Hallo Skatergirl, ich habe letztes Jahr genau die selben Schwierigkeiten wie du erlebt und mein Abitur trotzdem geschafft. Mir haben folgende Dinge geholfen: - Ich habe alle Lehrer und Schüler über mein Problem aufgeklärt, sodass ich nicht mehr Angst haben musste, unangenehm aufzufallen, wenn ich rausgegangen bin. - Mein Hausarzt hat mir Fluoxetin verschrieben, ein Antidepressiva, das bei mir sehr gut gewirkt hat ( bei zu hoher Dosis bin ich etwas müde geworden, aber das hatte ich innerhalb von wenigen Wochen in Griff) Am besten du machst so schnell wie möglich einen Termin bei deinem Hausarzt aus. - Viel lernen, das hat meinem Selbstvertrauen geholfen und mich somit psychisch stabilisiert. - Während des Unterrichts trinken ( nach Absprache mit den Lehrern) - immer ein Handy für den Notfall dabei haben - zwischendurch auf die Toillette gehen, dein Spiegelbild ansehen, das Fenster aufmachen und ein paar mal tief durchatmen, dann nochmal versuchen zurück ins Klassenzimmer zu gehen. - Setze dich möglichst nahe an die Tür, das gib dir Sicherheit Natürlich habe ich keine Wundermittel, aber versuche doch mal das Fluoxetin, du hast ja nichts zu verlieren! Ich würde mich auch über eine persönliche Nachricht freuen, wenn du mehr wissen willst. Wie gesagt, ich habe das selbe erlebt und weiß wie sehr es einen an die Grenzen bringt. Aber man kann es schaffen, nur Mut! ich hoffe, ich konnte dir helfen
Das Wort Rassist beinhaltet ja das Wort "Rasse". Da Rassisten ja zumeist keine spezifische Rasse haben, ist es nicht rassistisch, sonder eher intolerant.
Man sollte niemals von Anderen etwas verlangen, wenn man es selbst nicht einhält!
ich finde das sogar sehr frauenfreundlich, da die Frau gleichwertig behandelt wird und nicht etwa geschont wird.
Der Drang zum Missionieren ist bei allen Ideologien, bei vielen Religionsgemeinschaften vorhanden. Ich selbst habe einen Freund, der Freichrist ist und es auch ewig nicht akzeptiert hat, dass ich Atheist bin.
Bei "Die Welle" schlägt das positive Gemeinschaftsgefühl in Abgrenzung und Verachtung Außenstehender um, d.h. Vertrauen, Zusammenhalt und Respekt gelten nurmehr innerhalb der Gruppe. Von Toleranz kann wohl nicht mehr gesprochen werden, da Toleranz sich ja bezeichnenderweise gegen Andersdenkende und Andersartige richtet.
ich weiß nicht genau, was du mit "funktioniert" meinst. Es gibt genaue grammatikalische Regeln, wann welcher Konjunktiv verwendet wird. Konjunktiv 1 in der indirekten Rede verwendet, der Konjunktiv 2 bei Wünschen und Möglichkeiten ( am besten du googelst Konjunktiv 2 einfach mal, dann kommen alle Anwendungsgebiete). Ich hoffe das beantwortet deine Frage.
grundsätzlich ist Selbstbewusstsein positiv! Allerdings kommt es auf die Stelle an, für die du dich bewirbst. Ist es ein Führungsjob, in dem Selbstbewusstsein gefragt ist, oder eine untergeordnete Tätigkeit, in der ein zu übertriebenes Selbstbewusstsein eher weniger Pluspunkte bringt? Solange du auf dem Foto nicht herablassend oder hochnäsig wirkst gilt: Selbstbewusstsein ist fast immer gerne gesehen; Mitarbeiter, die sich und ihre Tätigkeit schätzen, werden auch von anderen positiv wahrgenommen. Also nur Mut!
Übernimmt das nicht die Krankenkasse???
Das kommt sehr stark darauf an, wo du dich bewirbst! Wenn du dich bei einem Job bewirbst, bei dem du viel im Büro sitzen musst, würde ich auf keinen Fall die dritte Schwäche anführen. Ich denke, dass zwei reichen, wobei du auch die positiv verpacken kannst,. Zum Beispiel, indem du sagst: "Manchmal bin ich zu ehrgeizig, bei mir muss einfach alles perfekt sein." Dabei ist der Trick, dass sogar deine Schwächen bei deinem Chef als Stärken rüberkommen. Viel Glück!
ich habe einen Freund der sehr gläubig ist und mich früher auch immer bekehren wollte. Nach einiger Zeit habe ich einfach eine Gegeninitiative gestartet und versucht ihn vom Atheismus zu überzeugen. Irgendwann wurde es uns beiden zu blöd und wir hörten auf. Heute ist es ganz entspannt, er hat schon lange nicht mehr versucht, mich zu bekehren... meine Devise: Geduldig sein, aber bestimmt und wenn es gar nicht mehr geht auch mal was sagen!
- Der heilige Hieronymus im Gehäus ( von Antonello da Messina)
- Die Hochzeit des Arnolfini ( Jan van Eyck)
- Garten der Lüste ( Hieronymus Bosch)
1.kauf dir ein Nachtlicht ( das gibt es im Lampenladen), dann ist dein Zimmer nie ganz dunkel. 2.Rede mit deinen Eltern darüber. Wenn du mit deiner Angst alleine bist, wächst sie immer mehr und bekommt mehr Macht, als sie verdient hat. Es ist nicht kindisch, Angst im Dunkeln zu haben, auch manche Erwachsene haben das. Im Gegenteil: es ist ein Zeichen von Erwachsensein, sich seine Schwächen einzugestehen. 3. schließe deine Zimmertür ab, dann brauchst du keine Angst haben, dass Aliens oder andere Albtraumgestalten in dein Zimmer kommen, das gibt dir ein besseres Gefühl. 4. Sieh keine gruseligen Filme mehr vor dem Einschlafen an!
Wenn du selber auch lesbisch bist, erkennst du dass höchstens an der Art wie jemand dich ansieht.
vielleicht ist es ihr peinlich, einen 1 Euro Job zu haben? Auf jeden Fall ist das kein Grund Schluss zu machen!
klar, dass du sauer bist. Allerdings wundere ich mich, wie du auf den Schluss kommst, mit Mädchen stimme generell was nicht. Du bist ziemlich reingefallen, aber es war ja nur ein Mädchen beteiligt, oder? Ich denke das es bei Jungs und Mädchen solche und solche gibt. Deine Reaktion, zum Bund zu gehen verstehe ich nur zu gut, mir ging es ähnlich. Ich würde sagen, das ist normal, auch wenn es traurig ist.