Ein Auslandsjahr zu machen (egal wo) ist immer eine prima Entscheidung!
Der Wermutstropfen ist die Finanzierung. Für ein Jahr musst Du zwischen € 8000 - 12.000 rechnen. Dazu kommt noch ein erhöhtes Taschengeld von circa € 200 pro Monat. Also sprich besser erst einmal mit Deinen Eltern, ob sie das stemmen können oder ob Du vielleicht ein Stipendium erhalten kannst (da helfen auch die Organisationen, wenn man nachfragt!)
Im Abschlussjahr Deiner Realschule würde ich unter keinen Umständen fehlen.
Ich würde Dir auf jeden Fall raten, ein Jahr auszusetzen.
Dann hast Du nicht doppelten Stress, Dich einerseits auf das Neue einzustellen, andererseits ständig für die alte Schule nacharbeiten zu müssen und kannst Dich ganz auf das Neue freuen!
Das ist nicht "sitzen geblieben", sondern ein Erfahrungsjahr gewonnen!
Faktisch dauert das Auslandsjahr 10-11 Monate.
Zudem brauchst Du einige Wochen und Monate, bis aus den ersten Bekannten Freunde werden und Du Dich gut eingelebt hast. Alle die ich kenne, die nur 5-6 Monate weg waren haben es bedauert "mittendrin" abreisen zu müssen.
In dieser Zeit lernst Du, Dich in einer neuen Familie, mit anderen Gewohnheiten, einzuleben, erkennst, dass Du mehr Deutsche bist als Du je geahnt hast und gewöhnst Dich an komplett andere Schulstrukturen und Fächerkombinationen, die mit den deutschen Lehrplänen nichts zu tun haben.
Es ist wirklich ein Lehrjahr für Deine ganz persönliche Weiterentwicklung, Weltoffenheit und Selbständigkeit, das Du in vollen Zügen genießen solltest.
Meine Tochter macht momentan ein Highschool Year in England.
Nachdem sie die Gastfamilie gewechselt hat (dies ging ganz problemlos über die Organisation) ist sie nunmehr total begeistert und schulisch extrem motiviert. Sie hat die Gelegenheit genutzt, in England ganz neue Fächer zu belegen und dabei eine Leidenschaft für einen künftigen Beruf entdeckt, auf den sie jetzt ganz selbständig und aktiv zuarbeitet.
Ich drücke Dir die Daumen, dass es bei Dir auch mal so gut gehen wird!