im Setup: pinMode(deinPin,OUTPUT);

und dann digitalWrite(deinPin,LOW);

sei aber vorsichtig und vergewissere dich, dass dein Relais-Module eine Diode zum Schutz deines Arduino Pins besitzt, da der sonst bei ner Spannungs-Spitze beim abschalten des Relais leidet/schaden nehmen kann.

...zur Antwort

ich würde dir dringend anraten, bei solch großen Zeitspannen auf delay() zu verzichten, generell auf delay() zu verzichten.

Sammle wissen über Timer und wie man sie nutzt.

Wieso lässt du ihn 64 ticks bewegen?

339,6666666666667‬ Schritte brauchst du doch für 10 Minuten?!

2038 / 6 = 339,7 = 10 Minuten

33,96 Schritte pro Minute

...zur Antwort

wird wohl eher ein coding technisches Problem sein.

du müsstest vor der Nutzung erst alle 3 auf die gleichen Werte "kallibrieren"

sonst hat jedes Modul einen anderes Offset, der deine Messungen verfälscht.

oder eine Art Kalibrier-Ständer oder ähnliches könnte helfen, bei dem du exakte Werte hast (Würfel aus nem 3D -Drucker o.ä.) bei dem du deine Gerätschaft zum kalibrieren anlegst, kalibrierst und dann mit deinen Fingern nutzen kannst.

...zur Antwort

qC,DS18b20 , MOSFET, PWM

das ist aber üble Energieverschwendung (Peltier sind numal kacke außer IC's brauchen diese kühlung).

Denk daran die Wärmeabfuhr richtig auszulegen (eventuell nen lüfter auf den "Kühlkörper .. lol oder heizkörper xD").

Denk daran, dass wenn du den Strom zum Pletier unterbrichst, die "kühle" Seite warm/heiß wird

...zur Antwort

check mal deinen Router und deine Verbindung zum ESP.

bei mir läuft alles und das schon jahre lang :D

...zur Antwort

nehm am besten ein fertiges Modul, dass dir einen gewissen Wert pro Stromeinheit anzeigt über den Arduino ADC.

es sei denn du hast eine geeignete und genaue konstant-Stromquelle, die du über einem Shunt auslesen kannst.

PS:

Der Shut kann auch ein stück Draht sein, das einen genauen Ohmschen Widerstand hat. (sollte niedrig-ohmig sein .. 0.1 Ohm oder dergleichen)

beachte das du beim Arduino eine 10bit auflösung hast (~5mV/Step) 1024 hast du.

Ansonsten hol dir nen 12bit ADC-Modul (kostet quasi nix) dann kannst du auch kleinere Ströme messen

...zur Antwort

du möchtest also, das andere Leute dein komplettes Problem lösen?

fang erstmal an und stelle dann Fragen, natürlich mit dem Code den du bisher geschrieben hast.

...zur Antwort