Das ist eine sehr schwierige Situation und es gibt 2 Gegenfragen meinerseits. Habt ihr beide das Sorgerecht? Und steht ihr beide im Mietvertrag? Dann ist es aussichtslos das du ihn rauswerfen kannst. Am besten du setzt dich einmal mit deinem Jugendamt in Verbindung oder trittst mit ProFamilia in Kontakt. Es wird doch sicherlich auch in deiner Nähe eine Informations/Beratungsbüro geben die sich mit solchen Themen auseinandersetzen. Nach einer Wohnung zu suchen um ihn zum umdenken zu bewegen sehe ich als sinnlos. Es sei denn, du möchtest die Beziehung wieder aufleben lassen. Wenn jemand vom Jugendamt ein neutrales Umfeld schaffen kann, vielleicht wird er dann einsehen das er nicht zum Wohl seiner Kinder handelt. Und auch wenn man sich trennt, sollte dies in menschlichen Sphären halten. In seinem Alter sollte er reif genug sein. Ich persönlich denke ja, dass er auf die art und weise, wie perfide das auch ist, versucht an der Beziehung fest zu halten. Ich wünsche dir ganz viel Kraft!

...zur Antwort

Ich sage nicht das Geschenke glücklich machen, es ist die Geste!!!! Ich freue mich über jedes Lächeln von Kindern, Eltern und Kollegen. Weil es zeigt, das man etwas gutes getan hat. Ist es falsch sich an dem guten Gefühl von Menschen zu freuen????

...zur Antwort

Das ist eine gute Frage. Was mich motiviert im Kitaltag sind einfach Rückmeldungen der Eltern, wie die Kinder das gelernte zu Hause anwenden, was sie so erzählen und zu Weihnachten/bzw Geburtstagen gab es von den Eltern ein Kärtchen mit ganz lieben Worten und ein kleines Geschenk für jeden Erzieher(z.B. Schokolade/eine Tasse). Meine neue Stelle habe ich erwählt, weil ich es gut finde, dass Weiterbildungen ermöglicht werden. Dazu kommt die gute Zusammenarbeit der Erzieher untereinander und mit den Eltern. Von meiner letzten Arbeitsstelle weiß ich noch, dass die Eltern zum Beispiel an Elternabenden jeweils eine Kleinigkeit aus der Heimat zubereitet haben zur Verköstigung( z.B. Sushi, ein bestimmtes Gebäck aus Afrika usw)oder das sie sich in die Organisation und Verwirklichung von Festen eingebracht haben.

Wichtig ist eine ehrliche, offene und sympathische Art, ein Hauch von Humor(LACHEN ist immer wichtig) und sichtbare Freude in der Zusammenarbeit wichtig.

...zur Antwort

Ich denke deine Nervosität kann das Problem sein...darüber hinaus kann es doch auch einfach sein, das deine Haut/bzw. deine Nervenenden extrem empfindlich reagiert/reagieren.(Beispiel: Deine Augenlider zucken doch auch oftmals,wenn du Augentropfen eintropfen willst/bei vielen jedenfalls/ und das ist irgendwo einfach ne Schutzfunktion des Auges. Frage doch einfach mal den der vom Fach ist und es dir gestochen hat.

...zur Antwort

Elektronische Fieberthermometer sind gut ablesbar, messen schnell und kosten nicht viel, sie benötigen aber eine Batterie.

Da die aussagekräftigste Fiebertemperatur im Prinzip nur im Inneren des Körpers gemessen werden kann - was der so genannten Kerntemperatur entspricht - gilt die Rektalfiebermessung als genaueste Methode. Sie ist auch bei Kindern und unruhigen Patienten anwendbar, wenn diese während der Messung nicht alleine gelassen werden. Die rektal gemessenen Temperaturen liegen etwa 0,4 Grad Celsius höher als die im Mund oder unter der Achsel.

Gebräuchlich ist auch die sublinguale Messung (unter der Zunge). Das Thermometer wird dazu möglichst weit hinten im Mund unter der linken oder rechten Zungenseite platziert. Der Mund sollte geschlossen sein und es sollten vorher keine kalten oder warmen Getränke und Speisen eingenommen worden sein. Ungeeignet ist die Methode bei verstopfter Nase und Husten, bei verwirrten Menschen und bei Kleinkindern, da sie auf dem Thermometer herumbeißen.

