Hallo,

spätestens, wenn man es nicht mehr alleine oder/und mit Familie/Freunden geregelt bekommt. Aber das ist eigentlich schon zu spät.
Beim ersten Mal habe ich sehr lange gewartet, weil ich dachte, es geht von selbst wieder weg. Leider muss man ja länger auf einen Therapieplatz warten…

...zur Antwort

Hallo,

ich gehe davon aus, dass du Corona hast bzw. jemand, den du kennst?

Wenn das der Fall ist - nein, das kann nicht innerhalb eines Tages passieren, außer der positive Test vorher war fehlerhaft.

Leider kann das etwas dauern. Das kann nach 5 Tagen sein oder auch erst nach 12…. leider.

Oder meinst du es anders? Bei mir war z.B. nach 10 Tagen der Selbsttest morgens noch leicht positiv und am späten Nachmittag dann negativ…

...zur Antwort

Hängt vom Thema ab, aber z.B. ist es förderlich für die Gesundheit, wenn man sich gesund ernährt, sich bewegt und ausreichend schläft. Für einen guten Schulabschluss ist es förderlich, wenn man im Unterricht aufpasst/mitarbeitet und für Tests und Klassenarbeiten lernt. Für eine gute Beziehung ist es förderlich, wenn man den Partner/die Partnerin wertschätzt, ihm/ihr zuhört etc.

Umgekehrt ist es nicht förderlich für die Gesundheit, wenn man sich nur einseitig ernährt, die ganze Zeit auf der Couch verbringt und kaum schläft.
Nicht förderlich für einen guten Schulabschluss ist es, im Unterricht alles andere zu machen, außer aufzupassen, nicht lernen etc..

Ich denke, das ist verständlich :-).

...zur Antwort

Hallo,

es gibt zwei Möglichkeiten:

  1. Du beginnst in der Oberstufe mit einer 2. Fremdsprache. Das bieten viele Oberstufen an, aber nicht alle.
  2. Du machst Fachabi an einer berufsbildenden Fachoberschule mit Schwerpunkt Soziales/Sozialpädagogik. Damit kannst du Grundschullehramt studieren.

Wenn du wirklich Grundschullehrerin werden willst, ist Option 2 meiner Meinung nach die bessere. An einer Fachoberschule verbringst du in der 11. Klasse drei von fünf Schultagen in deinem Praktikumsbetrieb (das kann auch sehr gut eine Grundschule sein) und sammelst schon reichlich Erfahrung.

Nachteil des Fachoberschulabschlusses ist, dass du fachlich für das Studium festgelegt bist. Du könntest damit z.B. kein BWL oder so studieren (dafür bräuchtest du dann einen FOS Wirtschaft Abschluss) und auch in der Schulform bist du festgelegt. Mit dem Fachabi kannst du nur Grundschullehramt studieren, jedoch nicht Lehramt für Haupt-/Realschule oder Gymnasium.

Andererseits ist es auch nicht wirklich ohne, in der 11. Klasse noch eine Fremdsprache anzufangen, zumal sich die gymnasiale Oberstufe schon sehr von der Mittelstufe unterscheidet in Niveau und Pensum.

Viel Glück!

...zur Antwort

Mathe ist mir auch immer schwergefallen. Lustig bzw. cool fand ich Bio, weil wir da soviele Experimente gemacht haben, Geschichte, weil unser Lehrer so witzig war, Englisch, weil wir interessante Bücher gelesen haben, Philosophie, weil wir da richtig denken gelernt haben…

...zur Antwort

Hallo pinketulpe,

deine Frage ist zwar schon ein bisschen her, aber vielleicht sucht du immer noch nach Tipps… Bei mir ging es mit 17 richtig los mit Akne, ziemlich heftig und ich habe auch einiges ausprobiert, sämtliche Reinigungsprodukte, Pflegeprodukte, Salben, Cremes, Peelings. Alles hat, wenn überhaupt, nur sehr kurzfristig geholfen.
Ich war dann irgendwann bei der Frauenärztin und die hat mir eine (Antibaby-) Pille verschrieben, die einen Überschuss an männlichen Hormonen unterdrückt. Nach wenigen Wochen war meine Akne komplett verschwunden und ich hatte wirklich eine Babyhaut (so kam es mir damals jedenfalls vor :-)). Probeweise habe ich diese Pille nach einem Jahr abgesetzt, da kam die Akne aber schnell mit aller Heftigkeit wieder, daher habe ich die dann wieder genommen.
Vielleicht ist es bei dir ein hormonelles Problem. Man kann auch einen Bluttest beim Gynäkologen machen, der den Anteil der männlichen Hormone bestimmt, wenn du da einen Überschuss hast, weißt du bescheid.

Alles Gute!

...zur Antwort

Moin,

die Schnelltests sind ja für Nasenschleimhaut konzipiert und wenn du dich im Rachen testest, kann einiges schief laufen mit diesem Abstrich, z.B. berührst du, bevor du im Rachen überhaupt angekommen bist, die Zunge oder die Wange o.ä. und das Stäbchen saugt sich mit Speichel voll; oder du nimmst keine so kräftige Probe aus dem Rachen (beim Selbsttest sehr schwierig).

Also dem Nasenabstrich vertrauen!

Gute Besserung!

...zur Antwort

Moin!

Du brauchst gar keinen Grund anzugeben. Schreibst einfach „Sehr geehrte Frau/sehr geehrter Herr (der Name deiner Ansprechpartnerin/deines Ansprechpartners, wenn du den nicht hast einfach Sehr geehrte Damen und Herren), hiermit teile ich Ihnen mit, dass ich meine Bewerbung zurückziehe und somit auch den vereinbarten Probetag absage. Mit freundlichen Grüßen ….“

Und das wars schon. Einfach und freundlich.

Viele Grüße

...zur Antwort

Es stimmt schon, Grundschul- und Gymnasiallehramt sind zwei verschiedene paar Schuhe. Wie es hier schon erwähnt wurde, musst du erstmal schauen, mit welcher Altersgruppe du arbeiten möchtest, mit 6-10 jährigen oder 10-19 jährigen? Das finde ich schonmal entscheidend. Dann musst du dir darüber klar sein, dass du in der Grundschule mehr pädagogisch und auf dem Gymnasium mehr fachlich arbeitest.

Das ist die wichtigste Entscheidung. Welche Fächer du im Endeffekt studierst, ist egal. Mittlerweile sind mehr oder weniger alle Fächer und alle LehrerInnen Mangelware und die Hauptsache ist, dass es dir Spaß macht und es die Fächer sind, die du studieren bzw. unterrichten möchtest, denn nur so kannst du den Stoff gut vermitteln :-).

In Niedersachsen z.B. wurden viele LehrerInnen vom Gymnasium abgeordnet an Grund- und Oberschulen, weil es dort zu wenig LehrerInnen gibt. Also ist das schon relativ durchlässig, aber nur in eine Richtung. Trotzdem würde ich nicht „vorsichtshalber“ Gymnasiallehramt studieren, um bei Bedarf an die Grundschule wechseln zu können.

Es gibt ja auch noch Haupt- und Realschullehramt (oder Sek I.), da werden auch LehrerInnen gesucht ;-).

...zur Antwort

Hallo,

dafür bekommst du keinen Verweis.

Schade, dass deine Eltern dir keine Entschuldigung schreiben für den einen Tag :-(. Dann würde ich zum Arzt gehen, da bekommst du eine Krankschreibung.

...zur Antwort