Es geht nicht mit dem Firefox - keine Kompatibilität mit Kaspersky Siehe Bild

...zur Antwort

Der Drucker braucht alle Patronen mit Füllstand - leider. Ist deshalb notwendig damit der Druckkopf keine Wärmeschäden bekommt ( Druckkopf wird erwärmt damit die Tinte feiner zerstäubt werden kann - die austretende Tinte kühlt dann wieder. Auch bei schwarz-weiß- Druck wird z.B. eine sehr geringe Menge an blau verwendet - auch deshalb braucht es hier Füllstand) Nun gibt es 2 Möglichkeiten :

  • kompatible Tintenpatronen zu verwenden.
  • Patronen die leer sind nach zu füllen ; das machen Tintenstationen / Auffüllstationen denn man muss die Chips ( die auf der Patrone sind ) mit einem Resetter neu codieren
...zur Antwort

Was ist für Dich bezahlbar ? Gute A3 Drucker mit dieser Auflösung fangen bei 500 - 700 € an ( Neupreis ) alles andere ist nur Spaß.

HP Designjet 110 , HP Business Inkjet 2800 , Canon Pixma Pro 9000, Canon Pixma IP8750, Epson Stylus Photo R2000

Spaßkandidaten werden: HP Officejet 7000 , 7110 , HP Officejet Pro K8600, Canon Pixma IX7000 die schaffen gerade so die Auflösung.

Pigmenttinte haben die alle. ACHTUNG: nur Originaltinte ist auch Pigmenttinte - kein kompatibler Hersteller hat Pigmenttinte

...zur Antwort

Brauche mehr Infos:

  • Wie heißt der Drucker , welches Betriebssystem
  • Ist der Drucker als Netzwerkdrucker installiert
  • Ist ein zweites Papierfach vorhanden oder meinst Du die zweite Klappe am Drucker also den Einzelblatteinzug ?
  • Wenn ein zusätzliches Papierfach da ist ( nicht Einzelblatteinzug ) muss der Drucker dafür auch vorbereitet sein. Hat der Drucker unten wo also das zweite Papierfach raufgesteckt wird einen Kontakt ?
...zur Antwort

Wäre nett wenn Du uns sagst: - Wie heißt Dein Drucker

  • Welches Betriebssystem

  • Hast Du in Deiner Datei eine exotische Schrift gewählt ?

  • Ist der Drucker über USB, bluetooth oder Netzwerk ?
...zur Antwort

Der HP OJ 8500 hat eine direkte Faxfunktion. Also man braucht nix im Web-Browser oder in andere Programme was ändern. Man kann den PC ausschalten.

Warum denkt Ihr nur so kompliziert ☺ Einfach den Ausweis kopieren (auf ein A4 Blatt ) dann das A4 Blatt faxen. Einfacher geht es nun wirklich nicht ggf. kann man es sogar vergrößern. Wie man kopiert mit dem Drucker brauche ich wohl nicht zu erklären

...zur Antwort

Man kann bedingt vom USB Stick drucken. Man kann direkt Bilder z.B. ausdrucken.

Texte oder Tabellen kann man nicht direkt vom USB aus drucken, weil man für die Texte bzw. Tabellen ein Verarbeitungsprogramm braucht. ( Schreibprogramm )

Die Drucker haben bei vollständiger Installation des Druckertreibers ein Bildverarbeitungsprogramm installiert.

Man kann einen aber kleinen Trick anwenden. - 1. Text oder Tabelle in einem Programm öffnen ( Word , Excel o.ä. ) - 2. ein Bildschirmabdruck machen ( dazu benutzt man die Taste "Druck" auf der Tastatur ) - 3. Paint oder ein anderes Bildverarbeitungsprogramm öffnen - 4. Bild einfügen - 5. Bild als Grafik auf dem USB Stick speichern - 6. USB Stick in den Drucker - 7. Bild aussuchen ( auf dem Monitor vom Drucker ) - 8. Bild ausdrucken

...zur Antwort

Laserdrucker sind umstritten - ob diese verwendeten Toner bzw. Tonerstaub gesundheitsgefährlich sind da streiten sich immer noch viele Leute.

Bei Dir geht es wohl um Tinten. Tintenpatronen und deren Einsatz sind gesundheitlich unbedenklich.
Ein Tintenstrahldrucker stellt keine gesundheitliche Gefährdung da , das steht zu 100% fest.

