Netzteil: Cx600M oder sowas.
Der Platz zwischen Cpu-Kühler und Ram wird entweder sehr klein sein oder garnicht passen. Schau lieber noch mal nach:)

...zur Antwort

Falls du die Teile schon rausgesucht hast, schick doch mal ne Liste was es sein soll, dann kann ich dir genauer helfen.

...zur Antwort

Hi, wenn du weißt wie alles geht hol dir doch mal ein paar alte Teile für einen Pc und bau ihn dir zusammen (80-120€). Wenn deine Eltern sehen, dass er geht, werden sie dir warscheinlich auch etwas teurere Hardware "anvertrauen". Verkaufe den Pc (Alten) dann einfach über Ebay Kleinanzeigen wieder. Mit dem lüfter wird es warscheinlich nicht passen, aber falls es passt wird es durch den Luftzug auch SEHR laut (spreche aus eigener erfahrung hatte mal Gehäuse 160mm und Temporär nen 157mm kühler drinne. Wollte eh direkt auf WaKü upgraden).

Hoffe ich konnte dir mit meiner Antwort Helfen:)

...zur Antwort

Hört sich für mich nach einer kaputten Grafikkarte an, probiers doch mal mit einer Anderen. Einen anderen Monitor testen kann auch nicht schaden:)

...zur Antwort
Hilfe bei der Motherboard suche, wer kennt sich aus?

Moin, ich bin gerade dabei mir einem PC zusammen zu basteln, bin aber z.B. was Motherboards angeht nicht auf dem neusten Stand der Dinge. Habe schon ein Gehäuse in das passt alles bis XL-ATX rein (in der Größenordnung fände ich es auch ganz gut, falls ich mal etwas ergänzen will).

Meine Anforderungen an das Motherboard sind: 

1. Es sollte wie gesagt groß sein, um möglicher Weise Sachen zu ergänzen, zudem sollen zwei Grafikkarten viel Platz haben (will ich auf Wasserkühlung umrüsten). 

2. Es sollte kompatibel für 64Gb DDR4 RAM sein, dabei wäre es schön wenn ich die Wahl zwischen 8x8Gb und 4x16Gb habe, also beides möglich ist. 

3. Prozessor sollte mindestens ein Quadcore sein und der sollte mindestens 4x3,50GHz haben. Habe mir sonst auch selbst schon einen rausgesucht der mir gefallen würde: Intel Core i7-6800K. Meinung dazu? Oder wurde mir jemand zu einem "günstigen" Octacore raten? 

4. Der Chipsatz ist mir relativ egal, hängt im Endeffekt ja ohnehin vom Prozessor ab. 

5. Es sollten so viele Anschlüsse/Schnittstellen wie möglich da sein, frei nach dem Motto: je mehr desto besser. Maus und Tastatur werden auch über USB laufen, die alten Anschlüsse dafür sind mir persönlich also nicht wichtig, lieber ein Paar mehr USB Schnittstellen. 

6. Es wäre schön wenn man die Kontrolle des Arbeitsspeichers und den Test des Floppy-Laufwerks deaktivieren kann, damit ich einen Quickstart machen kann (falls die Funktionen bei dem Motherboard nicht ohnehin standardmäßig deaktiviert sind)

Das sollte erstmal an Infos reichen. Bin aber natürlich für Fragen offen und dankbar für hilfreiche Antworten.

Mfg Django

...zum Beitrag

Msi Z170A Gaming M7

...zur Antwort