Du solltest Dir vor allem über die Thematik und Aussagen Deiner zukünftigen Webseite im klaren sein, um eine gute aussagefähige (noch freie) Webadresse anmelden zu können.

Eine Webadresse mit seinem Familiennamen zu nutzen bringt dann Nachteile, wenn es diesen Familiennamen häufig gibt (z.B. Schulz). Da könnte man eine kurze Spezifizierung anfügen (z.B. Schulz-Musik)

Eine Webseitenadresse unter seinem Familiennamen ist themenneutral.

Dann sollte man bei seiner Webadressenauswahl auch berücksichtigen, dass man eventuell seine Thematik auch noch erweitern wird, um seine Webseite für die Zukunft noch interessanter zu machen.

Von der Webadresse hängt es auch ab, wie Du dann in den Suchmaschinen eingeordet wirst und wie leicht dann DeineWebseite für die Öffentlichkeit zu finden ist.

...zur Antwort

Ich schreibe mir einen Satz mit persönlichem Bezug in mein Notizbuch.

Beispiel:

Ich bin ein guter Zuhörer

Ich schreibe auch die Position davor:

v1 = (1. Position von vorn)

h1 = (1. Position von hinten)

Danach such ich mir eine Position aus und verwende diese duchgehend bei jedem Wort des Satzes (1 Position) = v1IbegZ / (2. Position) = v2ciiuu / (3. Position) = v3hnnth

h1hnnrr = letzter Buschstabe jedes Wortes vom Satz

Somit kannst du mindestens 6 Passwörter erstellen die für Dich merkbar und persönlich nachvollziehbar sind.

...zur Antwort

Ich persönlich würde auf (durch Tools) automatisch generierte Passwörter völlig verzichten, da man diese Passwörten beim vergessen nie wieder rekonstruieren kann. Ich persönlich schreibe mir einen Satz auf, zu dem ich auch eine Beziehung habe. Danach schreibe ich die Position dierekt ins Passwort.

Beispiel

2011 Montag habe ich Geburtstag - daraus würde folgen:

bei der ersten Position - v12MhiG - 1. Passwort -

bei der zweiten Position - v20oace - 2. Passwort -

bei der dritten Position - v31nbhb - 3. Passwort -

                                       - **h1**1gehg - 4. Passwort

und in Dein Notizbuch schreist Du Dir dann:1. Forum: v1 (bedeutet 1. Position von vorn bei jedem Wort) 2. Forum: h1 (bedeutet 1. Position von hinten bei jedem Wort)

...zur Antwort