Man sollte aber schon darauf achten das man Tintenpatronen von Originalherstellern verwendet - bei China Importen wäre ich mir da nicht sicher.

...zur Antwort

Patronen werden alle als voll angezeigt ? Sind alle Patronen Originale Epson Patronen ? Wenn beide Fragen Du mit Ja beantworten kannst - könnte es nur an dem Reinigungsschwamm liegen. Auch dieser Schwamm muss mal gewechselt werden.

Kostet ca 15 € - leider muss dazu der Drucker eingeschickt werden.

Blinkt die Lampe - oder leuchtet die ständig ?

...zur Antwort

Da bin ich noch einmal. Habe jetzt die Tabelle vervollständigt. Nur so kann man einen Kostenvergleich anstellen.

  • gelbe Felder sind Eingabefelder
  • Graue Felder sind Formel hinterlegt die man zur Berechnung braucht

    Du musst nun in die gelben Felder die Daten der Drucker eingeben ( z.B. Tonerpreis, Laufleistung, Stromverbrauch in KWh, Seitenleistung pro Minute, Dein Strompreis pro KWh, Preis des Druckers und das Druckvolumen. Dann musst Du Spalte F und Spalte G einfügen, in den grauen Feldern die Formeln eingeben.

  • in D2 muss die Formel rein: =B2/C2
  • diese kopieren für D3,D4,D5,D7,D8,D9,D10
  • in G2 muss die Formel rein: =F2*60 dieses Ergebnis brauchen wir noch
  • in K2 muss die Formel rein: =J2*D2
  • diese wieder kopieren für K3,K4,K5,K7,K8,K9,K10
  • in H14 muss rein =E2*H2 dieses Erbebnis brauchen wir noch
  • in H15 muss rein: =J2/G2*H14
  • in K17 stehen alle Kosten für den Verbrauch pro Jahr gerechnet auf das Druckvolumen
  • in K17 muss das Summenzeichen rein von Felder K2 bis K15
  • in K18 sind alle Kosten inkl. Druckeranschaffung Formel muss rein: =K17+i2

So und nun kannste verschiedene Druckerdaten eingeben und vergleichen.

Ich kann Dir auch die Tabelle schicken, dann musst Du mir Deine E-Mail schicken über PM bzw. persönliche Frage. Klicke dazu mein Namen an.

...zur Antwort

Also Moehrcy

dann sag uns doch welchen Drucker man Dir vorgeschlagen hat. Hier sehe ich nix. Weiter gebe ich Virtualdad völlig Recht das man für 80 € keinen Drucker erhält der alle Deine Wünsche / Ausstattungsmerkmale hat. Hier die drei Drucker die am billigsten sind:

  • Brother MFC - j245 ( ca 110 € )
  • Canon MX 725 ( ca 130 € )
  • HP Officejet 6700 ( ca 140 € )
...zur Antwort

Das könnte ein Postscript Fehler sein.

  • Fehler 1 könnte sein : der Drucker erhält kein Befehl / Zeichen das das Ende des Druckbefehls erreicht ist .
  • Fehler 2 könnte sein: Falscher ASC Code. Im InDesign-Druck-Dialog muss unter "Grafiken" für Postscript das "Datenformat" auf "ASCII" umgestellt werden.

Hilfe bekommt man beim Oki - Support

...zur Antwort

Normaler weise wird ein Kabel beigelegt , sollte also vorhanden sein. Du nimmst das Kabel was aussieht wie ein Telefonkabel. Am Gerät gibt es dafür einen Anschluß. Verbinde nun den Multifunktionsdrucker mit dem Router. An der Rückseite des Routers sind auch Telefonanschlüsse. Die meisten haben 2 Anschlüsse. Stecke dort das andere Ende rein. Fertig . Zusätzlich installieren brauchst Du nix, wenn Du schon den Drucker installiert hast. Wenn Du nun faxen willst musst Du nur am Drucker einstellen "Fax" Dokument einlegen und losfaxen. Du empfängst automatisch Faxe - der Drucker darf logischer Weise aber nicht ausgeschaltet sein.

