Ergänzend zu den andern Worten, will ich trotzdem noch auf Deine Frage nach dem Ort eingehen. Wenn Du Dir über iTunes bei irgendeinem Titel die Informationen aufrufst, dann kannst Du unter dem Reiter "Übersicht", ganz unten unter "Ort" den Pfad ansehen, wo (unter welchem Interpreten, Album etc) auf Deiner Festplatte / Server die "iTunes Music" Library abgelegt ist.

Aber Achtung, mach die Korrekturen wirklich nur unter iTunes, damit die hinterlegten Pfade nicht korrumpiert werden.

...zur Antwort
Hat das Internet uns die Fähigkeit genommen auf andere Menschen zuzugehen?

In der heutigen Zeit, wo das Internet einem so vieles ermöglicht und erleichtert und Kontakte, Unterhaltungen, auch Beziehungen viel unverbindlicher geführt werden können, scheinen die, sagen wir mal "realen" Dinge viele Abstriche machen zu müssen. Im speziellen geht es mir da grad besonders um das Daten... Ich habe das Gefühl, kein Junge traut sich mehr Face to Face ein Mädchen nach einem Date zu fragen...wozu auch? Man(n) könnte ja sein Gesicht dabei verlieren, und wenn schon, dann wäre es über Internet doch wesentlich einfacher jemanden "unverbindlich" darauf anzusprechen - denn zum Affen machen will sich ja keiner, und wenn sie "Nein" sagt, ist es einfacher damit umzugehen - er kann ja einfach off gehen, sie löschen, muss nie wieder ein Wort mit ihr wechseln.

Ehrlich gesagt geht mir diese Unverbindlichkeit allmählich gehörig auf den Zeiger - ich wünschte es gäbe noch Kerle, die ein bisschen A.rsch in der Hose beweisen, auf ein Mädchen zugehen und sie direkt fragen, ob sie nicht mal Lust hätte, mit ihm einen Kaffe zu trinken. Und das alles Angesicht zu Angesicht.

Sicherlich wird es auch an meiner Generation liegen - ich bin 24, wir sind mit dem Internet praktisch aufgewachsen; ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass 60-Jährige dasselbe Theater durchmachen wie meine oder eine jüngere Generation. Und obwohl ich bei vielen Typen die ich kenne dass Gefühl hab, die haben noch Werte, sind ganz gentleman-like, wohlerzogen und bemühen sich auch noch ernsthaft um ein Mädchen: Nach einem Date fragen gibt's da trotzdem nicht. Das wird dann irgendwie über zig Ecken oder eben durch eine lapidare Aussage bei Facebook eingefädelt. Da frage ich mich doch, warum? Wird heutzutage generell vielleicht weniger Wert auf sowas gelegt? Bin ich etwa eine der wenigen die denkt ein "echter" Mann fragt eine Frau direkt nach einer Verabredung? Irgendwie hab ich das Gefühl extrem altmodisch und romantisch zu sein, dabei sollte das doch eher Normalität sein oder etwa nicht? Oder kenn ich einfach nur die falschen Kerle? Ich mein, selbst über Internet trauen sich manche Kerle nicht mal den ersten Schritt zu machen. Was ist da los? Wie konnte es passieren, dass sich keiner mehr traut auf jemand anderes zuzugehen und sich ein bisschen Blöße zu geben?

...zum Beitrag

Tja, ich bin fast eine Generation älter als Du (und die meisten hier) und kenne die Welt noch aus der reinen (aber nicht besseren) Analogperspektive. Trotzdem glaube ich nicht, dass das Internet die zwischenmenschlichen Fähigkeiten negativ beeinflusst hat. Kontakt- und Anbahnungsschwierigkeiten gab es immer schon. Die Form hat sich nur etwas verändert / verschoben. Es ist dies auch eine Frage des Alters, der persönlichen Reife und insbesondere des individuellen Charakters. Gerade auch für die Schüchternen bietet das Netz vielfältige Chancen zu partizipieren. Klar muss man es irgendwann schaffen, die virtuelle Welt in die reale zu überführen.