Die Temperaturmessung in der Achselhöhle erfordert eine lange Messzeit bis zu acht Minuten. Dies gilt auch für die Temperaturermittlung in der Leistenbeuge.

Glasthermometer bieten auch im digitalen Zeitalter im Hinblick auf ihre Messgenauigkeit eine gute Alternative. Heute gibt es Glasthermometer mit einem ungiftigen Metallgemisch. Solche Messflüssigkeiten werden aus Gallium, Indium und Zinn zusammengemischt und arbeiten ebenso genau wie das giftige Quecksilber. Der Nachteil: Glasfieberthermometer sind zwar besonders hygienisch und leicht zu reinigen, aber nicht bruchsicher. Ohrthermometer messen die Temperatur über die im Gehörgang abgegebene Infrarotstrahlung. Die Strahlung repräsentiert dabei ziemlich genau die Temperatur im Körperinneren. Mit Messzeiten im unteren Sekundenbereich sind die Geräte sehr schnell. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Sondenspitze genau platziert wird, was am besten gelingt, wenn der Gehörgang durch leichtes Ziehen am Ohr gestreckt wird. Sensor-Thermometer ermitteln beim Rollen über die Hautoberfläche relativ schnell und hygienisch die Temperatur. Stirn- und Schläfenbereich gelten für die Infrarotmessung als gute Messorte, allerdings mangelt es bislang noch an verlässlichen Daten. Bequem für Kinder bis zwei Jahre sind die Schnullerthermometer. Ebenso wie Stirn- und Pflasterthermometer arbeiten die Schnullerthermometer aber nicht sehr genau und sind deshalb nicht zu empfehlen. Die Messwerte bieten aber immerhin eine Entscheidungshilfe für die Eltern, ob ein Arztbesuch angezeigt ist.

...zur Antwort

Also ausgehend von der 92 am Namen denke ich du bist 17 Jahre alt... da wundert es mich schon warum deine Eltern da was gegen haben. Es sei denn sie merken jetzt schon,das du extrem viel vernachlässigst im Alltag(sieh Schule usw...) aber ansonsten klingt das sehr altmodisch. Ich finde auch das du mit Ihnen reden solltest. Erkläre WARUM du einen eigenen haben möchtest. Und das du den Umgang mit den Pc in der Arbeitswelt wirklich benötigst. Halte deinem Vater ruhig vor, das er ja selbst so lang dran sitzt...vielleicht merkt er das gar nicht(bei meinem Mann auch so )

Ansonsten mach erst einmal Zeiten mit deinen Eltern ab an denen du am Pc deines Vaters sitzen darfst. Und spätestens mit 18 darf deine Oma dir den heißgeliebten Laptop schenken ;-)Aber erstmal ruhig Blut..zeige auch du Verständnis für die Bedenken deiner Eltern und dann hören sie dir bestimmt auch richtig zu und lehnen es nicht sofort ab.

...zur Antwort

www.kinderbuch-couch.de/ <<falls ihr schon mal schnuppern wollt. :-) Mach ihr aber kein Druck, den macht sie sich schon selber genug :-) Versuch es doch mal abwechselnd :-) Einen Abend liest du ihr vor, den anderen sie dir :-)

...zur Antwort

www.kinderbuch-couch.de <da findest du zu fast jedem thema etwas

...zur Antwort

Wichtig ist, das jeder nur soviel Aufgaben bekommt, wie er wirklich schaffen kann, neben Schule und Beruf. Schreibe vorher einen Zettel mit den Aufgaben die zu vergeben sind und entscheidet gemeinsam. Damit kannst du sicher stellen, dass jeder etwas macht, ohne zu murren. Wichtig ist aber auch, Zeit für die Familie und Unternehmungen mit rein zu schreiben, damit offensichtlich ist, das die Woche nicht nur Pflichten hat!!! Das spornt an.