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Etiketten die es auf einem A4 Bogen gibt. Dann kaufst Du diese Bögen und nimmst Dir MS Word - gehst auf Etikettendruck - stellst die Größe ein ( die steht auf der Verpackung der Etiketten ) dann brauchst Du nur noch den Text ins Feld reinkopieren und losdrucken. Beispiel: http://www.gewi-tec.de/Adressetiketten-5-x-800-Stk-HERMA-4200-Etiketten-Premium-A4-weiss-483x338-mm-matt

Das ist nun eine Großverpackung hier hast Du 4200 Etiketten auf A4 Bogen - ein Etikett ist 480mm x 338 mm groß ( es gibt zich verschiedene Größen - Du musst Dir eine Aussuchen )

Nun öffnest Du Word ( siehe Bild - Reihenfolge beachten )

Dann Text reinkopieren - fertig

...zur Antwort

Ist schon sehr komisch - was einige Leute so fragen.... Aber was soll`s

  • 580 w/h ist der Verbrauch pro Stunde ( denke mal das es Watt heißen muss )
  • der Drucker verbraucht immer gleich viel für alle 4 Toner = einmal Verbrauch
  • nun muss man wissen wie schnell der Drucker ist , also wieviel Zeit braucht er pro Seite
  • so was steht in der Bedienungsanleitung ( meist 30 Sekunden pro Seite )
  • also schafft er pro Minute 2 Seiten
  • das sind pro Stunde 120 Seiten
  • nun hat man das Zwischenergebniss das der Drucker bei 120 Seiten 580 Watt verbraucht
...zur Antwort

USB Kabel sind genormt. ( alle Drucker verwenden das gleiche ) Es gibt nur unterschiedliche Längen, nehme nicht über 2m.

...zur Antwort

Dazu ist ein spezieller Treiber notwendig . Den bekommt man auf der I-Seite von Canon:

http://www.canon.de/Support/Consumer_Products/products/Fax__Multifunctionals/InkJet/PIXMA_MG_series/PIXMA_MG5350.aspx Dann bitte Punkt setzen bei Software und Treiber und dann

Bitte den unter Punkt9 benutzen: Mini Master Setup (Windows 8.1/8.1 x64/8/8 x64/7/7 x64/Vista/Vista64/XP) **

...zur Antwort

Wird nicht funktionieren - denn es gibt Standards die der Drucker drin hat - Meist nur A4, A5 und 10x15 bzw. 9x13 . Passbilder benötigen eine Spezialeinstellung. Du könntest nur versuchen das Bild über eine App ( übers Smartphone ) zu verkleinern .

...zur Antwort

Das kann nur an der Tinte liegen. Die neueren Drucker verwenden pigmentierte Tinte - die ist von der Zusammensetzung anders als die früher verwendeten Tinten. Das Problem wird sein das Deine Tinte die Du bei Ebay gebauft hast eine andere Konsistenz hat, die Tinte wird "dicker" sein als die für diesen Druckertyp geeignete, mit anderen Worten die Tinte läuft nicht durch die Düsen durch. Wenn ein Drucker eine Testseite gedruckt hat , ist vorher eine Reinigung gelaufen. Bei einer Reinigung wird der Druck in der Patrone leicht erhöht, und wird sozusagen durchgedrückt. Später läuft die Tinte nach , wenn diese nun "dicker" ist verstopft die die Düsen. Pigmentierte Tinte ist dünner. Nun kannste nur noch beide Patronen wegschmeißen. Wenn Du das nächste mal bei Ebay Tinte kaufst - achte darauf das der Verkäufer es Dir nachweist das es pigmentierte Tinte ist . Pigmentierte Tinte ist doppelt so teuer.

...zur Antwort

In der Patrone befindet sich ein kl. Schwimmerventil - dies kann klemmen . Patronen ausbauen - Patrone auf dem Kopf stellen ( Tintenöffnung muss nach oben zeigen ) - Patrone mit dem Kopf leicht auf eine Tischplatte klopfen - Patrone wieder einsetzen. Beim Ein und Ausbauen den Drucker eingeschaltet lassen.

ACHTUNG: Brotherdrucker haben eine Fotozelle unten im Druckkopf d.h. wenn man die Patrone ausbaut muss genügend Licht in den Patronenschacht gelangen. Also sollte man die Patronen nur wechseln wenn es genug hell ist im Zimmer. Kommt kein Licht an die Fotozelle weiß der Drucker nicht das die Patrone gewechselt wurde.

Leider geht oft diese Fotozelle kaputt - also wenn ein Aus und wieder Einbau nix gebracht hat ( und der Schwimmer nicht mehr klemmt) ist meist diese Fotozelle defekt. Deshalb will Brother das man den Drucker einschickt, die Fotozelle läst sich nicht so einfach wechseln.

...zur Antwort