Mögliche Ursachen:

  • Hauptspeicher ist defekt
  • Billig-Motherboard (sind manchmal wählerisch)
  • Speicher ist zu schnell getaktet

Am besten den Speicher in einem anderen PC einbauen. Wenn er funktioniert, im BIOS nachschauen in welcher Geschwindigkeit er getaktet ist. In Deinem Handbuch nachschauen, welche Art Speicher möglich ist.

...zur Antwort

Wenn man bei Alternate Dein Board angibt, bietet der Builder einem auch 1600er an - sollte also gehn. Laut Anleitung (siehe Bild) verträgt das Board auch schnellere. Allerdings kannst Dus ja auch ausprobieren und evtl. zurückschicken. Ich würde allerdings auch empfehlen, eher weniger Speicher, für das gleiche Geld aber schnelleren zu kaufen (falls der Prozessor das mitmacht). Außer Du brauchst soviel Speicher für spezielle Software. Fürs Computerspiele z. B. brauchst Du nicht so viel.

...zur Antwort

Glaube im religiösen Sinne meint das Vertrauen auf die Macht, die das Dasein konstituiert. Man vertraut also darauf, dass es eine Macht gibt, die dem eigenen Leben einen Sinn gibt und positiv gegenüber steht. Diese Macht wird als "Gott" bezeichnet. Natürlich ist das nicht beweisbar. Aber "Vertrauen" zeichnet sich ja eben durch diese nicht-Beweisbarkeit aus - sonst müsste man ja nicht vertrauen. Eng damit verbunden ist (im christlichen Sinne) die Hoffnung, dass dieses Vertrauen "belohnt" wird, also sich bewahrheitet. Durch das Leben einer Beziehung zu Gott wird das Vertrauen auf die Probe gestellt. Christen sagen, dass diese Probe postiv ausfällt. In wie fern das ein Beweis für die Existenz Gottes darstellt, kann nur der einzelne Gläubige sagen.

...zur Antwort

Apostelgeschichte 20,35: Ich habe euch in allem gezeigt, dass man so arbeiten und sich der Schwachen annehmen muss im Gedenken an das Wort des Herrn Jesus, der selbst gesagt hat: Geben ist seliger als nehmen. Siehe http://www.die-bibel.de/nc/online-bibeln/luther-bibel-1984/lesen-im-bibeltext/bibelstelle/apg+20%2C35/#iv.

...zur Antwort

Puh - das kann man nicht so einfach beantworten.

Für die Schule (und später für die Uni) brauchst Du auf jeden Fall ein gutes Textverarbeitungs- und Präsentationsprogramm, welche bei Office Home and Student 2010 dabei sind. Bei der nächst größeren Version ist noch ein E-Mail-Programm mit dabei (Outlook). Bei der großen Version sind nocht Access und Publisher dabei - die brauchst Du für die Schule nicht.

Wenn Du ein gutes Office kaufen willst, bist Du da gut beraten. Günstiger (und nicht schlechter, nur weniger verbreitet) geht es auch mit OpenOffice (kostenlos) oder zum Beispiel mit Softmaker 2010.

Ich verwende OpenOffice - kaufen würde ich wenn dann Softmaker (weil es billiger ist).

...zur Antwort

Jumanji

...zur Antwort

Nein, das geht nicht. Notebookgrafikkarten sind nicht kompatibel mit Desktop-Rechnern. Es gibt auch nicht viele Notebooks bei denen man die Graffikkarte (oder besser den Grafikchip) einfach so ausbauen bzw. tauschen kann.

...zur Antwort

Dieses Bibellexikon finde ich richtig gut: http://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/

Ein gutes Personenlexikon (biografisch und bibliografisch) findest Du unter bei Google mit dem Suchbegriff BBKL (Leider sagt gutefrage ich würde Spam schreiben, wenn ich den Link hier abdrucke)

...zur Antwort

Ich würde ne Linux-Version wie Ubuntu runterladen und brennen (http://www.chip.de/downloads/Ubuntu-10.10-Maverick-Meerkat_22592231.html), dann mit dieser CD starten und die wertvollen Dateien auf einen Stick oder eine externe Festplatte ziehen. Danach kannst Du ausprobieren, Vista zu reparieren und falls es nicht funktioniert, Windows neu installieren.

...zur Antwort

Neben der so genannten "Quellenhypothese" (siehe Antwort von Saarland60) gibt es noch die Erzählkranz- und die Grundschriftenhypothese. Anstatt der Quellenhypothese von M. Noth gibt es heute von E. Zenger oder P. Weimar neuere Modelle die eine Kombination von Erzählkranzmodell und reduziertem Quellenmodell darstellen. Den Jahwisten als Autor soll es danach nicht gegeben haben, aber das so genannte "Jerusalemer Geschichtswerk" (JG), welches keine Quelle, sondern ein Erzählkranz ist. Siehe F. Johannsen: Alttestamentliches Arbeitsbuch für Religionspädagogen, S. 35-38 und E. Zenger: Einleitung in das Alte Testament, S. 74 ff.

