Meiner hat von Anfang an durchgeschlafen.
Er war 13 Wochen alt als wir ihn bekommen haben, und mussten nachts nie raus 🤷🏼‍♀️

...zur Antwort

Folgendes:

Wir haben seit 5 Monaten einen Welpen (mittlerweile ein Junghund mit seinen fast 8 Monaten).
Die Erziehung ist eine RIESEN Aufgabe. Da gehört so viel dazu. Auch wenn man denkt man weiß alles, kann man so viel falsch machen. So das ich Allen 1. Hubs Besitzern dringend raten würde eine Hundeschule zu besuchen. Könnt ihr das finanzieren?

Hast du wirklich Lust jeden Morgen früher aufzustehen um mit dem Hund raus zu gehen? Insbesondere die ersten Wochen muss er auch nachts raus.
Könnt ihr mind. 5 Monate zuhause bei dem Hund sein, bis er alleine bleiben kann?
Könnt ihr ihm genug Auslauf bieten?

Das Leben mit Hund ist nicht nur rosarot. Es können Probleme auftreten. Viele Hunde landen deswegen im Tierheim. Eben weil die Besitzer nichts in die Erziehung gesteckt haben, und damit überfordert waren.

Ein Hund kostet Schweiß, Ausdauer und Geld, das ist viel Arbeit.

...zur Antwort

Omg ist das ekelhaft 🤢 Wie kann man nur so Geldgeil sein??? Du kennst dich 0,0 mit züchten aus, und auch wenn du jetzt anfängst, bist du eine Laie. Ein Vermeherer, dem nichts am Wohl des Tieres liegt.

Sorry, aber mir fehlen da echt die Worte.

...zur Antwort

Klingt nach einem sehr schlecht sozialisierten Hund. Wo habt ihr den Kleinen her? Ebay Kleinanzeigen?.

...zur Antwort

Weil es ja nicht genug Hühner gibt, die sterben damit wir Fleisch essen können.... Warum musst du Hühner halten, um sie dann zu töten?? Fleisch von glücklichen Hühnern bekommst du auch vom Metzger oder auf dem Bauernhof. Die wurden dann aber nicht von einer Laie geschlachtet, bei der sie evtl. leiden, sondern von einem Profi.

...zur Antwort

7 Wochen??
Das ist VIEL zu Jung. Ein Welpe muss mindestens bis zur 8. Woche bei der Mama bleiben, länger ist immer besser.
Kein seriöser Züchter gibt seine Welpen vor der 8. Woche ab.
Wo habt ihr den Kleinen denn her?

...zur Antwort
Ängstlich oder dominant?

Guten Tag,

Wir haben uns gestern einen Hund zugelegt. Er ist fast 4 Jahre alt und kam ursprünglich aus Spanien. In seinem Früheren Zuhause hatte er es schon gut außer dass er nicht genug Auslauf bekam und bei sich zu Hause von einem Chichiuaua dominiert wurde. Er selbst ist etwa 35cm groß. Wir wollten sein Sozialleben etwas aufpeppen, deswegen haben wir einen unserer Bekannten gebeten mit ihrem Hund zu uns zu kommen. Der Hund von unseren Bekannten ist ziemlich wild und will auch spielen wenn er einen anderen Hund trifft. Als die beiden dann aufeinander stießen fing unser Hund direkt an zu fiepen, die Zähne zu flätschen und zu bellen. Wir sind dann erst einmal spazieren gegangen damit alles etwas ruhiger wird was dann auch der Fall war. Jedoch als der eine Hund unserm etwas zu nahe kam hat er sich direkt hinter mir versteckt und die Zähne geflätscht. Zuhause angekommen hat sich auch nicht viel verändert. Unser Hund hat die ganze Zeit Schutz bei mir gesucht und die Zähne geflätscht. Was mich aber verwirrt hat ist, dass er als der Fremde Hund sich etwas entfernt hat unser Hund zu ihm gegangen ist und ihn angebrüllt hat.

Meine Vermutung ist, dass das ganze viel zu früh war, weil er uns noch nicht richtig kannte die Wohnung und die Umgebung auch nicht wirklich und dann kommt da noch ein Fremder aufdringlicher Hund dazu.

Ich Frage jetzt um herauszufinden, wie ich mich verhalten soll da ich nicht weiß ob ich ihn korrigieren soll oder ihm Schutz bieten soll.

Ps: Er hat nie versucht oder angedeutet zu beißen.

Lg

...zum Beitrag

Man lässt doch keinen Hund vorbeikommen, wenn der eigene erst einen Tag bei einem ist🤦🏼‍♀️ Schon garnicht, wenn es ein Hund aus dem Ausland ist, und du nicht weißt wie er sozialisiert ist.
Lass den armen Kerl doch erstmal ankommen. Lernt euch kennen, zeig ihm das er dir vertrauen kann.
Dann kannst du ein in kleinen Schritten anfangen, ihn mit anderen Hunden in Kontakt zu bringen.

Nicht gleich von 0 auf 100...

...zur Antwort

Ich kann dir versichern, dass mein Hund noch keinem Tier was getan hat. Wenn ich weiß, das Rehe in der Nähe sind habe ich ihn an der Schleppleine, ansonsten darf er frei laufen.

Das klingt jetzt hart, aber man kann nicht auf jedes noch so kleine Insekt Rücksicht nehmen. Weißt du wie Leinen Aggressionen entstehen?

Durch ständigen Leinenzwang. Ein Hund der nie laufen darf, entwickelt ganz oft eine Leinenaggresion. Ich kann es nachvollziehen, das es traurig ist, wenn ein Hund ein Rehkitz hetzt, und das darf sich nicht passieren. Aber du kannst auch nicht sagen, das Hunde nicht freilaufen dürfen, weil sie eine Ameise töten könnten ;-)

Hunde sind auch Tiere, die Auslauf brauchen.
Und wenn ein gut erzogener Hund (von den nicht erzogenen rede ich hier garnicht) frei läuft, ist das völlig okay.

...zur Antwort

Entweder oder. Beides geht nicht.

Die Organisation wird dir zu 99% nicht erlauben, einen Hund mitzunehmen ;-) Abgesehen davon kann ich mir nicht vorstellen, das deine Gastfamilie sich um DEINEN Hund kümmern würde, während du weg bist. Außerdem kannst du einem Welpen keinen 12 Stunden Flug zumuten.

Man muss nun mal Prioritäten setzen.

...zur Antwort

Wir haben unserem immer Stöckchen ins Wasser geworfen. Irgendwann ist er hinterher geschwommen :-)

Er ist immer ein bisschen weiter rein. Aber wenn sie es nicht mag, dann mag sie es nicht. Da kannst du nichts machen 🙈

...zur Antwort