktische Luftüberwachung, Waffen- und Schießausbildung usw. Bei der GSG 9 der Bundespolizei lernen die Kampfschwimmer das Gefechtsschießen. Nahkampf-Drill und Psychologie dienen der Antiterror-Taktik.
Fallschirmjäger
Wenn du dich Rekrutierst kannst du aussuchen was du machen willst (wenn ich mich nicht Irre)
Scharfschütze
Dafür brauchst du eine gute Präzision... Du musst dafür Fallschirmjäger, Jäger oder Panzergrenadier sein, um die Ausbildung mit zu machen...
Ich Persönlich versuche nächstes jahr (wenn ich am 12/22 17 geworden bin) erst zur Fallschirmjäger zugehen. Wenn alles gut klappt wie ich es mir vorgestellt habe würde ich die Scharfschützen-Ausbildung machen und dazu Einzelkämpferlehrgang durch kauen... Wenn wenn ich noch paar jährchen da bleibe, würde ich gucken ob ich mich versetzten kann zu die Kampfschwimmer, bevor ich 25 bin.
Rest nicht wichtig, ist nur da, damit mir so ein Vogel nicht sagen kann [Zitat von Kalash] "Wenn du also so richtig Bock darauf hast, als von Alpträumen gequälter, nächtlich schreiend aufwachender, völlig vereinsamter Hartz IV Empfänger zu enden, dann verfolge deinen Berufswunsch ruhig weiter!" [Zitat ende]
Nach meine FWD werde ich mein "Mutterland" (USA) dienen. Dann gucke ich ob ich zu mein Kumpel in die US Army 82nd Airborne Division komme, vielleicht mach ich da noch mal die "Scharfschützen-Ausbildung" damit ich ein US Army "Scout" Sniper werde oder ich versuchen zu den US Army Rangers zu kommen***
MfG