Ich hatte auch lockige Haare. Waren zwar nicht kaputt, aber irgendwie so langweilig, dass ich das nicht mehr sehen konnte. Ich wollte sie schon lange abschneiden (gingen bis zur Brust), hatte aber ähnliche Bedenken wie du, auch weil ich ziemlich dichte Haare habe und die Locken ein echtes Eigenleben führen. Mir haben auch schon ein paar Friseure davon abgeraten. Vor zwei Wochen haben ich sie dann trotzdem abschneiden lassen und zwar genauso wie auf dem Link, den sweetangel gepostet hat (nur den Pony trage ich aus dem Gesicht raus gekämmt.) Ich finde es super und habe auch schon viele positive Rückmeldungen bekommen. Und trotz Befürchtung: Die Locken sind zwar deutlich zu sehen, aber sie ziehen sich weder hoch, noch sehe ich aus wie ein Schaf oder ein unter Strom gesetzter Besen ;-). Mit lockigen Haaren sehen kurze Haare super aus, nicht so platt. Ich hatte auch Angst, dass der Pony sich zu sehr hochzieht - tut er nicht! Das Einzige was ein kleiner Nachteil ist, ich muss jetzt alle zwei Tage Haare waschen, bei den langen Haaren ging es auch schon mal alle drei, wenn ich am dritten Tag einfach nur einen Zopf gemacht habe, aber das sah dann auch nach Nichts aus.

Also: Nur Mut, nach es einfach - es sind nur Haare und wenn du schon darüber nachdenkst, dann willst du es ja eigentlich auch!

Maja

...zur Antwort
Muss ich eine Gleitschichtbrille immer tragen?

Ich trage im Alltag eigentlich keine Brille. Bin leicht kurzsichtig (0,5 Dioptrien) und meine Brille kommt momentan nur ab und zu im Unterricht (bin Lehrerin), im Kino oder manchmal beim Stadtbummel zum Einsatz. Eigentlich trage ich sie ganz gerne, weil trotz der geringen Dioptrienzahl das Sehen mit Brille entspannter ist. Allerdings kann ich mit der Brille kaum lesen, noch nicht mal meine Uhr, weshalb ich sie im Alltag eben selten trage.

Nun merke ich aber, dass ich auch ohne Fernbrille zusätzlich ohne Lesebrille nicht mehr auskomme (bin 44). Ganz extrem ist das im Unterricht, wenn ich meine Aufzeichnungen, die Schülerhefte und gleichzeitig das ganze Klassenzimmer im Blick haben muss. Ich hantiere da also mit Fern- und Nahbrille. Nun dachte ich, da wäre doch sicher eine Gleitsichtbrille gut. Habe aber gehört, dass das nicht so einfach ist und viele damit nicht gut zurecht kommen.

Muss man sich an eine Gleitsichtbrille erst gewöhnen? Meine Lesebrille setze ih auf und ich kann sofort etwas gut damit lesen... Auch will ich die Brille ja nicht dauernd tragen, sondern nur ab und zu. Nun habe ich aber Bedenken, dass, wenn sich das Gehirn daran gewöhnen muss, man nicht "mal eben" die Gleitsichtbrille herausholen kann und dann wieder lange Zeit nicht. Hat da jemand Erfahrung gemacht? Die Brillen sind ja ziemlich teuer und wenn es dann doch nicht richtig funktioniert ist das eine Menge Geld. Oder muss ich dann dauernd Brille tragen, damit sich die Augen daran gewöhnen können? Wäre jetzt auch nicht schlimm, ich würde es nur gerne vorher wissen.

Sabine

...zum Beitrag

So, nun habe ich meinen Vorsatz tatsächlich in die Tat umgesetzt (Danke für die ermutigenden Antworten!) und mir eine Gleitsichtbrille zugelegt. Ich habe mich ausführlich bei einem Optiker beraten lassen und so etwa die mittlere Preislage gewählt. Habe sie dann vor 4 Tagen abgeholt und war echt gespannt, wie ich damit zurecht komme. Und unglaublich, aber wahr: aufgesetzt und sowohl in der Ferne als auch in der Nähe klappte das super. Keine Probleme mit Übergangsbereichen, Unschärfen oder sonstigem, was ich so vorher gehört hatte. Null Eingewöhnung. Ich bin bislang begeistert. So, begeister, dass ich die Brille nun fast ständig trage, obwohl ich das ja eigentlich gar nicht wollte und sie hauptsächlich für die Arbeit in der Schule angeschafft hatte. Die einzige Schwierigkeit besteht darin, dass ich alles, was klein ist, wie z.B. Schrift, noch im falschen Abstand halte und dann hin und her bewegen muss. Das muss sich noch einspielen. Und an die Tatsache, überhaupt dauerhaft eine Brille zu tragen, muss ich mich auch noch gewöhnen. Bin schon noch ein wenig unsicher, wie meine Umwelt darauf reagiert. Aber wahrscheinlich eher gar nicht und bald ist es dann ganz normal. Auf jeden Fall ist das Sehen deutlich komfortabler.

Also, wer vor einer ähnlichen Entscheidung steht, dem kann ich nur zur Gleitschichtbrille raten.

Maja

...zur Antwort
Muss ich eine Gleitschichtbrille immer tragen?

Ich trage im Alltag eigentlich keine Brille. Bin leicht kurzsichtig (0,5 Dioptrien) und meine Brille kommt momentan nur ab und zu im Unterricht (bin Lehrerin), im Kino oder manchmal beim Stadtbummel zum Einsatz. Eigentlich trage ich sie ganz gerne, weil trotz der geringen Dioptrienzahl das Sehen mit Brille entspannter ist. Allerdings kann ich mit der Brille kaum lesen, noch nicht mal meine Uhr, weshalb ich sie im Alltag eben selten trage.

Nun merke ich aber, dass ich auch ohne Fernbrille zusätzlich ohne Lesebrille nicht mehr auskomme (bin 44). Ganz extrem ist das im Unterricht, wenn ich meine Aufzeichnungen, die Schülerhefte und gleichzeitig das ganze Klassenzimmer im Blick haben muss. Ich hantiere da also mit Fern- und Nahbrille. Nun dachte ich, da wäre doch sicher eine Gleitsichtbrille gut. Habe aber gehört, dass das nicht so einfach ist und viele damit nicht gut zurecht kommen.

Muss man sich an eine Gleitsichtbrille erst gewöhnen? Meine Lesebrille setze ih auf und ich kann sofort etwas gut damit lesen... Auch will ich die Brille ja nicht dauernd tragen, sondern nur ab und zu. Nun habe ich aber Bedenken, dass, wenn sich das Gehirn daran gewöhnen muss, man nicht "mal eben" die Gleitsichtbrille herausholen kann und dann wieder lange Zeit nicht. Hat da jemand Erfahrung gemacht? Die Brillen sind ja ziemlich teuer und wenn es dann doch nicht richtig funktioniert ist das eine Menge Geld. Oder muss ich dann dauernd Brille tragen, damit sich die Augen daran gewöhnen können? Wäre jetzt auch nicht schlimm, ich würde es nur gerne vorher wissen.

Sabine

...zum Beitrag

Hallo Beangato,

das mit dem unten eingesetzten Glas habe ich auch beim Optiker nachgefragt, aber der hat mir gesagt, das macht man heute so gut wie nicht mehr und es sehe zum einen auffällig aus und zum anderen, wäre der Sprung, also der Übergang von Weit- zu Nahbereich z.B. beim Treppensteigen sehr unangenehm, bei der Gleitsichtbrille hätte man da ja den fließenden Übergang. Hast du damit keine Probleme?

...zur Antwort