...zur Antwort

Oder liegt es vielleicht daran, dass Du mehrere Absätze hast, aber nur in einem Absatz die Silbentrennung aktiviert hast? Wenn die Silbentrennung bei mehreren Absätzen aktiviert werden soll, muss Du die Silbentrennung an die Formatvorlage binden (Format->Formatvorlagen->Dreieck neben "neue Vorlage aus Selektion"->Vorlage aktualisieren).

...zur Antwort

Hm. Wenn ich das richtig verstehe ist das Problem die Hochzahl, welche auf die Fußnote verweist und nicht die Fußnote selber. Eine Hochzahl kannst Du auch manuell schreiben, in dem Du einfach eine Zahl (in Deinem Fall die 2) schreibst, markierst und bei Format->Zeichen->Position->hoch anklickst. Natürlich darfst Du dann keine Fußnote mehr vor dieser nachträglich einfügen - sonst ändert sich die Fußnote zur 3!

...zur Antwort

Wenn trotz Silbentrennung große Lücken zwischen den Wörtern stehen, kann es daran liegen, dass die Zeilen zu kurz sind (z. B. weil man um ein Bild herumschreibt) oder weil viele lange Wörter dabei sind, die OpenOffice nicht kennt (und dann nicht trennt). Mit einem bedingten Trenner kann man OpenOffice zwingen, bei einem Zeilenumbruch an dieser Stelle im Wort zu trennen. Man kriegt dieses Zeichen durch die Tastenkombination: STRG und - (Minus).

...zur Antwort

Wenn Du weißt, wie lange Du ohne Creme in der prallen Sonnen sein kannst, ohne Sonnenbrand zu kriegen, nimsmt Du die Anzahl der Minuten mit dem Lichtschutzfaktor der Sonnencreme mal, die Du benutzen willst: So lange kannst Du in der Sonne mit dieser Sonnencreme bleiben.

Beispiel:

15 Min Selbstschutzeit (mittlerer Wert bei Hauttyp 2) x Lichtschutzfaktor 20 = 300 Minuten.

Wenn Du Dich nun innerhalb der 300 Minuten erneut eincremest, kannst Du weitere 300 Minuten (ab dem zweiten Eincremezeitpunkt) in der Sonne aufhalten.

Das geht so oft Du willst.

...zur Antwort

Das kommt auf Deine Eigenschutzzeit an, bei Hauttyp 2 beträgt die zwischen 10 und 20 Minuten (Eigenschutzzeit ist die Zeit, die Du ohne Creme in der prallen Sonne bleiben kannst, ohne Sonnenbrand zu kriegen). Die Minuten musst Du mal den Lichtschutzfaktor (LSF) nehmen. Hast Du eine Eigenschutzzeit von 15, dann kannst du bei LSF 30 450 Min in der Sonne bleiben. Generell sagt man aber, dass ein niedrigerer LSF zwar kürzer, aber qualitativ besser wirkt.

...zur Antwort

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du irgendeine Veränderung bemerken würdest, zumal Du nur einen 32-Bit Prozessor hast, der eigentlich nur die 2GB richtig nutzen kann.

...zur Antwort

Das Problem ist doch eigentlich (und so ging es mir), dass man den Ausschaltknopf am Fernseher nicht drücken kann, weil der sooo weit vom Sofa entfernt ist.

Meine Lösung Nr. 1: Stecke das Stromkabel des Fernsehers in eine Mehrfachsteckdosenleiste die man ausschalten kann und positioniere diese neben dem Sofa. Wenn Du nun den Strom abschaltest, geht der Fernseher aus. Normalweise muss man aber nach dem Wiedereinschalten des Stroms aufstehen, um den den Fernseher wieder einzuschalten. Und anstatt den Fernseher nach dem Aufstehen einzuschalten gehst Du lernen.

Meine Lösung Nr. 2: Wenn man es schafft, dass der Lernstoff einen interssiet, dann freut man sich darauf, zu lernen. Vielleicht schaffst Du es, Dir zu sagen, wie interessant es doch wäre, das alles zu wissen!

...zur Antwort

Richtig. Nach dem Installieren und anschließendem Starten von XP EasyBCD runterladen (z. B. bei Chip.de), installieren und ausführen. Eine englische Anleitung gibts unter http://neosmart.net/wiki/display/EBCD/Installing+XP+After+Vista.

...zur Antwort