Ich habe meinen heutigen Ehemann vor 11 Jahren über ein Internetportal kennen gelernt. Ja, kaum zu glauben, aber damals war das noch sehr exotisch, vor allem dass Frauen einen privaten Internetzugang hatten. Wären wir uns im wirklichen Leben auf einer Party begegnet, wären wir niemals ein Paar geworden, weil wir in keinster Weise unserem jeweiligen (unbewussten) Beuteschema entsprochen haben... Das Internet hat uns die Chance gegeben, auf einer ganz anderen, zunächst unverfänglichen Ebene zu kommunizieren, den Kontakt unverbindlich zu halten, uns allmählich kennen und lieben zu lernen. Heute führen wir die beste Ehe die ich mir vorstellen kann. Internet sei Dank!

Ach ja, einen meiner besten Freunde habe ich ebenfalls im Netz kennen gelernt - er lebt in England...

...zur Antwort

Deine Frage ist zu komplex und nicht präzise genug um hier beantwortet zu werden. Hast Du schon einmal bei Wikipedia nachgesehen? http://de.wikipedia.org/wiki/Taiping-Aufstand Insbesondere unter dem Punkt Verwaltung werden ausführlich die Neuerungen dargestellt.

...zur Antwort

Erst einmal mein Mitgefühl für diese unangenehme Situation.

Zuerst einmal die Frage: wie lange lebst Du schon in der Wohnung?

In jedem Fall kann nur der Mieter ohne Angabe von Gründen kündigen. Der Vermieter muß nach § 573 Abs. 1 BGB ein "berechtigtes Interesse" angeben und nachweisen! Die Kündigung ist so also erst einmal nichtig. Siehe auch http://www.finanztip.de/recht/mietrecht/kdggrd.htm

Jetzt stellt sich allerdings die Frage, ob Du die Kündigung einfach ignorieren kannst / sollst. Da würde ich auf jeden Fall einen Anwalt befragen. Falls Du nicht im Mieterschutzbund bist, unbedingt zunächst einen Erstberatungstermin vereinbaren, der pauschal für € 190 plus Mwst, unabhängig vom Streitwert, kostet. Der soll Dir sagen, ob Du die 3 Monatsfrist abwartest und kurz davor die Kündigung nicht anerkennst, oder ob Du ihr stillschweigend zustimmst, falls Du eine Widerspruchsfrist versäumst... Im ersten Fall würdest Du auf jeden Fall schon einmal 3 Monate herausschinden, falls sie bei einer späteren, formal korrekten Kündigung dann doch die "berechtigten Interessen" (zum Beispiel Eigenbedarf) darlegen können.

Viel Glück jedenfalls und gute Nerven!

...zur Antwort

Bitte präzisiere Deine Frage. Wie genau kann man Dir helfen? Gib uns bitte mehr Kontext. Diese kryptischen Zeilen sind ein frustrierendes Ratespiel...

...zur Antwort

Leider gibt es nur 2 legale Möglichkeiten: Du gehst in die Schule oder Du suchst Dir sofort bis zum Studienbeginn eine Arbeit. Die Schule kann Dich unmöglich für solch einen langen Zeitraum beurlauben. Das geht nur aus triftigen Gründen (z.B. wenn Du eine Auslandsschule nachweisen könntest).

...zur Antwort

Willst Du wirklich nur für 1 Monat in die USA zu einem Sprachkurs? Dann wirst Du leider unter lauter (selber unsicheren) Ausländern sein und wenig mit Amerikanern zu tun haben. Die meisten Amerikaner sind sehr offen, aber Du wirst nicht groß auffallen, denn positives Denken und selbstbewusste Extrovertiertheit ist "Pflicht"... Wer ist der Größte, Beste, Schönste, Reichste.....

Um Freundschaften zu schliessen brauchst Du Zeit und musst Du hier wie dort aus Dir heraus gehen. Bei nur einem Monat (ist ja gerade mal ein verlängerter Urlaub) hast nur Du selbst es in der Hand, wie wohl Du Dich fühlen wirst.

