setz Dich doch einfach mal aufs Fahrrad und radle deine nähere Umgebung ab. Dabei findest Du bestimmt was, was Du Dir näher anschauen möchtest. Oder geh in die nächste Bücherei/Bibliothek und schau Dir mal an, was sie so bieten - häufig gibts da spezielle Ferienangebote ... und wenn nicht, zumindest guten Lesestoff, DVDs und mehr. ;-)

Wenn Du gern kreativ bist, dann such Dir ein Kreativprojekt, mit dem Du Dich beschäftigen kannst ... Kuck mal: http://www.familion.de/index.php?option=com_content&task=view&id=287 ... das haben wir letztes Jahr in den Ferien gemacht, macht Leuten in jedem Alter Spaß ... Übrigens werden auch immer wieder Kreativprojekte angeboten - Schau Dich mal um, was es so in Deiner Nähe gibt!

...zur Antwort

Hi Anita,

ich glaube, dass es nicht unbedingt auf das Alter eines Kaktus ankommt, ob er blüht oder nicht. Vielleicht hat er bei Dir ein zu "gemäßigtes Klima"? Soll heißen, dass er mehr oder weniger immer die gleichen Temperaturen hat und mehr oder weniger immer die gleiche Menge Wasser? Probiers mal mit einer "Winterpause": kühl oder kalt stellen (natürlich keine Minusgrade), ganz wenig gießen - darf ruhig gut trocken sein, und einfach mal ne Weile in Ruhe lassen. Dann ins Warme holen (oder im Sommer nach draußen stellen), gut gießen und auch mal hin und wieder düngen - und dann abwarten und hoffen! :-)

...zur Antwort

Hmmm ... ich würd mich mal DarthHelmchen anschließen - erst mal, um die Aufmerksamkeit des Kindes zu kriegen. Außerdem wird Klatschen bei Kindern auch als Aufforderung benutzt. So á la "Packen wir's an". Wenn die Aufmerksamkeit der Kinder hat und sie wissen, dass sie hochgehoben werden sollen, machen sie auch besser mit, mit einem "Anhüpfen" sozusagen. Dann tut man sich auch leichter mit dem Hochheben.

Das wäre so meine spontane Erklärung fürs Händeklatschen. Selbst beobachtet hab ich das eigentlich noch nicht ... Und meine Kinder haben auch das "Bittebitte" nicht gelernt. Sind doch keine Affen im Zoo ...

...zur Antwort

Hmmm ... kann sein, dass ich Dich mißverstehe. Aber Deine Frage klingt für mich so, als wärst Du mehr auf der Suche nach allgemeinen Tipps, wie Kreativtipps (Basteln, filzen, malen,...), Spielen, Schatzsuche, Kinderolympiade oder so als nach Ausflugszielen. Für Kreatives kann ich Dir ne tolle Website empfehlen: http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp da gibt es ganz tolle Anregungen.

Oder wie wärs mit einem gemeinsamen Anlegen eines Barfusspfades mit anschließender gemeinsamer "Begehung"? Das gleiche funktioniert auch als Taststraße und macht Großen und Kleinen Spaß.

Wenn Du doch mehr nach Ausflugszielen und so suchst, hätte ich noch eine Website für Dich: kuck mal bei familion de ! Da kann man tolle Tipps finden, und auch selbst welche eintragen und bewerten. Und zur Not kannst Du da im Forum auch noch weitere Tipps erfragen. Good luck!

...zur Antwort

Wenn ich mir dieses Frage-Antwort-Spiel so ansehe, würde ich mal schätzen, Du hast Deine Frage nicht präzise genug formuliert.

Kann es sein, dass Du wissen willst, bis wann (Uhrzeit) die Post für Dich bei Dir zu Hause vom Briefträger abgeliefert sein sollte/muss?

Wissen tu ich es auch nicht, aber es gibt bestimmt Zustellzeiten. Weiter oben ist mal die Rede von 8.00 bis 17.00 Uhr. Klingt logisch für mich, wäre so ungefähr die Arbeitszeit der Post-Zusteller. :-)

...zur Antwort

Lass Dich nicht von der Seite anmachen, ich weiss noch, wie langweilig lange dunkle Abende in diesem Alter sein können. Nur draußen rumlaufen ist ja echt nicht so prickelnd.

