Es ist in der Tat so, dass Sie v.a. beim Anheizen zu wenig Zug haben. Dies kann z.B. bedingt sein durch eine "spezielle Lage" Ihre Hauses, die fehlende Höhe Ihres bestehenden Schornsteins. Wenn es so qualmt wie Sie beschreiben, wird Ihnen eine Verlängerung um 1 m wohl nicht ganz weiter helfen, da diese in etwa einem zusätzlichen Unterdruck von 2 Pa entspricht. Kann es einen Grund geben für einen erhöhten Unterdruck im Raum den Sie beheizen? Hatte schon mal ein ähnliches Problem mit einem Dunstabzug, der den Unterdruck im Raum erhöhte und zu qualm aus dem Ofen führte. Eine verlässliche Lösung für dieses Thema ist ein Rauchsauger, den Sie in der Anheizphase dazu schalten. Zwar nicht so günstig, aber löst Ihr Problem ziemlich sicher. Hier noch ein Link zum Produkt

http://schornstein-fachhandel.de/rauchsauger/rsd/

Beste Grüße

Manfred

...zur Antwort

Mit ca.650 € bist Du auf jeden Fall gut dabei. Hierzu ein nützlicher Artikel

http://www.hausjournal.net/aussenschornstein-kosten

...zur Antwort

Also aus meiner Erfahrung heraus würde ich grundsätzlich dazu tendieren, deutsche Produkte zu wählen bzw. Händler die diese vertreiben. Da stimmt einfach das Verhältnis zwischen Leistung ( Material, Fertigungstoleranz, Lieferung, Service) zu Preis. Bisher hatte ich mit Jeremias www.jeremias.de nur positive Erfahrungen gemacht. 

...zur Antwort

Seit dem 01.01.2004 ist die Euronorm EN 13384 (ersetzt die DIN 4705-1) in Kraft, das heißt, die Lage der Mündung muss mind. 400 mm über First, bzw. mind. 2300 mm waagerecht der Dachfläche, im freien Windstrom liegen. Ist dies nicht der Fall, muss bei einer Dachschräge von mehr als 40° ein Windgegendruck von 25/40 Pa angenommen werden.

...zur Antwort

Auch ich befasse ich mich gerade mit diesem Thema und bin dankbar für jeden Rat...bisher habe ich folgende Vorteile gefunden 

- kaum Eingriffe in die Bausubstanz

- günstig in der Anschaffung

- Reinigung von außen zugänglich

- robust und langlebig

- einfache Installation

- Gefahr von Schornsteinbränden minimiert

Gefunden habe ich den Tipp auf folgender Seite

http://www.hausjournal.net/edelstahlschornstein-kosten

...zur Antwort

Beschäftige mich gerade mit der gleichen Frage. Habe hierzu eine kleine Kostenabschätzung und Auflistung gefunden...sehr nützlich. http://www.hausjournal.net/edelstahlschornstein-kosten

...zur Antwort