Egal wie: Du musst an Deiner Schüchternheit arbeiten, damit DU etwas von dem Auslandsaufenthalt hast und näher an die Leute heran kommst. Also nur Mut! Stell einfach Fragen und biete unbedingt auch einmal einen Informationsbrocken aus Deiner Erfahrung an, was andere interessieren könnte. Viel Glück!

...zur Antwort

Das wird aus 2 Gründen nicht gehen, denn (ist bei Euch auch so?) in allen Organisationen die ich kenne, ist a) Geschlechtertrennung von Minderjährigen oberstes Gebot! b) werden niemals 2 Gastkinder aus demselben Land (geschweige denn Stadt) in einer Familie gemeinsam untergebracht!

Außerdem kann ich Dir nur dringend raten, dass Du Eure Beziehung so auf die Probe stellst! Kann es sein, dass Du etwas klammerst? Glaube mir, SOLLTE Eure Beziehung einmal auseinander gehen (wünsche ich Dir natürlich nicht, liegt aber statistisch gesehen auf der Hand), dann wirst Du Dich grün und blau ärgern, dass Du Dir so eine einmalige Erfahrung (Austauschjahr in einer Familie ist nämlich ganz anders als später einmal im Ausland zu leben) hast entgehen lassen...

Übrigens: im Zeitalter von Flatrates und Webcams ist es total einfach täglich kostenlos mit dem Liebsten von Angesicht zu Angesicht zu plaudern (und um Verhütung müssen sich die Gasteltern dann auch keine Sorgen machen ;-) ...

...zur Antwort

Ein Auslandsjahr zu machen (egal wo) ist immer eine prima Entscheidung! Der Wermutstropfen ist die Finanzierung. Für ein Jahr musst Du zwischen € 8000 - 12.000 rechnen. Dazu kommt noch ein erhöhtes Taschengeld von circa € 200 pro Monat. Also sprich besser erst einmal mit Deinen Eltern, ob sie das stemmen können oder ob Du vielleicht ein Stipendium erhalten kannst (da helfen auch die Organisationen, wenn man nachfragt!)

Im Abschlussjahr Deiner Realschule würde ich unter keinen Umständen fehlen. Ich würde Dir auf jeden Fall raten, ein Jahr auszusetzen. Dann hast Du nicht doppelten Stress, Dich einerseits auf das Neue einzustellen, andererseits ständig für die alte Schule nacharbeiten zu müssen und kannst Dich ganz auf das Neue freuen! Das ist nicht "sitzen geblieben", sondern ein Erfahrungsjahr gewonnen! Faktisch dauert das Auslandsjahr 10-11 Monate.

Zudem brauchst Du einige Wochen und Monate, bis aus den ersten Bekannten Freunde werden und Du Dich gut eingelebt hast. Alle die ich kenne, die nur 5-6 Monate weg waren haben es bedauert "mittendrin" abreisen zu müssen.

In dieser Zeit lernst Du, Dich in einer neuen Familie, mit anderen Gewohnheiten, einzuleben, erkennst, dass Du mehr Deutsche bist als Du je geahnt hast und gewöhnst Dich an komplett andere Schulstrukturen und Fächerkombinationen, die mit den deutschen Lehrplänen nichts zu tun haben. Es ist wirklich ein Lehrjahr für Deine ganz persönliche Weiterentwicklung, Weltoffenheit und Selbständigkeit, das Du in vollen Zügen genießen solltest.

Meine Tochter macht momentan ein Highschool Year in England. Nachdem sie die Gastfamilie gewechselt hat (dies ging ganz problemlos über die Organisation) ist sie nunmehr total begeistert und schulisch extrem motiviert. Sie hat die Gelegenheit genutzt, in England ganz neue Fächer zu belegen und dabei eine Leidenschaft für einen künftigen Beruf entdeckt, auf den sie jetzt ganz selbständig und aktiv zuarbeitet.

Ich drücke Dir die Daumen, dass es bei Dir auch mal so gut gehen wird!