Wie wärs mit einer Schnitzeljagd für Fortgeschrittene? Jeder von Euch lässt sich eine oder mehrere Aufgaben oder Ziele einfallen, die im Dunkeln gefunden bzw. erfüllt werden müssen. Entweder macht jeder von Euch mal so eine "Schnitzeljagd", dann könnt Ihr mit Zielen arbeiten, oder Ihr mischt Eure Ideen, dann sind Aufgaben besser. Nur mal so zum Beispiel: ne Taschenlampe mitnehmen, dann im Dunkeln 5 Bäume nur durch Tasten bestimmen und anschließend mit der Lampe nachschauen, ob es richtig war. Gehört natürlich auch eine gewisse Vorbereitung dazu, aber dafür ist der Abend bestimmt gerettet. ;-)

...zur Antwort

Wenn Du Krimidinner und so was gut findest, könntest Du bestimmt auch sowas in die Richtung machen. Kuck mal, da gibst auch Bücher zu dem Thema. Da werden Situationen dargestellt, und man muss raten, was passiert ist - oder es gibt Anleitungen für ein "Mörderspiel". Es muss ja nicht mit einem Essen verbunden sein. Alternativ würde ich Dir "Die Werwölfe vom Düsterwald" empfehlen, das ist eine Art Rollenspiel, in der herausgefunden werden muss, wer die "Guten", also normale Menschen sind und wer eigentlich ein Werwolf ist. Damit kriegt Ihr die Zeit bis Mitternacht garantiert locker rum. ;-)

...zur Antwort

Naja, wäre ja schon hilfreich, zu wissen, wie alt Dein Neffe ist. ;-)

Du kannst ein KastanienHerz mit ihm machen - oder wahlweise eine andere Form: den Draht eines Drahtbügels oder einen ähnlich festen Draht in die gewünschte Form biegen, die Kastanien durchbohren (sollten dazu möglichst frisch sein, dann gehts am besten) und auffädeln. Dann kann man das ganze mit Filzresten, Bändern usw. noch ein bißchen "aufmotzen". Geht auch mit kleineren Kindern schon ganz gut, und das Ergebnis kann man sich dann an die Wand hängen. Hält auch länger als Kastanienfiguren.

...zur Antwort

Das klingt mir sehr nach der Märchenbraut (siehe mismid) - heißt aber Märchenbraut, nicht Zauberbraut. In dieser Serie hat sich der Vater in einen Dackel verwandelt. Der Zauberer Rumburak kommt da auch vor. Es gibt auch einen Film mit Titel "Zauberer Rumburak", in dem erklärt wird, warum sich der Vater verwandelt hat. Wäre also sozusagen das "prequel! :-)

...zur Antwort
Alternativen suchen!

Also, jetzt gebe ich zu dem wirklich immer wieder heiß diskutierten Thema auch noch meine Meinung ab. Wobei es sich hier nur um meine Meinung handelt!

Ich denke, es gibt Impfungen, die ohne Zweifel Sinn machen. Dazu zählt für mich die Tetanus-Impfung, die Masern-Mumps-Rötel-Impfung und so ein Kram. Die habe ich meinen Kindern auch angedeihen lassen und sie haben sie super vertragen. Da stecken Krankheiten dahinter, mit denen nicht zu spassen ist. Habe selber lange genug mit "Folgeschäden" einer Masernerkrankung zu tun gehabt.

Allerdings werden in den letzten Jahren vermehrt Impfungen nicht nur angeboten, sondern sogar empfohlen und neuerdings sogar BEWORBEN!!, bei denen ich nicht unbedingt die absolute Notwendigkeit erkennen kann. Meines Erachtens steckt da für Ärzte, Krankenkassen und die ganze Pharmalobby auch ne tolle Erwerbsquelle dahinter. Eltern, und vor allem Eltern kleiner Kinder lassen sich doch zu fast allem überzeugen, wenn man ihnen nur oft genug sagt, wie wichtig das für ihre Kinder ist. Und wenn für eine Impfung sogar im Fernsehen geworben wird - Hallo?? Werbung ist richtig teuer, das wird nur gemacht, wenn man auch richtig gut damit verdienen kann!