...zur Antwort

Uii ich korrigiere mich. Es sind knapp 14 Wochen...ist ja noch schlimmer

...zur Antwort

Kindergeld, Unterhalt, Wohngeld(Formular bekommst du beim Bezirksamt) Hartz4( einfach erfragen ob du Anspruch hast(fragen kostet nix)

...zur Antwort

Also ich denke das ist echt schwer. Da ihr noch so jung seit und es auch so kurze Zeit ist die ihr habt. Was ich euch raten kann, Schnee fegen, Hunde gassi führen,Autos waschen, Babysitten, Zeitung austragen (hat mein Bruder damals auch gemacht und damit seine Wünsche sich erfüllt)alles gegen Bezahlung, das klappt dann zu zweit.Aber beim Babysitten nicht zu viel verlangen! Dann wirkt ihr annehmbarer. Ich hab damals 10€ bekommen, weils wirklich ging bei den Eltern...aber 5€/Kind das ist echt gut und zahlbar.Vielleicht könnt ihr ja mit euren Eltern reden, ob sie euch den differenzbetrag zu den 500 € geben würden, wenn sie sehen das ihr so fleissig schufftet dafür

...zur Antwort

Ich würde dir raten dich intensiv mit dem Thema Waldorfpädagogik zu beschäftigen. Wenn du mit den Methoden der Pädagogik arbeiten kannst und deinem Kind das bieten möchtest, dann ist das deine Entscheidung. Ich denke Waldorf hat viele positive Ansätze, ich habe aber auch oftmals negative Reaktionen im Bezug darauf gehört/gelesen. Das z.B. Kinder die eine Waldorfgruppe (kita oder schule) besucht haben, einfach nicht gut angesehen werden. Was mich persönlich später in der Schule stören würde, ist das es keine Noten gibt( habe ich zumindest so gehört, kannst dich ja erkundigen). Die festen Strukturen und Regeln im Alltag hast du auch in jeder normalen Kita. Und Die Umwelt erkunden und kennenlernen bei wind und wetter tun sie auch in anderen kitas...Deswegen solltest du dich nicht für eine Waldorfkita entscheiden. Hör auf dein Gefühl. Wenn du vertrauen hast in die Kita, dann merkt das dein Kind und es hat es einfacher sich dort einzuleben. Ich denek jede Form der Erziehung hat vor und nachteile. man muss nur rausfinden wo man sich am besten mit fühlt

...zur Antwort

www.kinderbuch-couch.de <da findest du zu fast jedem thema etwas und das "buch vom-streiten-quengeln-und-vertragen" kann ich auch empfehlen! Du findest das auf jeden Fall bei Weltbild. Von Filme schaun halte ich auch nicht so viel, aber Bücher sind für die Kinder gut. Sie können es mit den Eltern anschauen und darüber reden und sie können es sich allein anschauen. Ich hoffe es hilft ein wenig. Alles Gute :-)

...zur Antwort

Wenn die Medizin nicht hilft, solltest du nicht mit experimenten anfangen, sondern zum arzt gehen und mit ihm besprechen. Wenn du IRGENDWAS machst-kann sich dein Hautzustand verschlimmern !

...zur Antwort

Der Mieter hat einen Anspruch darauf, weniger Miete zu zahlen, wenn etwas in der Wohnung nicht stimmt.Das Gesetz verpflichtet den Vermieter, dem Mieter die Wohnung im vertragsgemäßen Zustand zu überlassen. Er muss den Zustand während der Mietzeit erhalten. Verschlechtert sich die Lage in der Wohnung während der Mietzeit, darf der Mieter die Miete kürzen solange der Mangel anhält.Der Mieter muss nicht eine Mietminderung beantragen. Die Kürzung ist sein Recht, das er einseitig, also ohne Zustimmung des Vermieters, geltend machen kann. Taucht der Mangel auf - verstopfte Rohre, kalte Heizung - muss der Mieter sofort den Vermieter unterrichten. Der Mieter kannte den Mangel zu Vertragsabschluss. Er hat sich sein Recht auf Minderung nicht vorbehalten.

Der Mieter meldet seinem Vermieter nicht sofort den Mangel.Verjährung

Das Recht auf Mietminderung verjährte nach dem alten Mietrecht nach sechs Monaten: Meldete der Mieter den Mangel, lebte aber mit ihm sechs Monate lang ohne die Miete zu kürzen, hatte er sein Recht verloren.Der Deutsche Mieterbund hofft, dass mit dem neuen Mietrecht - gültig seit dem 1.9.2001 - die Frist hinfällig wird. Im Streitfall sprechen Richter ein geltendes Machtwort.<< Süddeutsche Zeitung Hoffe es hilft :-)

...zur Antwort

Im allgemeinen sind sogar viele Ärzte gegen solche Fettverbrenner. Am besten ist wirklich einmal mit deinem Arzt zu sprechen. Der kann dich bei deinem Wunsch der Fettverbrennung helfen. Und das auf gesundem Weg. Diese ganzen Möchtegernmittelchen sind eher nur Geldverschwändung

...zur Antwort