...zur Antwort
Mein Exfreund möchte rückwirkend die Miete von mir!

Hallo zusammen,

ich habe mich vor 3 Monaten von meinem Exfreund getrennt. Wir haben 5 Jahre zusammen gewohnt und standen beide im Mietvertrag. Die Wohnung gehört seinen Eltern, somit mussten wir eine geringere Monatsmiete zahlen. Als wir in die Wohnung zogen, war ich am Anfang meiner Ausbildung und hatte monatlich ein geringes Einkommen. Die Miete wurde von seinem Konto per Dauerauftrag abgezogen. Immer dann wenn ich etwas übrig hatte gab ich in einen kleinen Betrag. Jedoch habe ich zum Großteil Lebensmittel von meiner Ausbildungsvergütung gezahlt. Wir hatten oft besprochen, dass es sich wohl ausgleicht. Vor 1,5 Jahren bekam ich auch eine Festeinstellung und deshalb eine höheres Gehalt. Habe Ihn ab diesen Zeitpunkt monatlich meinen Mietanteil bar gegeben. Als unsere Beziehung langsam in die Brüche ging, schriebe er die "Rückstände" der Miete zusammen. Es waren 3 Jahre somit könnt Ihr Euch bestimmt vorstellen wie hoch der Endbetrag ausfällt (monatliche Gesamtmiete warm 450€). Den Schlüssel der Wohnung musste ich schon 2 Wochen nach meinem Auszug abgeben und hatte somit keinen Zugang mehr. Er möchte nun, dass ich ich den "Rückstand" schnellstmöglich zurück zahle! Er droht mir mit einem Anwalt! Er meinte, dass er sich bereits informiert hat und ich nicht im Recht sei! Die Kosten würde somit auf meine Kappe gehen! Ich bin nun sehr verunsichert, da ich nun selbst eine neue Wohnung habe und schließlich auch laufende Kosten! Ist es rechtens, dass er den Betrag rückwirken einziehen kann? Wir haben dies nie schriftlich festgelegt...lediglich die Kosten zusammen gestellt....dort ist jedoch keine Unterschrift von mir!! Könnt Ihr mir einen Tipp geben?

Danke Euch Grüßle

...zum Beitrag

Das Problem scheint mir zu sein, dass Du im Mietvertrag stehst. Verstehe ich das richtig, dass Ihr einen niedrigeren Betrag bezahlt habt als im Mietvertrag steht? Wie auch immer sind die Forderungen Dritter beglichen, es geht also um Euer Binnenverhältnis. Korrekt? In dem Fall rate ich Dir erst einmal KÜHLEN Kopf bewahren!

Du hast vermutlich nichts schriftliches, was Deine Behauptung einer mündlichen Einigung über die Kostenaufteilung stützen würde? An Deiner Stelle würde ich warten, bis er einen Anwalt einschaltet ( vielleicht scheut er die Kosten). Erst dann, wenn eine schriftliche Forderung eingegangen ist, suche Dir einen Fachanwalt (Internet) und lass Dir einen "Erstberatungstermin" geben. Dieser Begriff ist wichtig, weil Du dann "nur" €190 +Mwst bezahlst und Du eine Beurteilung bekommst, welche Aussichten Du hast. Erst wenn der Anwalt darüber hinaus für Dich tätig werden soll werden höhere Gebühren je nach Streitwert erhoben! Eine Freundin von mir hat es in einem ähnlichen Fall so aussitzen können... Viel Glück und gute Nerven!

...zur Antwort

zu "Wärmestau" habe ich folgendes gefunden: "Dabei misst der erste Fühler die Temperatur der Heizkörperoberfläche, der zweite die Raumlufttemperatur. Aus der ermittelten Temperaturdifferenz und den im Gerät gespeicherten heizkörperspezifischen Daten errechnet sich der anteilige Wärmeverbrauch. " Also würde ein Fühler hinter dem Vorhang zu niedrigeren Kosten führen?