Somit habe ich für mich und meine Kinder beschlossen, auf Impfungen wie Windpocken oder FSME zu verzichten. Ich denke, man muss halt auch mal den gesunden Menschenverstand einschalten ... Und übrigens, zum Thema "das würde ich mir sonst nie verzeihen" - Leute, es gibt sooo viel, vor dem Ihr Eure Kinder sowieso nicht schützen könnt.

Ach, noch was: diese Aussage Deiner Kinderärztin, wenn Du nicht impfst, dann seid Ihr geschiedene Leute: für mich ist das eine emotionale Erpressung, auf die Tour wäre sie mich auf jeden Fall sofort los! Übrigens kannst Du mit den Impfungen, die Du machen lassen willst, auf jeden Fall auch noch ne Weile warten - man muss die kleinen Würmer ja nicht gleich mit allem zuballern, was die Pharmaindustrie so für uns bereit hält!

...zur Antwort

Die Lochmühle ist sehr schön, da waren wir auch schon. Und in Steinau genauso, das ist genauso schön. Kuck mal in test.familion.de, da kannst Du eine Umgebungssuche nach Freizeitparks machen. Ist auch mit Altersangabe und Bewertungen - da gibts vielleicht noch mehr zu finden!

...zur Antwort

@ Arwen - nö, die Zuckermenge war genau nach Vorschrift. Schnittfest muss nicht sein, aber schon so, dass man es mit dem Löffel aus dem Glas kriegt - statt mit dem Strohhalm.

@Claudine - Na klar hab ich Gelierzucker genommen. Und, wie gesagt, ich hab mich GENAU an die Angaben gehalten. Sonst wär ich ja auch nicht so ratlos ...

@blumenfrau - Danke, das beruhigt mich! :-)

Übrigens: ich hab schon jede Menge Marmelade und Gelee gekocht, wo alles geklappt hat - aber dieses Mal gings daneben. Aber geschmeckt hats auch!

...zur Antwort

Wie wärs mit einem Ausflug zur nächstgelegenen Kegel- oder Bowlingbahn? Mal davon abgesehen, dass man den Jungs beibringen muss, die Kugeln nicht mit voller Wucht auf die Bahn zu donnern, müsste das doch ansonsten ganz gut laufen ... Ist auch nicht so teuer, und bestimmt mal was anderes.

Ansonsten würde ich Dir unser Freizeitportal empfehlen: http://test.familion.de Ist zwar noch im Aufbau, aber da kannst Du schon ganz schöne Tipps zur Freizeitgestaltung finden. Oder selbst welche eintragen, wenn Du willst. Und beurteilen, was Ihr ausprobiert habt ...

Ach, noch eine Anregung: In Wertheim gibts ein Glasmuseum, wo die Kids unter Anleitung eines Glasbläsers selber Kugeln und ähnliches blasen dürfen. Ähnliches wird bestimmt anderswo auch angeboten!

...zur Antwort

Naja, Dein Kleiner scheint ziemlich extrem zu sein, aber was Du mal probieren kannst (hat bei meiner Tochter richtig gut funktioniert): kühl Duschen. Nein, nicht hauen, ich spreche hier nicht von Eiseskälte. Nur so kühl (lauwarm), dass es für die Kinder unter der angenehmen warmen Dusche liegt. Das hab ich mit meiner Tochter gemacht, als sie meinte, Zornausbrüche probieren zu müssen. Funktioniert wahrscheinlich ähnlich wie die Geschichte mit dem Wasser in der Tasse. Wir haben dann immer "den Zorn weggeduscht". Nur kurz übergeduscht, wie gesagt, nur kühl, nicht kalt, aber spürbar kühler als normal. Und dann feste ins Badetusch gewickelt und eine Kuschelrunde eingelegt. Da hast Du dann auch gleich die Kuscheleinheiten mit eingebaut. ;-) Aber wichtig: immer vorher ankündigen, dass das jetzt eine Dusche zum "Wutabbau" ist, und keine "übliche Reinigungsdusche". Sonst will er das irgendwann auch nicht mehr. Im übrigen schließe ich mich der Meinung weiter oben an: vermutlich ist er auch noch fix und fertig, wenn er aus dem KiGa kommt und hoffnungslos überdreht.

Übrigens: wenn Dir die Nerven drohen durchzugehen, ist das Duschen auch für Dich zu empfehlen. Tür hinter Dir schließen und schööön duschen - in dem Fall aber bitte warm und angenehm! Viel Erfolg! LG mami Ogg

...zur Antwort