Weiter heisst es: "Können diese Geräte manipuliert werden? Bei thermischer Beeinflussung des Raumtemperaturfühlers, beispielsweise durch Wärmestau oder Manipulation, schalten die elektronischen Heizkostenverteiler automatisch auf Einfühlerbetrieb um. In dem Fall rechnet ein Mikro-Chip mit den erfassten Verbrauchswerten und berücksichtigt auch kleinste Temperaturunterschiede, die sich aus der Differenz zwischen den vom Fühler ermittelten Werten und einem programmierten Festwert für 20 Grad Raumlufttemperatur ergeben (Einfühlersystem)."

Verstehe ich das richtig, dass egal wie warm oder kalt es im Raum tatsächlich ist, 20C als Basistemperatur berechnet wird???

...zur Antwort

Danke für Eure raschen Rückmeldungen!

  1. Kann/ darf ich die Fühler selbst versetzen und neben den Vorhängen anbringen?

  2. Ausserdem: in unserem Haus wird seit 2 Jahren viel umgebaut (Fassade und Dachgeschossausbau). wegen der Bauarbeiten steht die Eingangstür immer offen und dahinter ist gleich ein "allgemeiner", nicht regulierbarer Heizkörper für das Treppenhaus... und das bei dem kalten Winter letztes Jahr. Da ist vermutlich viel Wärme buchstäblich in die Atmosphäre geblasen worden... Kann man sich dagegen wehren?

  3. Ist es denn in einer Mietwohnung tatsächlich möglich und wirtschaftlich, eine separate Heizung zu haben? Denn ein Teil der Kosten geht ja über die Wohnfläche (wir haben die größte Wohnung im Haus)

...zur Antwort

Die Frage ist auch, wo Du lebst. Wir hatten bislang auf Flohmärkten (Kleiderflohmarkt habe ich noch nicht probiert) nie Glück mit Kleidern. Kinderkleider etwas besser als Erwachsenenkleidung. Bücher und Spielzeug gingen auf dem Flohmarkt ganz gut weg.

Wenn die Kleider nicht neu oder von Designern sind, dann ist Ebay leider auch kein Weg. Die zu erzielenden Preise sind so niedrig (oft € 1), dass sich der Aufwand nicht lohnt. Auch bei Büchern kommt es sehr darauf an, was Du hast: Fachbücher haben eine besser Chance als Belletristik.

Mein Rat: Kleider über Second Hand Läden in Kommission geben, Bücher und Krimskrams über den Flohmarkt versuchen. Viel Glück!

...zur Antwort

Ja, das klingt ganz danach. Das darfst Du deshalb unter keinen Umständen persönlich nehmen. Leider ist das (noch) nicht heilbar, aber man kann eine Verschlimmerung verlangsamen. HIer kannst Du Dich informieren.

http://www.wegweiser-demenz.de/alzheimer-krankheit.html

Viel Kraft wünsche ich Dir und Deinen Angehörigen!

...zur Antwort

Wenn es Dein Geldbeutel hergibt, dann kauf den größtmöglichen Speicher. Du wirst sehen, dass Du den bald gefüllt bekommst... ;-)

Wieviele Lieder Du speichern kannst, hängt wesentlich davon ab, mit welcher Komprmierungsrate die abgespeichert wurden. Du kannst durchschnittlich (bei 192kb/s) mit circa 5 - 8 MB pro Song rechnen. Außerdem musst du immer noch etwas Platz für das System selbst abziehen. Also: ((8 x 1024) - 300MB) / 6 = ca 1300 Songs

...zur Antwort

Man kann sich die Liquid-(Aromadepot-) Fläschchen mit unterschiedlichen Nikotingraden kaufen: ohne Nikotin, wenig, mittel oder stark.

Übrigens: Wenn man auf "dampfen" umsteigt, vermeidet man zwar viele andere Schadstoffe wie Teer, ist aber noch kein "Nichtraucher" und hat noch immer ein gewisses Krebsrisiko durch bislang unerforschte Nebenprodukte, wie der Spiegel kürzlich schrieb: http://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/0,1518,804650,00.html

Also besser garnicht erst anfangen... ;-)

...zur Antwort